Für einen Caffe Latte Venti müssen die Beschäftigten in der Systemgastronomie bei Starbucks 40 Minuten arbeiten, für ein Big Mac Menü bei McDonald´s 58 Minuten und für ein Whopper Menü bei Burger King ganze 64 …
Warnstreik bei Starbucks: Beschäftigte in der Systemgastronomie fordern deutlich mehr als den Mindestlohn
Kirchen senden gemeinsamen Brief an den Rat der Stadt Dortmund: Eindeutiges ‚Nein‘ zur Sonntagsöffnung gefordert
Mit einem gemeinsamen Brief haben sich die Katholische Stadtkirche und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund an Oberbürgermeister Ullrich Sierau gewandt. Darin machen sie einmütig ihre Ablehnung der Sonntagsöffnung von Einzelhandelsgeschäften deutlich. Bundesverwaltungsgericht hat die Zulassung verkaufsoffener Sonntage stark …
Demonstration der GEW in Dortmund zur Tarifrunde 2017: „Einkommenslücken an Schulen und Hochschulen schließen!“
Einkommensverbesserungen im Umfang von insgesamt sechs Prozent fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in der aktuellen Länder-Tarifrunde. Anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam brachte auch die GEW Dortmund ihre Mitglieder auf die Straße. Maibaum: „Wir wollen ein …
Kein Angebot bei der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: ver.di bittet zur „Aktiven Mittagspause“ in Dortmund
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber nicht auf die zentrale Forderung nach einer Erhöhung …
ver.di-„JahresEinstieg“ Dortmund: Gewerkschafter schwören Beschäftigte auf Widerstand gegen Rechtspopulismus ein
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut Verantwortliche aus Politik, Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden, Personal- und Betriebsratsgremien sowie aus den Beschäftigtenvertretungen zum „JahresEinstieg“ in den Werkssaal von DSW21 eingeladen. Im Mittelpunkt standen Kontaktpflege und Austausch. Stand 2016 noch …
In Sachen Rente bahnt sich etwas an: Der DGB bringt das Thema in Dortmund auf das richtige Gleis
Von Susanne Schulte Auf die deutsche Rentenversicherung lassen die Gewerkschaftsvorsitzenden nichts kommen – nur die Höhe der künftigen und auch der heutigen Zahlungen lässt sie erschrecken und macht sie mobil, damit die Versicherten mobil werden. …
Finanzielle Ungleichheit abschaffen: Die GEW in Dortmund fordert die Aufwertung des Grundschullehrer-Berufes
„Kleine Kinder – kleines Geld, große Kinder – großes Geld“, nach diesem ungeschriebenen Gesetz werden Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland bezahlt. Grundschullehrkräfte werden im Eingangsamt nach A12 besoldet, Lehrkräfte an Gymnasien und in der Sekundarstufe …
Die DGB-Jugend Dortmund stellt ihren Ausbildungsreport NRW 2016 vor – Ergebnis: Psychische Belastungen nehmen zu
Der Ausbildungsreport NRW 2016 der DGB Jugend ist nun erschienen. Seit nunmehr neun Jahren macht die DGB – Jugend NRW mit dem Ausbildungsreport auf mögliche Verbesserungen in der Ausbildung aufmerksam und leistet ihrerseits damit einen …
Kundgebung von Gekündigten vor TEDi-Filiale in Dortmund – DGB: „Missbrauch von Werkverträgen stoppen!“
Beschäftigte aus Bulgarien und Polen haben am Mittwoch mit einer Kundgebung vor der TEDi Filiale in der Münsterstraße in der Nordstadt auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Die Männer und Frauen waren bisher im Dortmunder …
Mit dem Bus Richtung Zukunft: Jobcenter und Agentur für Arbeit werben in Dortmund für die duale Ausbildung
Welcher Beruf passt zu mir und wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz? Diese Fragen begegnen Jugendlichen am Ende ihrer schulischen Laufbahn. Je höher der Schulabschluss, umso leichter ist meist auch der Traumjob zu ergattern. Nicht selten …
Unternehmen müssen in Dortmund immer stärker um Azubis kämpfen – dennoch bleiben Jugendliche unversorgt
Die duale Berufsausbildung war lange der Königsweg für eine berufliche Perspektive in Deutschland. Doch die akademische Karriere läuft diesem Modell den Rang ab. Für die Unternehmen – insbesondere im Handwerk – wird es immer schwieriger, …
Scharfe Kritik von ver.di an den Arbeitsbedingungen bei Amazon – Mieterverein plädiert für Werkswohnungen
Amazon will in Dortmund ein neues Logistik-Zentrumn bauen und in einem ersten Schritt 1000 Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt 2000 seien denkbar. Dabei werben sie mit hohen Löhnen. Doch wie wird die Situation der Beschäftigten eingeschätzt? ver.di-Kritik: …
Scharfe Kritik an TTIP und CETA: „Wir brauchen keinen Freihandelsvertrag, sondern einen Fairhandelsvertrag“
Von Claus Stille Die Freihandelsabkommen TTIP (USA – EU) und CETA (Kanada – EU) erhitzen die Gemüter. Während deren Befürworter großen Chancen darin sehen – u.a. zusätzliche Arbeitsplätze versprechen – sehen ihre Gegner in den …
Aktionstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP am 10. September in Dortmund
TTIP und CETA sorgen immer wieder für Diskussionsstoff. In Dortmund wollen verschiedene Gruppierungen nun gegen die Freihandelsabkommen auf die Straße gehen. Mit Infoständen, Unterschriftensammlungen und einer zentralen Kundgebung soll auf die Gefahren von TTIP und …
Antikriegstag-Gedenken in Dortmund: Nach 20 Jahren Schweigen ergreift Erhard Eppler wieder das Wort
Von Claus Stille Im zehnten Jahr fand in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund eine Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag statt, auf die Liedermacher Fred Ape mit seinem Lied „Ich will meine Stadt nicht braun“ auf die …