40.000 Teilnehmende in 20 Jahren: Jubiläum der Integrationskurse an der VHS Dortmund

Niusha Karimi aus dem Iran erzählt ihre persönliche Erfolgsgeschichte

Vor 20 Jahren startete an der Volkshochschule (VHS) Dortmund der erste Integrationskurse. Was 2005 mit einem neuen Bildungsangebot begann, hat sich bis heute zu einem zentralen Pfeiler für gesellschaftliche Teilhabe entwickelt. Rund 40.000 Personen haben …

Pilotprojekt in der Nordstadt: Gesundheitskiosk im Sozialen Zentrum Westhoffstraße ist gestartet

Die Beratungsstelle hat vor allem Familien und Kinder im Blick

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße verfügt seit neuestem über einen „Gesundheitskiosk“. Mit diesem Angebot verbessert die Stadt die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Dortmund. Insbesondere für die Nordstadt ist das ein wirksamer Beitrag zur …

Weit mehr als ein Fußballprojekt: 2025 geht der Multi-Kulti-Preis an die Nordstadtliga

Die Preisverleihung des Multikulturellen Forums fand im Hamm statt

Der Multi-Kulti-Preis geht erneut in die Nordstadt: Nach der Nordstadtblogger-Redaktion im vergangenen Jahr hat die Nordstadtliga den Preis in diesem Jahr erhalten. Für ihren unermüdlichen Einsatz für Vielfalt und Chancengerechtigkeit erhält die Nordstadtliga Dortmund in …

Von der Druckform zur sozialen Arbeit: Veit Hohfeld verabschiedet sich in den Ruhestand

Kathy Keinemann übernimmt die Leitung der Stadtteil-Schule Dortmund

Mit 66 Jahren, da fängt das zweite Leben an – zumindest für Veit Hohfeld. Der langjährige Geschäftsführer der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. verabschiedet sich in den Ruhestand. Nach einem Vierteljahrhundert in der Nordstadt übergibt er an …

Prominente „Gastarbeiterkinder“ diskutierten auf dem Nordmarkt persönliche Geschichten

Open-Air-Ausgabe von Pentagon zu Denkmälern für Gastarbeiter:innen

Moderiert von Aladin El-Mafaalani fand jetzt eine besondere Ausgabe des „Pentagon“ statt: Aus Leipzig, Berlin, München und Wien kamen Gäste nach Dortmund auf den Nordmarkt, um über ein Denkmal für Gastarbeiter:innen zu diskutieren. „Für mich …

Petition für eine solidarische Migrationspolitik bei Campact veröffentlicht: „Dortmund bleibt divers“

Die Botschaft: „Jetzt handeln – für eine Stadt der Würde und Teilhabe!“

Angesichts eines gesellschaftlichen Klimas, das sich spürbar nach rechts verschiebt, fordern Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen mit einer neuen Petition ein klares Signal der Stadt Dortmund: Migration darf nicht länger als Problem betrachtet werden, sondern ist …

Hitzige Debatte im Stadtrat: Dortmund baut zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen-Generation

Würdigung von Mut, Entbehrung, Widerstandskraft und Lebensleistung

Dortmund wird zwei Denkmäler im Herzen der Stadt errichten, um die Lebensleistung der Gastarbeiter:innen-Generation sichtbar zu machen. Der Rat folgte dem Juryvorschlag, die Werke „Arbayt“ von Esra Oezen und „Mosaik der Identitäten“ von Raimund Schucht …

„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln

Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:

Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …

Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld

Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz

Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …

Open-Air-Version der Talk-Runde „Pentagon“ zum Gastarbeiter:innen-Denkmal in Dortmund

Prof. Aladin El-Mafaalani lädt am 5. Juli 2025 auf den Nordmarkt

Das beliebte Talk-Format „Pentagon“ aus dem Keuning.haus mit Bestseller-Autor und Professor Aladin El-Mafaalani zieht für ein „Spezial“ auf den Nordmarkt: Unterhaltsam diskutiert wird am 5. Juli unter anderem das Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund. Neben …

Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen

Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen

Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …

Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement

Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …

Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …