Kinder als Kunst-Scouts für die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gesucht

Im Museum Ostwall können Kinder hinter die Kulissen blicken

Für die neue Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall werden noch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gesucht, die dabei als Vermittler:innen agieren sollen. In den Osterferien können die Kinder bei …

Anerkennung für einen harten Arbeitsalltag: Gewerkschaft fordert 500 Euro als „Lohn-Magnet“

So könnte man 5.410 Bau-Jobs in Dortmund attraktiver machen

Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Dortmund sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro …

Die Grünen und Initiativen in Dortmund begrüßen die Teil-Legalisierung von Cannabis

„Wichtiger Schritt in Richtung einer progressiven Drogenpolitik“:

Mit der vom Bundestag beschlossenen Teil-Legalisierung von Cannabis geht Deutschland aus Sicht der Dortmunder Cannabis-Initiativen Global Marijuana March Dortmund (GMMDo), des Cannabis Social Club Dortmund e.V. und der Dortmunder Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands (DHV), einen …

Die „Science Night – Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften“ feiert im September Premiere

Es werden noch weitere Programm-Mitgestalter:innen gesucht

Mit der ersten „Science Night Dortmund“ im September möchte Dortmund für wissenschaftliche Themen begeistern. Wer mitmachen will, kann sich noch bis Ende Februar melden. Am Freitag, 27. September 2024, findet die erste „Science Night – …

„Sultanas Traum“ wird bereits vor regulärem Filmstart im sweetSixteen-Kino im Depot gezeigt

Eine Reise auf der Suche nach dem sagenumwobenen „Ladyland"

Eigentlich beginnt der reguläre Kinostart für „Sultanas Traum“ erst am 7. März 2024, doch am 4. März 2024 besteht die Möglichkeit sich diesen Film bereits vorher im sweetSixteen Kino im Depot anzuschauen. Denn an diesem …

Dortmund Kreativ geht mit kostenlosem Weiterbildungsprogramm 2024 ins dritte Jahr

Es werden analoge und digitale Workshops und Seminare angeboten

Dortmund Kreativ, die Stabstelle Kreativquartiere Dortmund, unterstützt Kreative mit Informationen und Wissen von Expert:innen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 umfasst Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Vernetzung, Austausch und Informationen für Kreative in Dortmund Das …

Seit Dezember wurden 200 Wasserhähne gestohlen oder zerstört – Zeugen gesucht

Fälle von Vandalismus auf den städtischen Friedhöfen nehmen zu

Damit die Dortmunder:innen die Gräber ihrer Angehörigen pflegen können, gibt es auf den Friedhöfen Wasserstellen. Leider können viele davon im Frühling nicht wie gewohnt wieder in Betrieb gehen – weil sie von Unbekannten zerstört wurden. …

Katholische Kirche in Dortmund berät über Gestalt und Gestaltung des künftigen kirchlichen Lebens

Wie soll der kirchliche Immobilienbestand der Zukunft aussehen?

Ausgehend von der Frage nach dem „Bild einer christlichen Kirche in Dortmund übermorgen“ nahmen zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche aus den Pastoralen Räumen sowie aus Einrichtungen, Verbänden und verschiedenen Bereichen der Seelsorge die Zukunft in den …

Neuer Spielort: Die Puppenbühne der Polizei Dortmund zieht in den Saalbau in Scharnhorst

Im Westfalenpark stehen umfangreiche Sanierungen an

Die Puppenbühne der Polizei Dortmund hat ein neues Zuhause: Einstimmig hat die Bezirksvertretung Scharnhorst in ihrer zurückliegenden Sitzung einem gemeinsamen Antrag der SPD- und CDU-Fraktionen zugestimmt, den Saalbau Scharnhorst als Spielort zu vergeben. Im Westfalenpark …

Ab 1. März gibt es ein Mitnahme-Verbot von E-Tretrollern in Bussen und Bahnen von DSW21

Neue Regelung in mehreren Städten wegen Sicherheitsrisiken:

Wie in mehreren anderen Städten ist die Mitnahme von E-Tretrollern auch in den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 ab dem 1. März 2024 verboten. Darauf weist das Dortmunder Verkehrsunternehmen seine Fahrgäste nachdrücklich hin. Gefahren durch …

„Lass uns reden“ lädt zur Diskussion über Chancenungleichheit in der Nordstadt ein

TV-Aufzeichnung und Diskussionsabend im Theater im Depot

Von Lia Staniewski Bildungsungleichheit, niedrige Berufschancen und Armut: Unter dem Motto „Lass uns reden“ möchten Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision …

ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr

Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …

Finanzkontrolle Schwarzarbeit ermittelt für 2023 einen Schaden in Höhe von rund 29 Millionen Euro

Anzahl der Verfahren im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken

Im Jahr 2023 überprüften die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit 1.605 Arbeitgeber und führten 14.329 Personenüberprüfungen durch. Der Fokus liegt auf den von Schwarzarbeit besonders betroffenen Branchen, unter anderem dem Baugewerbe, der Gastronomie sowie dem Speditions-, …

Der Weinkeller spendet dem Christopher Street Day Veranstalter SLADO e.V. 5.000 Euro

Gute Nachrichten für die queere Community sowie Freunde in Dortmund

Yves Oecking vom Dortmunder Club „Weinkeller“ fragt sich, was die Stadt Dortmund ohne den Christopher Street Day sei und entscheidet sich daher, der Veranstaltung eine beachtliche Summe für den 26. CSD zu spenden. Anlass für …