BVB erwartet zum Saisonauftakt zehntausende Fans – DSW21 fährt daher volles Programm

Am 10. August 2025werden die Fahrten zum Stadion verstärkt

Fans stehen am Bahnsteig einer U-Bahn
DSW21 fährt zur BVB-Saisoneröffnung am 10. August das volle Heimspiel-Angebot. Foto: Jörg Schimmel für DSW21

Borussia Dortmund lädt am am Sonntag, 10. August 2025, zur großen Saisoneröffnung in den Signal Iduna Park ein. Der Tag beginnt mit dem Spiel der BVB-Damen gegen Juventus Turin im Stadion Rote Erde um 13 Uhr. Am Nachmittag folgt die offizielle Saisoneröffnung der Herrenmannschaft, die mit einem Freundschaftsspiel gegen Juventus Turin um 17.30 Uhr ihren Höhepunkt findet. DSW21 rechnet mit zehntausenden Fans und bietet deshalb ein umfangreiches Heimspiel-Angebot an, das für eine entspannte An- und Abreise sorgen soll.

Die Stadtbahnlinie U45 fährt vom Fredenbaum im 4- bis 5-Minuten-Takt

Die Stadtbahnlinie U45, die von Fredenbaum über den Hauptbahnhof bis zu den Westfalenhallen verläuft, wird bereits ab 11.30 Uhr durch zusätzliche Bahnen verstärkt. In der Zeit von 14 Uhr bis 17.30 Uhr sowie nach dem Spiel verkehren die Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Stadion sogar im 4- bis 5-Minuten-Takt.

Auch die Buslinie 450, die die Strecke zwischen Stadion/Westfalenhallen und Schanze beziehungsweise Spissenagelstraße bedient, wird deutlich häufiger fahren. Statt wie sonntags üblich nur alle 30 Minuten ist sie an diesem Tag von etwa 10.45 Uhr bis 20.30 Uhr mindestens alle zehn Minuten im Einsatz. Ergänzt wird das Angebot durch den Uni-Shuttle und zusätzliche E-Wagen, die ab etwa 14.30 Uhr unterwegs sein werden.

Die Eintrittskarten für das Spiel der BVB-Herren dienen als KombiTickets

Fans stehen am Bahnsteig einer U-Bahn
DSW21 fährt zur BVB-Saisoneröffnung am 10. August das volle Heimspiel-Angebot. Foto: Jörg Schimmel für DSW21

Neben der U45 führen auch die Stadtbahnlinien U42 und U46 zum Stadion. Die U42 verbindet Grevel, Reinoldikirche und Hombruch mit der Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim.

Die U46 fährt von der Brunnenstraße über die Reinoldikirche bis zur Haltestelle Westfalenhallen. So bestehen für die Fans vielfältige Möglichkeiten, das Stadion bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Alle zusätzlichen Fahrten sind sowohl über die elektronische Fahrplanauskunft unter www.bus-und-bahn.de als auch in den Apps von DSW21 und dem VRR abrufbar. Die Eintrittskarten für das Spiel der BVB-Herren dienen als KombiTickets und berechtigen zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz NRW für An- und Abreise.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Rund um die BVB-Saisoneröffnung wird es voll: Verkehrshinweise zum Fußballsonntag am 10. August (PM)

    Am Sonntag, 10. August, feiert Borussia Dortmund seine traditionelle Saisoneröffnung. Die Profis von Juventus Turin kommen zum Testspiel ab 17:30 Uhr. Schon ab 13 Uhr spielen die BVB-Frauen im Stadion Rote Erde gegen das Damen-Team des italienischen Rekordmeisters. Die Strobelallee ist ab 12 Uhr komplett gesperrt.

    Das Tiefbauamt erinnert an die Verkehrsregelungen, die von den BVB-Heimspielen bereits bekannt sind. Sie sollen den An- und Abreiseverkehr so gut wie möglich ordnen: Ab 12 Uhr ist die Strobelallee komplett gesperrt. Schon ab 7 Uhr gilt auf der gesamten Strobelallee ein komplettes Halteverbot. Fahrzeuge, die dennoch dort parken, werden abgeschleppt. Auch im weiteren Umkreis des Veranstaltungsgeländes muss mit Beeinträchtigungen durch kurzfristige Straßensperrungen gerechnet werden, mit denen der Verkehr geregelt wird.

    Anreise mit dem ÖPNV

    Besucher*innen der Veranstaltungen sollten unbedingt rechtzeitig anreisen. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Im gesamten Stadtgebiet stehen ausgeschilderte P+R-Anlagen zur Verfügung, die den Umstieg in den ÖPNV geschmeidig machen. Gleiches gilt insbesondere für den Bus-Shuttle-Service von der P+R Anlage am Campus Nord (TU Dortmund, Otto-Hahn-Straße).

    Radfahrende können die kostenlose Fahrradwache des ADFC nutzen: 90 Minuten vor Spielbeginn bis 45 Minuten nach Spielende stehen direkt vor dem Stadion (Dreieck Rabenloh/Strobelallee) mehr als 400 bewachte Plätze zur Verfügung, an den Rosenterrassen an der Strobelallee sind es mindestens 200 und am Bolmker Weg/Ecke Eingang Freibad etwa 200.

    Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte sich im Vorverkauf ein Parkticket sichern. Die Parktickets können auf den Seiten von DOPARK (dopark.ticket.io), den Westfalenhallen (westfalenhallen.de) oder über die folgenden QR-Codes erworben werden.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert