Was stelle ich mit meinem Leben an und was wünsche ich mir für meine Zukunft? Diese Fragen stellten sich SchülerInnen der Schule an der Froschlake in Marten: Die Kunstaktion „Travelling wishes“ der kanadischen Künstlerin Candy Chang …
Ausstellung „Travelling wishes“: SchülerInnen-Projekt hat Postkarten mit Wünschen aus aller Welt zusammengetragen
Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ nimmt an Fahrt auf
Das Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ nimmt an Fahrt auf. In Dortmund liegen die Listen zur Erfassung der Eintragsberechtigten im Dienstleistungszentrum der Innenstadt und in …
Die Grünen fordern den Bau einer weiteren Grundschule in der Nordstadt sowie Ausbau der bestehenden Einrichtungen
Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord fordern eine Verbesserung der baulichen Situation der Grundschulen im Stadtbezirk. Sie beantragen einen Ausbau der bestehenden Grundschulen sowie den Neubau einer weiteren Einrichtung in kinderreichsten Stadtbezirk von Dortmund. SchülerInnenzahlen …
+++VIDEO+++ Lautstarke und kreative Proteste gegen AfD: Landtagswahl-Debatte an der TU Dortmund geplatzt
Von Mariana Bittermann Am Donnerstag (02.02.2017) sollte die erste große Debatte zur Landtagswahl in Dortmund stattfinden – doch diskutiert wurde nicht. Weil das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund auch die AfD eingeladen hatte, gab …
Demonstration der GEW in Dortmund zur Tarifrunde 2017: „Einkommenslücken an Schulen und Hochschulen schließen!“
Einkommensverbesserungen im Umfang von insgesamt sechs Prozent fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in der aktuellen Länder-Tarifrunde. Anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam brachte auch die GEW Dortmund ihre Mitglieder auf die Straße. Maibaum: „Wir wollen ein …
Vom Schulamt Dortmund in die Nordstadt: Bernd Bruns ist neuer Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule
Martina Raddatz-Nowack, Leiterin des Fachbereichs Schule, und Bernhard Nolte, Schulrat im Schulamt für die Stadt Dortmund, stellten jetzt Bernd Bruns offiziell als neuen Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule vor. Wechsel aus dem Schulamt in die Schulleitung in …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die frühen Jahre des Hindenburg-Realgymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium)
Von Klaus Winter Um 1900 gab es in Dortmund mit dem traditionsreichen Stadtgymnasium, dem Bismarck-Realgymnasium und der Oberrealschule gerade einmal drei weiterführende Schulen. Für eine Stadt, deren Einwohnerzahl sich der 100.000er-Grenze näherte, war das Angebot …
Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund
Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …
TalentKolleg Ruhr: Viele Wege führen in Dortmund in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur
Viele Wege führen in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur. Was viele nicht wissen: Mit Berufsausbildung und Berufspraxis können Interessierte ohne Hochschulreife sogar Fächer studieren, die nicht ihrem bisherigen Berufsweg entsprechen. Ein …
Die Dortmunder Hochschultage 2017 bieten über 300 Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten an
Am 18. und 19. Januar finden die 7. Dortmunder Hochschultage statt. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School …
An der neuen Kletterwand in der Nordmarkt-Schule geht es für die 420 SchülerInnen in der Nordstadt hoch hinaus
Hoch hinaus geht es jetzt in der Turnhalle der Nordmarkt-Grundschule. Endlich ist es soweit – nach jahrelanger Planung wurde die nun fertiggestellte Kletterwand der Schule eingeweiht. Die Kletterwand für 420 Kinder der Nordmarkt-Grundschule reicht bis …
Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren – mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ startet am 2. Februar in Dortmund
Nicht nur zwei Wahlen, auch ein Volksbegehren wird die Bürgerdienste in diesem Jahr beschäftigen. Das Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren – mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ wird ab Februar in Dortmund stattfinden. …
Studierende aus amerikanischer Partnerstadt Buffalo in Dortmund zu Besuch: Deutsch pauken und Flüchtlingsfragen
Von Joachim vom Brocke Offiziell herzlich begrüßt wurden 14 Studierende des „Buffalo State College“ (USA), die vom 3. bis 22. Januar erstmals zu Besuch in der Partnerstadt Dortmund sind. Fünf Besuchen einen Intensiv-Sprachkursus Die Gruppe …
„Fällt man hin, muss man wieder aufstehen“: Ein Deutscher Skateboard-Meister holt Abitur am Westfalen-Kolleg nach
„Fällt man hin, muss man wieder aufstehen.“ So banal das Zitat auch klingen mag, für Björn Klotz erwies es sich im Hinblick auf sein Hobby und seine zweite Schulzeit als erfolgreicher Leitspruch. Der zweifache Deutsche …
Ausgezeichnete Kulturelle Bildung: UZWEI-Projekt „Über Sinne“ gewinnt beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“
Ausgezeichnet: Die UZWEI, Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U, hat den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Rauskommen“ gewonnen. Vergeben wurde der mit 2500 Euro dotierte Preis für das Kunst- und Ausstellungsprojekt „Über Sinne“ mit sehbehinderten …