Flüchtlingshilfe: Der Integrationsdienst der Malteser in Dortmund lud zum Sommerfest im Fredenbaumpark

Der Integrationsdienst der Dortmunder Malteser hatte zum Sommerfest im Fredenbaumpark eingeladen. Auf der Wiese neben dem Musikpavillon waren neben Maltesern auch Ehrenamtliche, die sich im Integrationsdienst engagieren, Geflüchtete und Freunde zusammen gekommen. Dortmunder Integrationsdienst bedankt …

Gute Nachrichten für 100.000 Bezieher von Sozialleistungen in Dortmund: Bessere Möglichkeiten bei der Wohnungssuche

Gute Nachrichten für die rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund: Die Stadt passt erstmals seit Einführung der umstrittenen Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 die sogenannte „Angemessenheitsgrenze“ an. Diese legt fest, wie …

FOTOSTRECKE Tanzfolk in der Nordstadt – Das bunte und vielfältige Folklore- und Tanzfest am Dietrich-Keuning-Haus

Das war bunt: Mehr als 25 Folklore-Gruppen und Kulturvereine haben zum achten Mal das Internationale Tanzfestival „Tanzfolk“ am Dietrich-Keuning-Haus (DKH)  in der Nordstadt ausgerichtet. Bei dem interkulturellen Fest haben wieder viele Vereine und Gruppen die …

Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund startet Online-Plattform für Geflüchtete und HelferInnen

Internetseiten mit Angeboten für Geflüchtete und Ehrenamtliche gibt es viele. Die meisten zeigen nur einen Ausschnitt der Angebote. Nicht so beim Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund. Sie haben in dieser Woche nicht nur eine …

„Sozialwende jetzt!“: Heimische SPD-Abgeordnete und ExpertInnen legen ein gemeinsames Zukunftspapier vor

Gute Arbeit, Chancengleichheit, Gutes Leben im sozialen Quartier, Selbstständige stärken, eine Rente, die zum Leben reicht und eine bezahlbare Krankenversicherung für alle sind die Kernthemen und Vorschläge, die heimische SPD-ParlamentarierInnen und Fachleute zum Thema „Sozialwende …

Bunter Sommer in der Nordstadt: Machbarschaft Borsig11 lädt zu Hofkultur und Nachbarschaftsfest im Oesterholz-Karree

Die Dortmunder Nordstadt ist gastfreundlich und kreativ. Das ist seit langem bekannt. Gerade im Borsigplatz-Quartier hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Hier arbeitet der Verein Machbarschaft Borsig11 an einer „kreativen multikulturellen Bürgergesellschaft“. Bewohner/innen …

„Lokal willkommen“: Das Integrationsnetzwerk soll wachsen – zwei weitere Anlaufstellen in Dortmund geplant

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschuss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der äußerst erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Menschen stehen vor …

Schlemmen und helfen: Italienverein Dortmund unterstützt mit Großbestellung Erdbebenregion in Italien – Schulbus finanziert

Schlemmen und helfen – so könnte man die Aktion des Italienverein Dortmund beschreiben. Der in der Nordstadt ansässige Verein unterstützt die Erdbebenregion in Italien mit Bestellung von Lebensmitteln im Wert von 2.000 Euro. Im August 2016 …

Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt

Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …