Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, ist für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner …
Kategorie: Bildung
Zehn Jahre Dienstleistungszentrum Bildung: Eine „schlaue“ Einrichtung feiert Geburtstag
30.000 Menschen haben sich seit 2014 im DLZB Rat und Hilfe geholt
30.000 Menschen haben sich seit 2014 im Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) in Dortmund Rat und Hilfe geholt, wenn sie Fragen zu Schule, Ausbildung, Bildungsmöglichkeiten oder Anerkennung von Abschlüssen hatten. Heute ist klar: Das Beratungsangebot gewinnt auch …
„Kinder auf Achse“- Neues Projekt des Familienzentrums Kita Weltenbummler
Im Innenhof können verschiedene Fahrzeuge kostenfrei genutzt werden
Das Familienzentrum Kita Weltenbummler der Stadtteilschule e.V. hat kürzlich das Projekt „Kinder auf Achse“ ins Leben gerufen. Mithilfe dieses Projektes sollen Kinder von drei bis sechs Jahren ihre Mobilität erkunden und Sicherheit auf Rädern entwickeln. …
Zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam am neuen VHS-Standort im Norden
In die zukünftigen Stadtteilbilbliothek zieht vorübergehend die VHS ein
Zugewanderte Schüler:innen mit unterschiedlicher Vorbildung lernen am neuen VHS-Standort an der Münsterstraße seit April zusammen. Sie alle warten auf einen Schulplatz in Dortmund. Am Freitag, 14. Juni, wurde der Lernort offiziell eingeweiht. Kinder und Jugendliche …
Frankreich ist Favorit für den Meistertitel – Deutschland mit guten Chancen aufs Finale
TU Dortmund: EM-Prognose von internationalem Forschungsteam
Nach ihrem letzten EM-Sieg im Jahr 2000 geht die französische Fußballnationalmannschaft der Herren dieses Jahr als Favorit ins Turnier – zumindest aus statistischer Perspektive. Das zeigte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU Dortmund …
Der „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält ein Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024
Eine Einladung an Fußballfans innerhalb und außerhalb der Uni
Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland startet auch ein ganz besonderes Seminar an der TU Dortmund: Prof. Andrei S. Markovits, den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer für diese Zeit zum „Professor für Fußballstudien“ ernannt hat, …
Enquete-Kommission inklusive AfD-Vertreter sollte in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen
Lehrer:innen zeigten sich bestürzt - nun wurde der Ort kurzfristig geändert
Die im September 2023 eingesetzte Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags NRW sollte am Freitag (14. Juni 2024) in der Anne-Frank-Gesamtschule tagen – mit dabei u.a. Carlo Clemens, AfD-Abgeordneter, Kommissionsmitglied und ehemaliger JA-Bundesvorsitzender. …
Demonstrierende fordern eine bessere Finanzierung in den sozialen Bereichen in NRW
Protestmarsch sollte auf die Missstände in Kitas aufmerksam machen
Unter dem Motto „Black Week, gehen in NRW bald die Lichter aus? Gegen den Ausverkauf unserer sozialen Landschaft – für die Zukunft unserer Kinder“ fand in Dortmund eine Demonstration statt. Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, …
Erfolgreiches Schulranzen-Projekt 2024: Der Bedarf ist insbesondere in Dortmund hoch
Rund 4.000 Ranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln verteilt
Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …
Strategie: Die EURO 2024 soll für die Stadt Dortmund zum „Nachhaltigkeitsbooster“ werden
Über 60 nachhaltige Projekte, von denen manche dauerhaft bleiben sollen
„Kaum hat das Bierfestival die Zelte abgebaut, kommen die Gerüste für die Euro Absperrungen“, beschreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Situation auf dem Friedensplatz. Doch neben dem Fußballplatz möchte die Host City Dortmund der EURO 2024 …
Klimaschutz im Alltag: Die Dortmunder Hochschulen sensibilisieren gemeinsam
Nachhaltiges Leben steht vom 10. bis 15. Juni 2024 im Zentrum
Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk veranstalten vom 10. bis 15. Juni 2024 eine Nachhaltigkeitswoche. Das Angebot richtet sich an Studierende, Beschäftigte und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Leben im Alltag beschäftigen möchten. …
„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW
Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …
Schwerpunktzentren und Handlungsballett sollen Dortmund international an die Spitze bringen
Die neue Ballett-Intendanz will Künstler:innen ganzheitlich fördern
Das Ballett hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter Xin Peng Wang eine fulminante Entwicklung gemacht. Mittlerweile als eigene Sparte des Theaters etabliert, ist das Dortmunder Ballett auch international ein Begriff. Das spiegelt sich auch …
Resümee: Eine Woche pro-palästinensisches Protestcamp an der FH – was wurde erreicht?
Kritik wird vor allem an der Organisation der Fachhochschule laut
Eine Woche lang haben Studierende ein pro-palästinensisches Protestcamp an der Fachhochschule (FH) Dortmund organisiert. Der Raum sollte zum Austausch anregen – jüdische oder israelische Studierende wurden jedoch nicht eingeladen. Abdul, Organisator des Camps, und Max, …
Drei Veranstaltungen für junge Menschen in Dortmund zur besseren Orientierung
Anschlussperspektive: Wie geht es nach der Schule weiter?
Die beruflichen Anschlussperspektiven nach der Schule sind vielfältig, die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Hier den richtigen Weg zu finden, fällt vielen jungen Menschen sehr schwer. Drei Veranstaltungen helfen bei der Entscheidungsfindung: die Erlebniswelt Ausbildung am 7. …














