Dortmund und vor allem die Nordstadt haben bei der Verleihung des 25. Kinoprogrammpreises NRW abgeräumt. Insgesamt 423.000 Euro vergab die Filmstiftung NRW an 67 NRW-Kinos. Unter den Dortmunder Kinos räumte das jüngste und kleinste Haus …
NRW-Kinoprogrammpreise in Köln verliehen: Das sweetSixteen-Kino im Depot räumt gleich zwei Preise ab
Schwarz-gelber Martinsumzug in der Nordstadt: Der Wind blies die Kerzen aus und ließ die BVB-Fahnen wehen
Von Susanne Schulte Trotz der vielen Martinszüge in Dortmund scheint der durch den Hoeschpark immer sehr gut anzukommen. Es waren viele, viele Kinder mit ihren Eltern, die nicht nur aufs Pferd schauten, sondern auch auf …
Presseverein verleiht Eisernen Reinoldus an Veye Tatah – Gründerin des Vereins Africa Positive ausgezeichnet
Von Theo Körner Der Presseverein Ruhr hat Veye Tatah, Gründerin und Initiatorin des Vereins „Africa Positive“, im Dortmunder Rathaus mit dem Eisernen Reinoldus ausgezeichnet. Ehemaliger NRW-Integrationsminister Schneider lobte das „Multitalent“ Der ehemalige nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider lobte …
Künstlerischer Kreuzgang zwischen Mutter und Sohn ist noch bis Sonntag in der Ausstellung in der Kunstdomäne zu sehen
Die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a freut sich über eine ganz besondere Ausstellung in ihrem Hause: Erstmalig treffen die Bilder des Wahldortmunders und Künstlers Johannes Lührs auf die Bilder seiner Mutter, der Malerin Gunda-Kaper …
Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V.: Bildungsangebot geht längst über die russische Samstagsschule hinaus
„Unsere Kinder sollen zweisprachig aufwachsen. Das bringt ihnen doch später im Berufsleben nur Vorteile“, sagt Valentina Grebenuk. Sie spricht von Deutsch und Russisch. Denn der Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V., dessen Vorsitzende Valentina Grebenuk …
Wasser und Wandel: Neuer Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im MKK
Von Joachim vom Brocke Das märkische Sauerland, aber auch das Münsterland und Ostwestfalen ist der neue Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Kleinschnitger: Kleines …
Nordstadt: Ein besinnlicher November in der Pauluskirche – Dietmar Korthals spielt Welthits auf der Rieger-Orgel
Viele besondere Highlights gibt es im November-Programm in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Einen lyrisch-musikalischen Abend mit Gedichten vom Sterben und Leben mit Franco Rest, dem Mitbegründer der Hospizbewegung in Deutschland und ehemaligem Professor an …
Dortmunder Musik-Stammtisch nimmt besondere Orte in den Blick: Hinter den Kulissen von Konzerthaus und „domicil“
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht am Mittwoch, 4. November, von 18 bis 20 Uhr in die 8. Runde – und erstmals geht es mit der November-Ausgabe auf „Musikalische Entdeckungsreise“ in zwei wichtige wie zentrale Ort …
Herbstliche Radtour zur Nordstadt-Kunst
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf dem Weg …
Cross Border Festival: Ein musikalisches Zeichen der Willkommenskultur für junge Flüchtlinge in Dortmund
Ein eindrucksvolles Zeichen für Willkommenskultur und gegen fremdenfeindliche Anfeindungen setzten die Besucherinnen und Besucher im Fritz-Henßler-Haus. Dort fand das Cross-Border-Festival statt – eine Veranstaltung des Vereins PRO Dortmund. Erlös kommt unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute Pro-Dortmund …
Die portugiesische Folkloregruppe St. Antonius ist seit 1971 in der Nordstadt zu Hause
Sie haben gerade ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Ein Gold-Jubiläum mit Musik und vielen Reden. Denn vor 50 Jahren ist das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Portugal unterzeichnet worden. Das deutsche Wirtschaftswunder war der Grund, dass …
Kick-Off für einen jungen Künstler in der Nordstadt: Der „kunstbetrieb“ zeigt ab Samstag die Ausstellung „Kirian“
Wer schon mal an dem Streetart Mauerprojekt an der Weißenburger Straße entlang geschlendert ist, dem ist die Arbeit von Kirian sicher schon aufgefallen: Aus großen Augen blickt dort ein prägnantes Gesicht den Betrachter an. Kirian …
Kalender von Klaus Winter und Alex Völkel mit historischen und neuen Aufnahmen: „Die Nordstadt – Im Wandel der Zeit“
„Die Dortmunder Nordstadt – Im Wandel der Zeit“ lautet der Titel eines interessanten Kalenderprojekts, welches Klaus Winter und Alexander Völkel realisiert haben. Der großformatige Vierfarb-Fotokalender beinhaltet historische Ansichten aus der Nordstadt, die vom möglichst identischen …
Internationaler Frauentreff in der Nordstadt: Buchvorstellung und Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus
Im Dietrich-Keuning-Haus findet am Samstag, 24. Oktober, um 16 Uhr wieder der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Kissa Utzelmann stellt …
Richtfest am Naturkundemuseum: Umbau des wichtigen Nordstadt-Besuchermagneten kostet 7,3 Millionen Euro
Der Umbau des Naturkundemuseums in der Nordstadt macht Fortschritte: Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten. Das einstmals besucherstärkste Dortmunder Museum ist mittlerweile entkernt. Für den neuen Anbau war jetzt Richtfest. Richtfest für den Anbau – …