Ein Fotowalk lockte am Samstag Nordstadtblogger-Leser:innen und Abonnent:innen zum Hafen, wo Fotograf Klaus Hartmann sie direkt am Hafenbecken empfing. Ohne sich von Regenschauern abschrecken zu lassen, machten die Hobby-Fotograf:innen sich auf die Suche nach guten …
Kategorie: Hafen
Der Heimathafen als Möglichkeitsraum für selbstorganisierte Kultur und Kreatives
Treffpunkt für kreative Experimente und gemeinschaftliche Kulturarbeit
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Raum, Musik und solidarischer Praxis gibt es am 20. September 2025 im Pferdestall: Das Kasino-Kollektiv lädt zu einem Abend mit drei Akten ein – mitKonzerten von den Bands Aphorya, …
Fotowalk durch das Hafen-Quartier: Auf Motivsuche im Wandel der Stadt Dortmund
Nordstadtblogger lädt Interessierte zu einer weiteren Nordstadt-Tour ein
Der Dortmunder Hafen gilt als eines der spannendsten städtebaulichen Areale der Stadt. Insbesondere die Speicherstraße und ihre nähere Umgebung befinden sich derzeit in einem sichtbaren Transformationsprozess – zwischen Geschichte, Neubeginn und urbaner Entwicklung. Diese Mischung …
Dadaistische Kunst auf dem Wasser: DADADO lädt zur 2. Picknickfahrt auf der Santa Monika
Das kollektiv verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt das Dortmunder Künstler*innenkollektiv DADADO sein Format einer dadaistisch inspirierten Bootsfahrt erneut auf den Dortmunder Kanal. Die „Picknickfahrt auf der Santa Monika“ verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater zu …
Hafenquartier Südliche Speicherstraße beim Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet
Transformation des Hafengeländes in Dortmund beeindruckt Fachjury
Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße wurde beim Deutschen Städtebaupreis 2025 in Berlin ausgezeichnet. Die Jury würdigte die gelungene Transformation des ehemaligen Industrieareals in ein zukunftsfähiges Quartier mit Forschung, Kreativität und Digitalität im Fokus. Die Auszeichnung ist …
Das Sonic Waves Festival 2025 feiert seine Premiere in der Quartiershalle am Hafen
Drei Tage lang internationale Subkultur-Szene in der Nordstadt
„Harbour Sounds“ auf neuen Wegen: Nach zahlreichen kleineren Konzerten veranstalten Christian Schnös und Oliver Pilsner vom Speicher100 e.V. ein neues Musikfestival. Vom 17. bis zum 19. Juli findet das ‚Sonic Waves Festival 2025‘ unter dem …
Leuchtende Bahnsteigkanten sorgen für mehr Sicherheit an der Stadtbahn-Haltestelle Hafen
Es kommt zu kleineren Einschränkungen während der Baumaßnahmen
Im Rahmen eines Pilotprojektes installiert DSW21 ab dem 23. Juni 2025 an der Dortmunder Stadtbahn-Haltestelle „Hafen“ leuchtende Bahnsteigkanten. Die verbauten LED-Streifen zeigen später den genauen Einstiegsbereich am Bahnsteig an. So sollen Fahrgäste von verbesserten Abläufen …
d-Port21 startet den Verkauf von Silo-Turm und einer Gebäudezeile an der Speicherstraße
Überzeugendes Konzept für die Modernisierung und Nutzung gesucht:
Das nächste prägende Gebäude kommt „unter den Hammer“: Die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund ein Interessenbekundungsverfahren für die Gebäudezeile des ehemaligen Raiffeisenmarktes an der Speicherstraße 48-50 gestartet. Das Ensemble umfasst auch …
Ministerin Mona Neubaur besucht die Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt
Im Fokus des Besuchs stand besonders der Verein „Care Leaver Dortmund“
Als fruchtbaren Impulsgeber für Wirtschaft, Stadterneuerung und Zivilgesellschaft hat NRWs stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur das Hafenquartier Speicherstraße mit dem Heimathafen Nordstadt gewürdigt. Besonders im Fokus des Besuchs bei den beiden EFRE-geförderten Projekten: der Verein „Care …
Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“
DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“
Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …
SOS am Hafen: Kult-Kneipe Subrosa droht finanzielle Schieflage, Gäste bieten Support
Großes Interesse: Gründung eines Fördervereins in der Diskussion
„Ich wusste nicht, ob drei oder 3000 Menschen kommen“, sagt Simon Grimm, Besitzer des Subrosas. Ausnahmsweise steht er mal selbst auf der kleinen Konzertbühne und die Rührung ist ihm anzumerken. Sein Hilferuf zur Rettung der …
Sieben Jahre Zwischennutzung: Umschlagplatz feiert Geburtstag und bangt um die Zukunft
Muss man den Bebauungsplan umsetzen, statt Freiraum zu erhalten?
Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …
Das Jüdische Museum on Tour besucht den Heimathafen in Dortmunder Nordstadt
Erstmals für Teilnehmer:innen aus der Sozialen und Jugendarbeit
Was bisher nur in Schulen stattfand, feierte nun eine Premiere in Dortmund: Das Jüdische Museum on tour aus Berlin zeigte seine mobile Ausstellung erstmals bei einem außerschulischen Bildungsträger. Vier Gruppen der GrünBau gGmbH nahmen am …
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …
Schöne, neue Nordstadt: Nördliche Speicherstraße wird als ein „beständiger Erlebnisort“ geplant
Wirtschaftsförderung und d-Port21 laden zum 15. Bürger:innen-Dialog
Von Sandra Danneil Die Macher:innen rund um die Entwicklung des Hafenquartiers Speicherstraße sind sich lange einig: Der Ort soll für Alle sein. Dortmunds Stadtteil der Zukunft soll aber auch Arbeitsplätze schaffen, die das Quartier aus …