FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival

Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …

Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King

Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …

„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“

Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …

Startschuss für 22. Dortmunder Literaturwettbewerb: Gefragt sind dieses Mal viele Beiträge zum Thema „Helden“

Für den 22. Literaturwettbewerb der Dortmunder Volksbank ist der Startschuss gefallen. Ab sofort können SchülerInnen aller Schulformen und Jahrgangsstufen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Beiträge zum Thema „Helden“ einreichen. Texte können bis 23. Juni …

„Flammende Köpfe“ im Schauspiel Dortmund: Wie radikalisieren sich Menschen im Internet? 

Von Joachim vom Brocke Als ein „analoges und digitales Videoabenteuer“ bezeichnen die Dramaturgen Alexander Kerlin und Anne-Kathrin Schulz die bevorstehende Uraufführung der Video-Lecture „Flammende Köpfe“ von Arne Vogelgesang am Schauspiel in Dortmund. Premiere ist am Samstag, …

Am Samstag hat die Staffel II von „Culinaritas: HaWe haut rein – Essen auf Rädern“ im Theater im Depot Premiere

Staffel II von „Culinaritas: Hawe haut rein – Essen auf Rädern“ ist das neunte Theaterstück der Autorin Molly Müller alias Jule Vollmer. Es ist ein Episodentheaterstück mit Fortsetzungscharakter, das mehrere Staffeln ermöglicht – vergleichbar mit …

Lions Club Dortmund spendet einen Bronze-Stadtplan zum (Be-) Greifen: Historisches Wallring-Modell im Maßstab 1:800

Von Joachim vom Brocke „Wir haben eine City zum Anfassen“, freute sich Planungsdezernent Ludger Wilde, „ein historisches Wallring-Modell für alle“. An der unteren Kleppingstraße, beim Durchgang zum Marienkirchhof, steht ein Relief-Stadtplan im Maßstab 1:800, der …

Praktische Utopien, Freiräume und solidarisches Miteinander: Filmdoku „Das Gegenteil von Grau“ hat im Roxy Premiere

Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Berliner Filmemacher Matthias Coers kommt zur …

FOTOSTRECKE: Gelungene Premiere von „VIVA – Lateinamerikanisches Kulturfest“ in der Nordstadt

Gelungene Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, wurde das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ begeistert gefeiert. Viele Menschen waren gekommen und bekamen einen intensiven und facettenreichen Einblick in die Kultur aus Süd- und …

Dortmunder Musikstammtisch zieht vom Fritz-Henßler-Haus ins domicil – Themen im März: Festivals und Pop-Abo

Der monatliche Musikstammtisch des Dortmunder Kulturbüros geht neue Wege: Nach zwei Jahren im Fritz-Henßler-Haus zieht er um ins domicil. Auch inhaltlich ändert sich einiges: Neben Informationen und der Vorstellung von Protagonisten aus der Dortmunder Musikszene …

Die Urbanisten und der Union Gewerbehof eröffnen ein Raumexperiment: Raumpioniere für die Werkhalle gesucht

In der Werkhalle des Union Gewerbehofs entsteht ein multifunktionaler Ort für Studierende, Kunst- und Kulturschaffende, Co-Worker, Gruppen und Initiativen, die in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Kunst und Kultur tätig sind und gemeinsam an Ideen tüfteln …