Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Klare Botschaft: „My body – my choice: Der Paragraph 218 muss gestrichen werden!“
Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, einhergehend mit der Streichung des §218, bewegt seit Jahrzehnten unsere Gesellschaft. Die Dortmunder DGB-Frauen nahmen sich in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro unter dem Titel „My body – my choice“ diesem Thema …
Heimatkundlicher Frühschoppen zur Geschichte des Bergbaus beim Geschichtskreis Scharnhorst
Im Mittelpunkt stehen die Zechen Scharnhorst und Gneisenau
Zum ersten heimatkundlichen Frühschoppen mit einem Vortrag von Gabriele Unverferth über den Bergbau in der Region lädt der Geschichtskreis Scharnhorst für Sonntag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr, in die städtische Begegnungsstätte an der Gleiwitzstraße 277 …
Kinderbuch-Reihe zu Alterskrankheiten: „Opa ist krank! Wie erklär ich’s meinem Kind?“
Lesetheater für alle Generationen im Wilhelm-Hansmann-Haus:
Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …
Förderwettbewerb #dortMUT! der DSW21 vergibt insgesamt 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Gefördert wird in den Kategorien Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt
Seit drei Jahren unterstützt die Dortmunder Stadtwerke AG gemeinnützige Projekte. Auch in diesem Jahr finden sich in dem Fördertopf 84.000 Euro. Aus den mehr als 80 Bewerbungen erhielten 32 Projekte eine Förderzusage. Förderwettbewerb der Stadtwerke …
VCD: „Schwere Pkw runter von den Gehwegen“ – Ordnungsamt soll die Regelung durchsetzen
StVO: Parken auf dem Bürgersteig nur bis 2,8 Tonnen zulässig
Gehwegparken ist nur für Pkw mit maximal 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erlaubt. Zahlreiche SUV und fast alle Kleintransporter überschreiten diese Grenze – und haben auf Gehwegen damit nichts zu suchen. Darauf macht der VCD Dortmund-Unna …
Gut besuchtes Kommende-Forum thematisiert Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
„KI verschiebt Grenzen der Wahrnehmung des speziell Menschlichen“
Auf großes Interesse stieß am das Thema des Kommende-Forums „Potentiale und Herausforderungen intelligenter Maschinen“. Zu dem Abend hatte die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zusammen mit der Komturei St. Meinolphus Dortmund des Ritterordens …
Eine erfolgreiche Bilanz: Es gibt 70 Prozent weniger Problemimmobilien in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund ist Vorreiter in einem NRW-Modellprojekt
Die Zahl der städtebaulicher Problemimmobilien in der Nordstadt hat sich innerhalb von sechs Jahren um fast 70 Prozent reduziert. Dank des koordinierten Einsatzes mehrerer Ämter der Stadt Dortmund sank sie von 122 im Jahr 2017 …
Prämierte Fotografien: Die World Press Photo Ausstellung 2023 ist ab sofort im Depot zu sehen
Die „Rückblende“ für politische Fotos und Karikaturen gibt's zeitgleich
Triggerwarnung: Krieg, Tod, Blut, Klimakrise, Flucht Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien der Welt aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Bilder rund um den Globus …
Neuausrichtung noch vor dem Start: Statt eines Citymanagements soll es eine Stabsstelle geben
Vorbild ist die Stelle des Nachtbeauftragten - zwei weitere Stellen geplant
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: In Sachen Citymanagement gibt es noch vor dem Start einen Konzeptwechsel. Statt eines Citymanagaments soll es nun eine Stabsstelle geben. Denn die Ausschreibung für das Management …
In Erinnerung an den BVB-Mitbegründer: Der „Kleine Borsigplatz“ heißt nun Franz-Jacobi-Platz
Trotz Regen kamen zur Einweihungsfeier knapp 100 Teilnehmer:innen
Nachdem bereits im April diesen Jahres der Entschluss gefasst wurde, den „Kleinen Borsigplatz“ im Dortmunder Norden nach dem Mitbegründer des BVB, Franz Jacobi, zu benennen, fand heute (20. Oktober 2023) um 9.30 Uhr die offizielle …
Die Gruppenausstellung „Emerging artists 2023“ eröffnet am Freitag auf der uzwei im U-Turm
Anschließend findet eine Aftershowparty im Rekorder statt
„Emerging Artists – die Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund“ präsentiert ab dem 21. Oktober 2023 zum fünften Mal eine Vielzahl künstlerischer Medien von Grafikdesign und Szenografie sowie Fotografie und Malerei bis hin zu Grafik …
Gedenken an verstorbenen Radfahrer: Schweigeminute bei der Critical Mass
Schwerer Unfall mit einer Stadtbahn an der Bornstraße endete tödlich
Bei einem schweren Unfall mit einer Stadtbahn ist in der vergangenen Woche ein Radfahrer gestorben. Nach Angaben der Polizei überquerte er die Bornstraße, wurde von der Bahn erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Er starb noch …
Obdachlosigkeit: Kana-Suppenküche, Gast-Haus und bodo luden am Tag der Armut in die City
Die zentrale Botschaft: „Die Menschen nicht vergessen“
Der 17. Oktober ist der internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren machen die Suppenküche Kana, Gast-Haus und bodo an diesem Tag auf die schwierige Situation von wohnungslosen und armen Menschen vor dem Winter …
Das neue Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund ist eröffnet
Viele Gäste begrüßten die MÖWE in der Hörder Rathausstraße
„Das wird toll!“ „Es ist schön und wichtig, dass ihr da seid!“ Solche Einträge hinterließen die Besucher:innen im Gästebuch, als im Oktober MÖWE Eröffnung feierte, das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen …