Die Internationale Begegnungs- und Bildungswerk (IBB) aus Dortmund und der Verein IN-Gesellschaft e.V. aus Berlin starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg. Ende des Jahres soll er veröffentlicht werden. Der …
Kategorie: Integration
Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben
In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …
Eine gelungene Inszenierung zwischen Vaterlosigkeit, Migration und Behördenfrust
Premiere von „Vatermal“ im Schauspielhaus in Dortmund:
Julia Wisserts neue Inszenierung „Vatermal“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Necati Öziri, feierte am Schauspiel Dortmund jetzt Premiere. Zwischen Erinnerungen, Vaterlosigkeit und Warteschlangen auf der Ausländerbehörde gelingt Wissert ein intensives Stück über Verlust, Identität …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2025 bewerben
Zu gewinnen gibt es einen Pokal, eine Urkunde und einen Geldpreis
Einsatz für ein multikulturelle Miteinander – dafür steht der „Multi-Kulti-Preis“ des Multikulturellen Forums. Auch in diesem Jahr soll diese, von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte, Arbeit Lob und Anerkennung erhalten. „Für uns ist Integration eine …
Auszeichnung für das „gute Gesicht der Stadt“: „Eiserner Reinoldus“ geht an „Train of Hope“
Der Presseverein Ruhr zeichnet den Flüchtlingshilfsverein aus
Der „Train of Hope Dortmund e.V.“ erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Das entschied die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr (PVR). Der Ortsverein der Journalisten-Gewerkschaft DJV würdigt damit die gesellschaftliche Bedeutung der Organisation als …
20 Jahre Kinder- und Jugend-Tanzfestival „Get on Stage“: Der Ticketverkauf hat begonnen
Fast 1000 Tänzer:innen treten unter dem Motto Solidarität auf
In der Aula am Ostwall findet vom 4. bis 6. April 2025 zum 20. Mal das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get on Stage!“ statt. In 70 Gruppen werden fast 1000 Täterinnen aus ganz NRW, unter dem …
Mit Birgit Zoerner verlässt eine erfahrene Krisenmanagerin die Kommandobrücke
Die Dortmunder Sozialdezernentin geht vorzeitig in den Ruhestand:
Ein letztes Mal geht Birgit Zoerner heute ins Büro. Ein vorgezogener Abschied – aber ein selbst gewählter. Die Dortmunder Sozialdezernentin hat sich für den vorzeitigen Ruhestand entschieden. Denn die 64-Jährige hat sich nach ihrer überstandenen …
Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung
Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt
Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …
Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle
Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen
Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …
Hilfe für Eltern und Kinder: Ein neuer Service für einen sicheren Schulweg und besseren Austausch
Zu wenige Grundschulplätze in Dortmund- „Bus-Infopoint“ als Lösung
Rund 400 Plätze für Grundschüler:innen in der Dortmunder Nordstadt fehlen derzeit. Aus diesem Grund sind viele Eltern darauf angewiesen, ihre Kinder in nahliegenden Stadtteilen zur Schule zu schicken. Für viele Eltern stellt das eine Herausforderung …
Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung
Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern
Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …
„Stadt_Raum“ lädt zum Tischgespräch über die Rolle schwarzer Körper in der Fotografie
Mit Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven am 14. März
Im Rahmen des Projekts „(Don’t) Look At Me!“ sind Dr. Christopher A. Nixon und Rebecca Racine Ramershoven zu Gast im „Stadt_Raum“ für ein Tischgespräch. Der Philosoph und Kurator und die Künstlerin und Fotografin unterhalten sich, …
MigraDo erweitert das Beratungsangebot durch ein Self-Service-Center für Neuzugezogene
Zweiter Standort des Dienstleistungszentrums Migration und Integration:
MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordt Halle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende …
Einbürgerungsfeier: 200 Menschen feiern den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Dortmund lädt neue Staatsbürger:innen ein - insgesamt gibt es 2.818
2.818 Bürger:innen in Dortmund erhielten im Jahr 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft. Hierzu zählen unter anderem Menschen mit syrischer, türkischer, marokkanischer, irakischer, polnischer sowie ukrainischer Herkunft. Das kommunale Integrationszentrum hat gemeinsam mit der Stadt Dortmund und …
Eine Kunstaktion im Bernhard-März-Haus: Geflüchtete erstellen Bilder aus Spiegelscherben
Dortmund als „Hoffnungsort für Geflüchtete und Migranten“
Ein Kreuz, ein Herz und ein Anker: Diese Symbole für Glaube, Liebe und Hoffnung wurden in der Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine des Bernhard-März-Hauses der Caritas Dortmund gestaltet. Frauen und Männer aus der Ukraine …