Von Joachim vom Brocke „Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen“ ist Titel einer Ausstellung, die bis zum 26. März im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen ist. Gezeigt werden …
„Vom Menschen zum Flüchtling“: 15 Porträts von Cornelia Suhan verraten im MKK viele Wünsche und Träume
Museum of the Year Award: Das Deutsches Fußballmuseum in Dortmund für den europäischen Museums-Oscar nominiert
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist in der Endausscheidung für den renommierten „Museum of the Year Award“ (EMYA). Der EMYA betrachtet ein Haus in seiner Ganzheit und damit in all seiner Vielfalt. Er bewertet das Besuchererlebnis …
Film und Diskussion: „Marija“ – der Streifen über Migration, Ausbeutung und gescheiterte Träume spielt in Dortmund
Eine Filmvorführung von „Marija“ mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Michael Koch ist am Donnerstag, 23.02.2017, um 19 Uhr im sweetSixteen – dem Programmkino im Depot, Immermannstraße 29, statt. Der Eintritt ist frei. Nach Kündigung als Putzfrau in einem Dortmunder Hotel geht …
Eröffnung des Junkyard verschiebt sich erneut: Auch die Premieren-Veranstaltung von Sascha Bisley fällt nun aus
Erneute Verschiebung beim Junkyard: Auch an diesem Wochenende wird die neue Szene- und Event-Location in der Nordstadt nicht eröffnen. Denn erst am Freitag (16.02.2017) soll die endgültige Bauabnahme stattfinden. Die Betreiber gehen daher auf „Nummer sicher“ …
World Press Photo Ausstellung 2017 wieder im Depot in Dortmund zu Gast – Wettbewerbspreisträger stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Am Montag (13.02.2017) wurden die Preisträger des Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner ist der türkische Fotograf Burhan Ozbilici. Das Depot in …
SZENE ZEIGEN! Petra Meurer Theatertage 2017 im Depot zeigen das Beste der freien Szene im Ruhrgebiet
Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund präsentieren gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot die Petra-Meurer-Theatertage 2017. Die Theatertage halten das Gedenken an Kulturwissenschaftlerin Dr. …
Mit neuer Leitung ins siebte Jahr: Bilanz und Ausblick des Dortmunder U – Transparenz und „CommUnity“ als Ziele
Nach sechs Jahren Vollbetrieb hat das Dortmunder U für die Stadtspitze und die Kulturbetriebe die Erwartungen erfüllt, die mit dem Umbau der ehemaligen Brauerei zu einem Kunst- und Kulturzentrum verbundenen waren. Das „U“ ist eine prägende …
Heimat Europa in Dortmund: Klangvokal-Musikfestival lockt zu Begegnungen mit KünstlerInnen aus 30 Ländern
Von Joachim vom Brocke Es ist schon sehr beachtlich, welch ein phantastisches Programm Torsten Mosgraber für das 9. Klangvokal Musikfestival zusammengestellt hat. Vor allem vor dem Hintergrund eines Etats, der bei 600 000 Euro liegt, …
Historischer Städteatlas erschienen: Eine Sammlung für stadtgeschichtlich interessierte Menschen in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Ein dicker Schuber für stadtgeschichtlich Interessierte ist erschienen: der Historische Städteatlas Dortmund. In der Sammlung enthalten ist ein 52-seitiges Textheft sowie 18 großformatige Tafeln mit historischen Stadtansichten, Landkarten und Stadtplänen des …
Positive Jahresbilanz: Gesamtstandort Kokerei Hansa in Huckarde hatte im vergangenen Jahr 188.800 BesucherInnen
Das Gelände der Kokerei Hansa verfügt über eine ungebremst große Anziehungskraft: Die denkmalgeschützte Kokerei, die Kletterhalle Bergwerk und der Bahnhof Mooskamp zogen im Jahr 2016 insgesamt 188.800 BesucherInnen nach Huckarde in der Dortmunder Nordwesten. Begeisterung …
Nachfolge an der Oper geklärt: Heribert Germeshausen folgt auf Jens-Daniel Herzog – Rat Dortmund entscheidet im April
Die Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Dortmunder Opern-Intendanten Jens-Daniel Herzog war erfolgreich: Heribert Germeshausen wird zur Spielzeit 2018/19 nach Dortmund wechseln, wenn der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 6. April seine …
Grenzüberschreitende Kunst: Jahresmeeting von artsenico
Von Mariana Bittermann „artscenico trifft Publikum trifft Künstler“ ist das Motto, unter dem das Jahrestreffen des gemeinnützigen Kulturvereins artscenico e.V. im Theater im Depot stattfand. Zusammen mit Künstlern und dem Publikum ließ der künstlerische Leiter Rolf …
Ausstellung „Leben in der Nordstadt – ein Kinderspiel“ von Gabriele Wirths ist beim Mieterverein Dortmund zu sehen
Seit rund 20 Jahren findet in der Geschäftsstelle des Mieterverein Dortmund an der Kampstr. 4 zu Jahresbeginn eine Kunstausstellung statt. In diesem Jahr wird bis zum 24. Februar die Ausstellung „Leben in der Nordstadt – ein Kinderspiel“ von Gabriele …
Der erfolgreiche Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa verlässt Dortmund 2019 – Ruf ans Festspielhaus Baden-Baden
Benedikt Stampa, Geschäftsführer und Intendant des Konzerthauses Dortmund, wird seine Wirkungsstätte nach dann 14 erfolgreichen Jahren verlassen. Ab der Spielzeit 2019/20 wechselt der heute 51-Jährige in gleicher Funktion ans Festspielhaus Baden-Baden. Musikwissenschaftler und Kulturmanager ist …
Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück
Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …