Die SPD als größte Fraktion im Rat der Stadt Dortmund zieht eine positive Halbzeitbilanz

Erfolgreiche Arbeit trotz starker Projektpartnerschaft von Grünen und CDU

Corona, Ukraine-Krieg und Smart Rhino: Die aktuelle Ratsperiode ist vieles, aber nicht ruhig. Die Dortmunder Mitglieder der SPD-Ratsfraktion zeigen sich dennoch zufrieden. Auf einer Pressekonferenz stellte der Fraktionsvorstand rund um die Vorsitzende Carla Neumann-Lieven die …

Zukunftsfest: 12,2 Mio. Euro für Umbau und Modernisierung im Westfälischen Schulmuseum

Sanierung des denkmalgeschützen Gebäudes in Marten geplant

Das seit 1991 denkmalgeschützte Westfälische Schulmuseum soll jetzt umgebaut werden. Der Umbau des Gebäudes soll zu einer erheblichen Erweiterung der Räume führen. Was alles umgebaut wird und wie hoch die Umbaumaßnahmen werden, das war jetzt …

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

Ibis-Hotel Dortmund West soll Unterkunft für Geflüchtete werden: Stimmen aus der Politik

Bezirksvertretung Lütgendortmund diskutiert das anstehende Vorhaben:

Nun ist es überall angekommen: Anfang des kommenden Jahres soll im Ibis-Hotel Dortmund West eine Geflüchtetenunterkunft für bis zu 400 Personen entstehen. Bevor die Stadt über die offizielle Wahl des Standorts informiert wurde, hatte eine …

Staffelstab-Übergabe in der Innenstadt-West: Astrid Cramer ist neue Bezirksbürgermeisterin

Nach über 14 Jahren hört der Grünen-Politiker Friedrich Fuß auf

Staffelstabübergabe im Stadtbezirk Innenstadt-West: Nach über 14 Jahren (mit zwischenzeitlichem Tausch mit Ralf Stolze von 2,5 Jahren) hat der Grünen-Politiker Friedrich Fuß (70) sein Amt als Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Innenstadt-West niedergelegt. Zu seiner Nachfolgerin wurde …

„Gedenkstätten haben nicht nur einen Sinn in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart“

Dortmunder Opfer des NS-Regimes bekommen neu gestaltetes Denkmal

Schwer erkennbar, zugewachsen und vernachlässigt – ein Grabfeld auf dem Hauptfriedhof erinnert an 89 Dortmunder Opfer des NS-Regimes, die während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern ermordet und anschließend in Dortmund beigesetzt wurden. Jetzt hat die …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt

Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen

Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …

Die Menschen der Nordstadt warten seit 20 Jahren auf Entlastung durch die Nordspange

Sie wurde lange versprochen - doch das Land steht auf der Bremse:

Die Verkehrsbelastung in Dortmund ist hoch. In der Nordstadt noch höher. Sie ist das industrielle Herz der Stadt. Neben dem Hafen als einem großen Lkw-Magneten hat die Stadtspitze in den vergangenen 15 Jahren die Westfalenhütte zu …

Die Grünen sehen die einmalige Chance, mit Bundesmitteln das Nordbad zu retten

Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Hallenbädern

Etwa vor acht Monaten vermeldeten die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth (Grüne, Mitglied im Haushaltsausschuss) und Sabine Poschmann (SPD, sportpolitische Sprecherin) in einer gemeinsamen Erklärung den Erfolg, dass das Freibad Stockheide gerettet sei. Die Stadt Dortmund …

Konkretisierung von zwei weiteren Velorouten von den Stadtbezirken Brackel und Aplerbeck 

Die beiden Routen führen durch die östliche Innenstadt von Dortmund:

Die konkretisierten Pläne für die Velorouten in die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck liegen vor: Die Routen haben als Besonderheit eine gemeinsame Führung auf einer Stammstrecke in der östlichen Innenstadt zwischen dem Wallring und der Verzweigung …

Komplexe Schulplanung für die Nordstadt: Für fast 400 Grundschüler:innen fehlen Plätze

Temporäre Maßnahmen sorgen für Entlastung, bis Neubauten da sind

Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …

Fehlende Grundschulplätze: Nordstadt-BV fordert sofortigen Aufbau einer „Containerschule“

Kurzfristige Lösung statt „nur“ langfristiger Schulbedarfsplanung

Die Schulbedarfsplanung für die Nordstadt treibt nicht nur den Kommunalpolitiker:innen Sorgenfalten auf die Stirn: Denn trotz aller Bemühungen reichen die Plätze im Dortmunder Norden nicht. So müssen im kommenden Schuljahr zahlreiche Erstklässler:innen in andere Stadtteile …

„Wir haben hunderte Kinder ohne kinderärztliche Versorgung – da muss sofort etwas passieren“

Die Nordstadt-BV diskutiert über ein Familiengesundheitszentrum

Immer mehr Menschen sind von einer ausreichenden und wirksamen gesundheitlichen Versorgung abgeschnitten. Gerade Kinder und Jugendliche sind in ihrer gesundheitlichen Entwicklung dadurch stark beeinträchtigt. Dies betrifft vor allem Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status und häufig …

Fahrradinitiative macht Vorschläge für eine bessere Querung der City mit dem Rad

„Aufbruch Fahrrad“ will über die BV Innenstadt-West Druck machen

Die Fahrradinitiative „Aufbruch Fahrrad Dortmund“ macht Vorschläge für eine bessere direkte Querung der Innenstadt mit dem Rad. „Die geplante Verbesserung des Walls für den Radverkehrs ist zwar für bestimmte Wegebeziehungen sehr wichtig, sagt Dirk Becker …