Von Mariana Bittermann Obwohl Najib Mohammady nur knapp einer Entführung durch die Taliban entkommen ist, soll er zurück nach Afghanistan – als einziges Mitglied aus seiner Familie. Die Flüchtlingspaten Dortmund e.V. haben dagegen fast 2200 …
Engagement gegen Abschiebung nach Afghanistan: Über zweitausend DortmunderInnen setzen sich für Najib ein
Das Diakonie-Projekt des Kinderhauses „Casa Copiilor“ wird von Town & Country Stiftung ausgezeichnet
Von Ole Steen Gut angelaufen ist die Arbeit im „Casa Copiilor“ in der Nordstadt. „Casa Copiilor“ – der rumänische Begriff für Kinderhaus – ist ein gemeinsames Projekt der Diakonie und des Dortmunder Jugendamtes. Hier kommen …
Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant
Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …
Transnationales Ensemble Labsa eröffnet „Tommorow Club – Kiosk Edition“ mit Theater, Musik und Workshops
Von Ole Steen Unter dem Motto „Kunst schafft Realitäten“ beginnt am Samstag, 15. Juli 2017, die Eröffnungswoche der TOMMOROW CLUB – KIOSK EDITION des transnationalen Ensembles Labsa. Das Ensemble besteht aus jungen Dortmundern mit oder …
FOTOSTRECKE: Sommersaison von „BuntKicktgut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ beendet
Die Sommersaison von „BuntKicktgut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 150 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren sieben Teams …
„Ein guter Christ“ thematisiert Flucht: Dortmunder Nachwuchsfilmer gewinnen Deutschen Jugendfilmpreis
Marc Künker (18 Jahre) und Friday Opabajo (19 Jahre) sind überwältigt: Stellvertretend für das junge Team des Filmes „A Good Christian“ nahmen die beiden Dortmunder in Mainz den Deutschen Jugendfilmpreis 2017 in der Altersklasse 16 …
FOTOSTRECKE: Das Hoeschparkfest in der Nordstadt bildete den Abschluss der Internationalen Woche in Dortmund
Zwei Geburtstage gab es beim Hoeschparkfest zu feiern: das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird 100 Jahre alt. Vielseitiges fünfstündiges Programmangebot im …
Der Europäische Freiwilligendienst bringt junge Erwachsene zusammen – Partnerstadt Amiens rückt näher an Dortmund
Die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen entsendet auch in diesem Jahr junge Menschen ins europäische Ausland. Seit 2003 schon ist die AGNRW bereits Aufnahme- und Entsendeplattform des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD). Die jungen Menschen wurden in unterschiedliche Länder vermittelt …
„Nordstadt-Sommer“ 2017 mit Zirkuszelt, Gospelmusik und Live-Musik im und um das Dietrich-Keuning-Haus
Vom 23. bis 29. Juli lädt das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) wieder zum bunten Ferienprogramm ein. Eine Woche lang stehen eine Menge generationsübergreifende Punkte auf dem Programm. Dieses Jahr wieder mit dabei beim Nordstadtsommer: die „Traumwelt Zirkus“. …
Ein goldener Rahmen für die Nordstadt: Das Projekt-Büro der Fachhochschule Dortmund sammelt individuelle Blicke
Der goldfarbene barocke Rahmen, mit dem die Nordstadtgalerie der Fachhochschule an der Bornstraße 142 auf ihre neue Aktion aufmerksam macht, ist schon ein Blickfang für sich. Doch eigentlich ist er nur Mittel zum Zweck für …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge
Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …
FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter
Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …
Flüchtlingshilfe: Der Integrationsdienst der Malteser in Dortmund lud zum Sommerfest im Fredenbaumpark
Der Integrationsdienst der Dortmunder Malteser hatte zum Sommerfest im Fredenbaumpark eingeladen. Auf der Wiese neben dem Musikpavillon waren neben Maltesern auch Ehrenamtliche, die sich im Integrationsdienst engagieren, Geflüchtete und Freunde zusammen gekommen. Dortmunder Integrationsdienst bedankt …
Stabile Konjunktur sorgt weiter für Entspannung: Niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Juni in Dortmund seit 1993
Der Abbau der Arbeitslosigkeit setzt sich in Dortmund fort. Die stabile Konjunktur sorgt weiter für Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. So lag die Arbeitslosenzahl im Juni bei 34.012 Menschen und damit um 5,9 Prozent unter dem …
Gute Nachrichten für 100.000 Bezieher von Sozialleistungen in Dortmund: Bessere Möglichkeiten bei der Wohnungssuche
Gute Nachrichten für die rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund: Die Stadt passt erstmals seit Einführung der umstrittenen Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 die sogenannte „Angemessenheitsgrenze“ an. Diese legt fest, wie …