Wie wollen wir künftig leben und arbeiten? Wie nutzen wir Krisen als Chance für Veränderung? Wie gehen wir Transformation, Zukunftsgestaltung und Innovationen gemeinsam an? Um diese Fragen geht es rund um den 1. Mai in …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Klein, handlich, praktisch: Der „Dortmund-Pass“ wird durch die „Dortmund-Karte“ ersetzt
Mehr Menschen können von den Vergünstigungen profitieren
Die Dortmund-Karte, vormals Dortmund-Pass, gewährt Sozialleistungsempfänger:innen Rabatte für Kultur- und Freizeitangebote. Der neue Scheckkarten-Look ist handlicher. Auch neue Personengruppen können profitieren. Die ausgestellten Dortmund-Pässe behalten ihre Gültigkeit Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues …
Neue Konzerthaus-Saison lockt mit Top-Stars und besonderen Formaten nach Dortmund
Nach Rekord-Spielzeit im letzten Jahr geht es hochkarätig weiter
Das Programm für die neue Saison 2024/25 am Konzerthaus Dortmund ist wieder eine sorgsam kuratierte Zusammenstellung von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten, oftmals gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern spezifisch für Dortmund geplant. …
Cold Case Fall aus Dortmund und Krefeld: Polizei erbittet weitere Hinweise zu Babyleichen
Mutter verfasste drei Briefe - wer erkennt die Handschrift?
In den Jahren 1999 und 2005 wurden zwei Babyleichen in Dortmund und Krefeld aufgefunden (siehe Artikel im Anhang). Kurz nachdem einer der Säuglinge im Jahr 2005 gefunden wurde, schrieb die Mutter insgesamt drei Briefe an …
Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark
Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben
Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …
Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein – das gesamte Verfahren ist jetzt auch digitalisiert
Es gehört zu den 25 Top-Digitalisierungsprojekten der Stadt
Was lange wehrt wird endlich gut. So könnte der Leitsatz bei den Digital-Services der Stadt Dortmund lauten – zumindest beim Thema Bauanträge: Diese können ab sofort digital gestellt, bearbeitet und genehmigt werden. Wer einen Antrag …
„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant
Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche
Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …
Jungfernfahrt: Ab sofort befördern hochmoderne Stadtbahnen Fahrgäste durch Dortmund
DSW21 investiert rund 250 Millionen Euro in das B-Wagen-Projekt
Funktionierendes WLAN, Lademöglichkeiten und mehr Platz für Rollstühle – das sind nur einige von diversen Features der neuen Stadtbahnen. Lange haben Bahnnutzer:innen auf die hochmodernen Bahnen gewartet. Nun können sie ab sofort mit ihnen durch …
Familien können im Museum Ostwall in Dortmund mit allen Sinnen „Kopfüber in die Kunst“ tauchen
Kunstparcours-Erlebnis mit acht unterschiedlichen Installationen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mit „Kopfüber in die Kunst“ aktuell eine Reihe von raumgreifenden Kunstwerken internationaler Künstler:innen. Passend für Kunstfans und Kinder mit Spaß an faszinierenden Entdeckungen. 75 Jahre Museum Ostwall: Leichter …
Über 400 Handwerkerinnen und Handwerker feiern ihren Meistertitel in Dortmund
HWK Präsident Berthold Schröder: „Sie haben Großartiges geleistet“
86 Frauen und 318 Männer haben im vorigen Jahr erfolgreich ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) Dortmund abgelegt. Sie wurden nun für ihren großen Erfolg gebührend gefeiert. Auch in diesem Jahr ging es für die …
Neinsagen will gelernt sein: Mini-Bilderbuch soll Kinder gegen sexuellen Missbrauch stärken
Viele Fälle ereignen sich im näheren sozialen Umfeld der Opfer
Alle Dortmunder Kita-Kinder bekommen demnächst ein Mini-Bilderbuch geschenkt. Es soll sie in ihrer körperlichen Selbstbestimmung stärken und für das Thema sexuellen Missbrauch sensibilisieren. Die meisten Fälle sexueller Gewalt im näheren sozialen Umfeld Mehr als 15.500 …
Aktion zum Jubiläum: Seit 50 Jahren gibt es die Kindertagespflege in Deutschland
AWO feiert Jahrestag mit einer Pflanzaktion auf dem Schultenhof
„Ich bin gerne Kindertagespflegeperson, weil es mir immer wieder Freude macht, den Kindern beim Wachsen und Gedeihen zuzusehen und sie dabei zu unterstützen“, sagt Simone Riedel, Kindertagespflegeperson beim AWO Unterbezirk Dortmund. Kinder profitieren in ihrer …
Das Löwendenkmal aus dem Westpark soll zu „Artgenossen“ in den Dortmunder Zoo umziehen
Wegen Graffiti-Verunstaltungen bekommt die Skulptur neuen Standort
Das Löwendenkmal im Westpark erinnert an Soldaten im Deutsch-Deutschen Krieg von 1866. Aus politischen Motiven ist es oft mit Graffiti besprüht worden. Nun soll das Denkmal an einen geschützten und aus Sicht der Verwaltung „passenden …
Ein Leben für den Fußball: Heinz Keppmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt
Auch BVB-Trainer Edin Terzić gratuliert dem 86-Jährigen
Heinz Keppmann hat von Oberbürgermeister Thomas Westphal das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Der 86-Jährige hatte durch sein jahrzehntelanges Engagement im Sport auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Er hat sich nachhaltig für den Fußball in Nordrhein-Westfalen eingesetzt …
Projekt der Zeche Zollern verknüpft historische Themen mit zukunftsrelevanten Fragen
„Von Gärten, Menschen und Halden“ erhält zweiten Stern der IGA 2027
Den zweiten von drei möglichen Sternen für das Projekt „Von Gärten, Menschen und Halden“ des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund überreichten Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, und Garrelt Duin, Regionaldirektor des …