Orientierung ist das Zauberwort, wenn es darum geht, in der Fülle der Angebote die der Bildungsstandort Dortmund zu bieten hat, das Richtige zu finden. Orientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die beabsichtigen ein Studium …
Die sechsten Dortmunder Hochschultage möchten den zukünftigen Studierenden Orientierung bieten
Neuer Zukunftsfinder: „Kompass“ hilft bei der Orientierung
Ob direkte Ruhrpottschnauze, beliebte Cliquen Queen, organisierter Alltagsheld oder selbstbewusster Weltenbummler – irgendwann muss sich jeder entscheiden, wo die berufliche Reise hingehen soll. Orientierung für Jugendliche: Ausbildung, Studium, Berufskolleg oder Freiwilliges Jahr? Der neue Zukunftsfinder „Kompass“ …
Kulturelle Vielfalt, Sprachen und Integration sind Schwerpunkte im neuen VHS-Programm in Dortmund
Das neue Programm der VHS Dortmund für das erste Halbjahr 2016 liegt druckfrisch vor. Auf 240 Seiten bietet es mehr als 2000 Veranstaltungen: Vorträge und Seminare, Kurse und Exkursionen, Fahrradtouren, Workshops und Spaziergänge. Gedruckt liegt …
Umbau der Steinwache: Stadt Dortmund erhält Bewilligungsbescheid vom LWL über 600.000 Euro
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gehört zu den fünf größten NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen. Die 30 Jahre alte Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ wird in den nächsten Jahren für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. …
Kinderschutzbund: Im Bunten Haus in der Nordstadt dreht sich alles um das Wohl und die Rechte der Kinder
Buntes Haus. Das klingt fröhlich. Schließlich geht es um Kinder und Familien. Sie finden hier ein offenes Ohr für alle Themen rund um ein gutes und förderliches Aufwachsen von Kindern. Die Angebote für Eltern und …
Kinderschutzbund und ProFiliis machen den Spielplatz an der Düppelstraße wieder zu einem wirklichen Ort für Kinder
„Die üblichen Probleme haben abgenommen, seit dem wir hier sind“, berichtet Anna Strolina, die zusammen mit ihrer Kollegin Jacqueline Siemes zweimal die Woche vorwiegend Roma-Kinder auf dem Spielplatz an der Düppelstraße im Schleswiger Viertel betreut. …
Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule sammeln für Obdachlose in Dortmund
Eigentlich plante die Klasse 8.4 der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für Dortmunder Obdachlose, die am letzten Schultag erfolgreich zu Ende …
Dortmund wird immer jünger: Dutzende neue Einrichtungen und Kita-Gruppen sind in Planung und Bau
Dortmund wird jünger – es gibt mehr junge und jüngste Menschen als geplant. Das liegt vor allem an Zuzügen. Es sind 1100 Kinder unter drei Jahren und 330 über drei Jahren bis zum Schulalter mehr, …
Chancen für die Berufsorientierung: Schule am Hafen und LIDL vereinbaren Bildungspartnerschaft
Die Schule am Hafen in der Nordstadt und die LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG sind seit Bildungspartner. Schulleiter Dr. Norbert Rempe-Thiemann und Ausbildungsleiterin Anja Deubner unterzeichneten eine entsprechende vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, …
Auslandsgesellschaft NRW erhält erneut den Auftrag der Landesregierung zum Betrieb der Israel-Geschäftsstelle
Die Auslandsgesellschaft NRW hat vom Land Nordrhein-Westfalen für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, die Israel-Geschäftsstelle für das „Programm der Landesregierung NRW zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen mit Israel“ weiter zu führen. Dortmund …
Deutsche Meisterschaft: Das Finale des Science Slams begeistert sein Publikum im Dortmunder Konzerthaus
Von Leonie Krzistetzko „Fodio ergo sum“ ist wohl ein Satz, den nur eine Archäologin von sich behaupten kann, denn er bedeutet: Ich grabe, also bin ich. Sechstes Finale des Science-Slam war schon vorher ausverkauft Gesagt …
Erste Einblicke in die beiden neuen Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U: So sieht es aus!
„Da möchte man doch fast wieder unterrichten“, bemerkt die ehemalige Lehrerin und aktuelle Schuldezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, beim Rundgang durch die Räume der fast fertig gestellten Gebäude des Robert-Bosch- und Robert-Schuman-Berufskollegs. Die hochwertig …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Kontroverse Debatte in der Bezirksvertretung um die künftige Gestaltung der Schullandschaft in der Nordstadt
Nach der Ablehnung der Umwandlung der Haupt- und Realschule in der Nordstadt in eine zweite Gesamtschule durch die Schulkonferenzen hat sich auch die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord erneut mit dem Thema beschäftigt. Die Nordstadt verliert vier Schulzüge …
Sanierung an der Anne-Frank-Gesamtschule voll im Plan – Bau wird voraussichtlich zwei Millionen Euro günstiger
Bei der umfangreichen Baumaßnahme an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt geht es zügig voran: Baudezernent Martin Lürwer hat im Beisein einiger Vertreter aus Politik und Verwaltung über den Fortschritt des komplexen Bauprojektes an der Burgholzstraße …