Der Verein Projekt Ankommen e.V. lädt alle geflüchteten Menschen, Freunde und Interessierte zum „Willkommensfest“ ein. Das Fest findet am Sonntag, 3. September 2017, am Adam’s Corner am Westpark in Dortmund, Möllerstraße 3, statt. Von 14 …
Das Projekt Ankommen e.V. lädt am 3. September 2017 zum dritten „Willkommensfest“ am Westpark Dortmund ein
Land will die Pflicht zur Einrichtung von Integrationsräten abschaffen – scharfe Kritik von SPD und Grünen in Dortmund
Eine neue Richtung in der Integrationspolitik schlägt die neue schwarz-gelbe NRW-Landesregierung ein: Sie will die Kommunen von der Pflicht entbinden, Integrationsräte einzurichten. Dagegen regt sich viel Kritik – nicht nur in Dortmund. Denn die Befürchtung …
Hoeschpark und Freibad sollen zum „überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ werden
Neue Pläne für die „grüne Lunge“ der Nordstadt: Der Hoeschpark soll – inklusive des Freibades Stockheide – zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ entwickelt werden. Planungsdezernent Ludger Wilde stellte dieses Vorhaben jetzt vor. …
IT-Systemhaus aus Huckarde setzt bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels auch auf Flüchtlinge als Auszubildende
Von Alexander Völkel Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das gilt auch für die berufliche Integration von Flüchtlingen in Dortmund. Einen bemerkens- und nachahmenswerten Weg hat die Firma „proLogistik“ in Huckarde eingeschlagen. …
Live-Kunst im Schaufenster: Sultan Khairandish malt während der „Offenen Nordstadt-Ateliers“ 2017 in der „Galerie 103“
Von Ole Steen Sultan Khairandish sitzt im Schaufenster und malt. Zwei Tage lang können Interessierte dem afghanischen Künstler im Rahmen der „Offenen Nordstadt-Ateliers“ (ONA) 2017 beim Malen auf die Finger schauen. Am Samstag, 9. September …
3. Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund: Wohninitiativen treffen auf Investoren und Architekten
Von Leopold Achilles Bereits das dritte Jahr in Folge findet der Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund statt. Für Sonntag, 17. September, haben sich die Organisatoren für einen Dialog mit Investoren und Architekten entschieden. Ob generationsübergreifendes, …
Jobperspektiven in Dortmund: „Die Flüchtlinge sind nicht Fachkräfte von morgen, sondern von übermorgen“
Der „Integration Point“ von Arbeitsagentur und Jobcenter ist für immer mehr Geflüchtete die zentrale Anlaufstelle. Mit neun Leuten gestartet, kümmern sich mittlerweile rund 60 Beschäftigte um die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten in Dortmund. 3800 gemeldete Flüchtlinge …
So funktioniert die Ausländerbehörde Dortmund: Was dürfen ZuwandererInnen und Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?
Dortmund hat (noch) zwei Ausländerbehörden – die kommunale Ausländerbehörde und die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes, die die Stadt noch bis zum Jahresende im Auftrag des Landes betreibt. Wofür ist die kommunale Ausländerbehörde zuständig, was …
Die Lebenshilfe Dortmund berät und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Von Ole Steen Die Lebenshilfe Dortmund unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung. Sie bietet ein Beratungs- und Hilfe-Programm an, um diese Menschen auf einem muttersprachlichen und kultursensiblen Niveau zu erreichen. Das Projekt wird nun durch …
Bildung für Menschen jeden Alters: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund stellt Programm vor
Neuer Name, neues Programm: Aus der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Dortmund wird die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Dortmund. Diese hat jetzt ihr neues Programm vorgestellt, das ab sofort im Katholischen Centrum am Propsteihof sowie in …
Youngsters-Akademie: Fünfte Auflage des Street-Soccer-Nord-Cups startet Donnerstag – Dreitägiges Turnier in Derne
Der Street Soccer NordCup geht in die fünfte Runde: Er wird vom 3. bis 5. August 2017 in Dortmund-Derne ausgetragen. Dabei können fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus den Quartieren Borsigplatz, Nordmarkt, aus Lünen, Kirchderne und …
„Kinder in der Nordstadt sind genauso schlau wie anderswo“ – Aber: Bedarf an Sprachtherapien steigt auch hier weiter an
Von Heike Becker-Sander Eltern, die mit ihren Kindern zu wenig oder fast gar nicht sprechen, Vorschulkinder, die nur vor dem Fernseher oder dem Kinder-Tablet hocken und sich stundenlang von quäkenden Trickfilm-Figuren unterhalten lassen – das …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
Die Rackerstube: Eine Produktionsschule und ein Geschäft für Kinderkleidung und Spielzeug in der Nordstadt
Es steckt viel Liebe und vor allem viel Handarbeit in den Puppen und Lätzchen, den Taschen und Handyhüllen. Betriebswirtschaftlich würde sich die Produktion nicht rechnen. Doch darum geht es ja auch nicht in der „Rackerstube“ …
Fünf Jahre „MobiFlex aktiv“: Freizeitprojekt für suchtkranke Menschen in Dortmund feiert Geburtstag
Von Leopold Achilles Es begann vor rund fünf Jahren mit einer einzigen und sehr großzügigen Spende. Damit konnte die Diakonie mit ihrer Einrichtung an der Sternstraße in Dortmund den Grundstein für ein sehr erfolgreiches Projekt …