Der Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“ geht in die zweite Runde. Dazu sucht die Stadt Dortmund kreative Ideen zur Aufwertung von Hinterhöfen im gesamten Stadtgebiet. Teilnehmen können alle Anwohner:innen – ein Foto und ein paar Ideen …
Kategorie: Flora & Fauna
Igelschutz Dortmund schlägt Alarm wegen zunehmender Verletzungen durch Gartengeräte
Blutiger Alltag im Garten durch Mähroboter, Rasentrimmer und Laubbläser
Sie rollen sich ein, sie geben keinen Laut von sich – und sie leiden oft im Verborgenen: Igel sind stille Opfer in vielen deutschen Gärten. Besonders jetzt im Spätsommer, wenn Hecken getrimmt, Rasen gepflegt und …
Haus Oberfeld der Bethel Stiftung in Huckarde bekommt eines von 10.000 „grünen Dächern“
Ein Förderprogramm unterstützt Dortmunds Klimafreundlichkeit
Es gibt eine einfache Möglichkeit, dem Klimawandel entgegen zutreten: eine Dachbegrünung. Die Wasserverbände EGLV unterstützen mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Privatleute, die ihr Dach begrünen möchten. Ob Carport, Vor- und Anbauten oder flaches …
Zum „Tag des Fisches“: Gründling kehrt nach Jahrzehnten in die revitalisierte Emscher zurück
Ein kleiner Karpfenfisch als Symbol für die steigende Artenvielfalt
Anlässlich des „Tags des Fisches“ (22. August 2025) meldet die Emschergenossenschaft eine erfreuliche Entdeckung: Der Gründling, ein kleiner Karpfenfisch, wurde nun mehrfach in der Emscher nachgewiesen. Die Rückkehr dieser Art steht sinnbildlich für die ökologische …
Ein Tor in eine andere Welt: Künstler gestalten Eingangsbereich zum Freilicht-Garten neu
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord fördert grüne Nische
Der freilicht.nord-Garten ist nun auch offiziell um eine Attraktion reicher. Künstler Hans Ostapenko und Architekt Viktor Prokhorov haben den Eingangsbereich neu gestaltet und eine Nische geschaffen, die auch Begegnungsort sein will. Mit dem neuen Tor …
Artenzuwachs: Dera und Komani bewohnen nun das Serval-Gehege im Zoo in Dortmund
Die beiden weiblichen Kleinkatzen stammen aus dem Tierschutz
Der Zoo Dortmund hat nun Servale: Dera und Komani sind in ihr Gehege, hinter der großen Afrika-Anlage direkt neben den Löffelhunden und Spornschildkröten, eingezogen. Die beiden Katzen wurden als Heimtiere gehalten, ehe sie in die …
Familienumweltfest zum Bodenaktionstag macht das Leben unter unseren Füßen sichtbar
Programm auf dem Hof Schulte-Tigges stellt die Bedeutung des Bodens vor
Im Mittelpunkt des Bodenaktionstag steht das, worauf wir alle stehen – der oft übersehene, aber lebenswichtige Boden. Der Bio-zertifizierte Hof Schulte-Tigges in Kooperation mit dem Umweltamt Dortmund und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), lädt …
Im Wirtschaftsausschuss kommt es heute zum Konflikt zwischen Wirtschaft und Klimaschutz
Die IHK und die HWK kritisieren den Antrag von SPD und Grünen scharf
Flächenstrategie der Stadt Dortmund. Der Verwaltungsvorstand hatte eine neue Beschlussvorlage zur Wirtschaftsflächenentwicklung eingebracht – flankiert von ambitionierten Zielen zur Flächenaufbereitung und -nutzung. SPD und Grüne haben dazu einen Ergänzungsantrag vorgelegt, der auf eine klare Einschränkung …
Aufruf zur „Arten-Olympiade“: Insekten melden und die biologische Vielfalt erforschen
Beim „Bioblitz 2025“ die Flora und Fauna von Dortmund erkunden
Überall tummeln sich jetzt interessanten Insekten. Daher ruft das Naturmuseum Dortmund und Observation.org zur „Arten-Olympiade 2025“ auf. Alle Naturbegeisterten können auch ohne Artenkenntnisse mitmachen und im Rahmen des „Bioblitz“ die biologische Vielfalt erkunden und fotografisch …
Gebührenfreie Grün- und Baumschnittannahme am Wertstoffzentrum in der Pottgießerstraße
Tipps der EDG zur reibungslosen Grünschnittabgabe am 28. Juni 2025
Die Pflanzen und Sträucher in den heimischen Gärten erleben gerade enorme Wachstumsschübe. Passend dazu bietet das Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße 20 am 28. Juni, in der Zeit von 7 bis 17 Uhr die gebührenfreie Annahme …
Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch ist nun im Otter-Haus zu sehen
50 Exemplare dieser Tierart sind nun neu im Zoo Dortmund zu sehen
Der Evers-Reisfisch ist in der freien Natur wahrscheinlich bereits ausgerottet. Im Zoo Dortmund sind jetzt neu 50 Exemplare dieser Art zu sehen. Sie leben im Aquarium im Otter-Haus. Die gezüchteten Reisfische teilen sich das Becken …
Spornschildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Speedy und Maxima freuen sich über die neuen Mitbewohnerinnen
Zwei weitere Spornschildkröten sind in das neue Schildkrötenhaus im Dortmunder Zoo, das im Sommer 2024 eröffnet wurde, eingezogen. Die beiden Weibchen Diana und Katie bilden nun zusammen mit dem Männchen Speedy und seiner Mitbewohnerin Maxima …
Neue Technik hilft Stadtbäumen: Dortmund setzt auf smarte Sensoren für bessere Baumpflege
Feuchtigkeitssensoren liefern präzise Daten direkt aus den Baumkronen
In Dortmund ist ein Modellprojekt gestartet, dass helfen soll die Pflege der Stammbäume zu verbessern. Denn viele der Bäume sind belastet, zum Beispiel durch Straßenverkehr, Trockenheit oder weil ihr Standort ungünstig ist. Daher hat die …
Erneut gesunder Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Eine kleine Steppenzebra-Stute wurde geboren
Mit dem noch namenlosen Jungtier leben nun sieben Zebras in Dortmund
Im Zoo Dortmund gab es Nachwuchs bei den Zebras: Steppenzebra-Stute Serengeti brachte ein gesundes Jungtier zur Welt. Mutter und Fohlen sind wohlauf. Wie es für ein neugeborenes Zebra typisch ist, stand die Kleine bereits kurz …
Vom Parkplatz in den Zauberwald: Ein Tag im Leben der Waldgruppe der Kita Abenteuerland
Wie Kinder in Dortmunds erster Waldgruppe wachsen, lernen und staunen
In der Dortmunder Kita „Abenteuerland“ gibt es eine besondere Gruppe: die „Waldgruppe“ verbringt ihren Alltag ausschließlich draußen – bei Sonne, Regen und Schnee. Dort, wo Moos, Äste und Lehm das Spielmaterial sind, entdecken die Kinder …