Normalerweise brüten sie in Laboren, Bibliotheken und Hörsälen über ihrer Forschung. Beim Science Slam am Montag, 26. Oktober, kommen sie in den Chorraum der Reinoldikirche, um sich dem Publikum mit Beiträgen rund um das Thema …
Chorraum statt Labor: Der Science-Slam zum Thema „Himmel und Hölle“ findet am Montag in der Reinoldikirche statt
Ortstermin in der Albertus-Magnus-Kirche bringt einen Hoffnungsschimmer für das „Soziale Zentrum Avanti“
Hat die Albertus-Magnus-Kirche unweit des Borsigplatzes noch eine Zukunft? Eine Frage, die seit Jahren sehr kontrovers diskutiert wird. Von der Nutzung als „Soziales Zentrum“ über die Unterbringung von Flüchtlingen bis zum Abriss reicht die Diskussion. …
„Du bist ein Kunstwerk“: artscenico präsentiert 50 Personen im Depot – „Menschen-Exponate“ zeigen einen Ist-Zustand
Von Joachim vom Brocke „Du bist ein Kunstwerk“ sagte Rolf Dennemann, künstlerischer Leiter von artscenico, zu 50 Menschen, die zu einem großen Teil aus Dortmund kommen. Alle 50 – ein unvoreingenommener Querschnitt aus der Bevölkerung …
Comedy-Festival „Watt’n Hallas“ sorgt in Dortmund für fröhliche Lichtblicke im trüben November
„Watt’n Hallas“, das beliebte Comedy-Festival, sorgt inzwischen mit der 21. Auflage für heitere Späße in trüben Novembertagen. Start im Fritz-Henßler-Haus ist diesmal Donnerstag, der 5. November. Neulinge und alte Hasen sind bei „Watt’n Hallas“ dabei …
Das Inklu:City-Theaterprojekt „Schau mich an“ schafft interessante Begegnungen in der Nordstadt
Von Mariana Bittermann Zwei fremde Menschen und vier Minuten Schweigen. Beim Inklu:City Theaterprojekt „Schau mich an“ wird Menschen eine Bühne gegeben, sich kennenzulernen – indem sie sich vier Minuten lang schweigend gegenüber sitzen und betrachten. …
Schauspiel wird im Megastore in Dortmund-Hörde zum Megatheater: Erste Premiere im Dezember
Kay Voges klatscht in die Hände und zählt die Sekunden: „eins, zwei, drei, ….“ Fünf Sekunden dauert der Nachhall in der großen Halle des Megastores in der Felicitasstraße in Dortmund-Hörde. „Das ist für ein Sprechtheater …
Theater-Premiere im Wichernhaus: „Die Duftsammlererin“ entführt in die sinnliche Welt des Riechens
Unter der Regie von Stephan Rumphorst feiert ein weiteres Theaterstück im Wichern seine Premiere: Am Montag, 19. Oktober, entführt die Schauspielerin Vera Swenshon mit „Die Duftsammlererin“ in die sinnliche Welt des Riechens. Das Stück ist mittlerweile …
„Mach mich lebendig, dass ich sterben kann“: Am Wochenende gibt’s eine Tanzfassung von „Romeo & Julia“ im Depot
Dieses Wochenende bietet das Theater im Depot ein besonderes Tanz-Erlebnis und präsentiert Romeo & Julia, in einer Interpretation der mehrfach ausgezeichneten Tanzkompanie bo komplex. „Romeo & Julia“ als Sinnbild einer Gesellschaft in der Ambivalenz zwischen Gewalt und …
Refugees Welcome: Benefiz-Show im Fritz-Henßler-Haus erlöst über 4650 Euro für die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl
Die Poetry Slammer engagierten sich für Pro Asyl. Fotos: Leonie Krzistezko Von Leonie Krzistezko „Ich halte gerade den Zettel in der Hand, auf dem steht, wie viel wir heute alleine durch den Eintritt eingenommen haben. …
Poetry meets Regenbogen in Dortmund: Erstmals findet ein Benefiz-Slam für sexuelle Vielfalt im Taranta Babu statt
Für sexuelle Vielfalt und gegen Sexismus – unter diesem Motto findet am Montag, 12. Oktober, im Taranta Babu der erste Dortmunder Queer Slam um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) statt. Sieben Poet*innen treten an Bei …
Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ thematisiert die Dortmunder Migrations- und Bergbaugeschichte
Von Leonie Krzistetzko 76 minderjährige Jugendliche kamen am 24.November 1964 aus der Türkei ins Ruhrgebiet. Sie wollten ihre Zukunftschancen verbessern und im Bergbau tätig werden. Neun dieser damals minderjährigen erzählen in der Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ …
Freunde des Naturkundemuseums verstärken während des Umbaus ihr Engagement – Es gibt vieles zu entdecken
Von Susanne Schulte Klappern gehört zum Handwerk. Und die Freunde des Naturkundemuseums haben dafür bald jede Menge Knochen zur Verfügung. So viele, wie zu einem kompletten Mammut-Skelett gehören. Naturkundemuseum war der Besuchermagnet der Dortmunder Einrichtungen …
Premiere im Wichern: Theaterstück „Der Kick“ konfrontiert Zuschauer mit Ursachen rechtsextremer Gewalt
Von Leonie Krzistetzko Im Jahr 2002 wurde der 16-jährige Marinus Schöberl in Potzlow brutal ermordet. Die Motive des Mordes gehen auf rechtsradikales Gedankengut der Täter zurück. Dieser Fall hat die Medien und ganz Deutschland stark geprägt. Gestern feierte …
Das erste „One World-Festival“ in der Nordstadt präsentiert Flüchtlingen ein multikulturelles Bild von Dortmund
Dass man in der neuen Heimat ankommen, seine traditionellen Wurzeln pflegen und somit eine Bereicherung für das Ankunftsland sein kann, bewiesen die Trommlerinen der koreanischen Gruppe „DASSIRAGI“ eindrucksvoll. Das Willkommensfest war schon früh im Jahr …
Projekt „Hochschule vor Ort“ der Dortmunder FH zeigt mit seiner Ausstellung „12 Frauen“ das Potenzial der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko „Wir dachten eigentlich es käme anders und wir dachten nicht, dass alle Frauen so viel Potenzial haben“, sagte Stefanie Braunstein. Sie ist die Leiterin des Projektes „Hochschule vor Ort“ in der Dortmunder Nordstadt. …