„Tohuwabohu – Tal der fliegenden Messer“: Das Nordstadt-Leben in einer fiktiven Hinterhof-Geschichte

Von Joachim vom Brocke Mitten in der Nordstadt, nur wenige Minuten vom Nordmarkt entfernt, lässt der Dortmunder Schauspieler, Regisseur und Autor Rolf Dennemann (artscenico) das Nordstadt-Leben in einer humorisch-erotischen, fiktiven Geschichte auf einer Hinterhofbühne nachstellen. …

„Im Westen was Neues“: Das siebte Denkmalheft befasst sich mit dem neuen Boulevard Kampstraße in Dortmund

Von Joachim vom Brocke „Das ist alles wunderbar zu Lesen“, freute sich Walter Nickisch, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes. Druckfrisch liegt das neue Exemplar der Dortmunder Denkmalhefte – Bausteine und Fundstücke vor. Es ist bereits …

Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden 

Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird.  Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …

Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern

Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …

Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“

Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …

Stipendien vergeben: Zehn RegionsschreiberInnen berichten auf der Seite „stadt.land.text“ aus Nordrhein-Westfalen

Das Kulturministerium und die Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen haben zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber ausgewählt, die von Juli bis Oktober 2017 im Land unterwegs sein werden, um über ihre Eindrücke zu Alltag und kultureller Vielfalt in …

Rückkehr des „Bierkutschers“ in Dortmund: Bronzestatue steht in neuer Schönheit an neuem Standort im Stadtgarten

Der bronzene „Bierkutscher“ von Artur Schulze-Engels ist zurück im Dortmunder Stadtgarten: In den vergangenen Wochen wurde die Skulptur in den Niederlanden restauriert und hat einen neuen Standort im Stadtgarten bekommen. Der Grund für den Umzug: …

„Weitwinkel“: Die Bibliothek des Dortmunder U öffnet sich für Veranstaltungen – Auftakt mit Tommy Finke und Martin Ulmer

Noch ist die Bibliothek in der 5. Etage des Dortmunder U ein Geheim-Tipp: Dort gibt es nicht nur mehr als 20.000 Medien rund um Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, sondern auch einen wunderbaren Ausblick über das nördliche …

Stadt Raum Bewegung in Dortmund – Kunstakademie Münster stellte ihren Abschlusskatalog zur Emscherkunst 2016 vor

Im Dortmunder U wurde der Katalog „Stadt Raum Bewegung – Ein Projekt der Kunstakademie Münster zur Emscherkunst 2016“ vorgestellt. Der hochwertige, aufwändig gestaltete Katalog dokumentiert 23 künstlerische Arbeiten, mit denen Studierende der Kunstakademie Münster an der …