Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Dortmund am 3. Advent – Aussendungs-Gottesdienst in der St. Reinoldi-Kirche

Unter dem Motto „Hoffnung schenken – Frieden finden“ will die Friedenslichtaktion 2015 der Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch ein Zeichen setzen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht. Zentraler Aussendungsgottesdienst in der Reinoldikirche Am Sonntag, …

Nordstadt: Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Areal der Westfalenhütte erfolgreich entschärft

Bei Bauarbeiten von DB Schenker auf dem Gelände der Westfalenhütte an der Springorumstraße in der Nordstadt wurde Donnerstagmittag eine britische 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe wurde am Nachmittag zwischen 16.10 und 16.25 …

„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge

Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …

Linke und Piraten kritisieren Entscheidung: Keine automatische Vergabe des Dortmund-Passes

Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist enttäuscht, dass ihr Haushaltsantrag für eine automatische Vergabe eines Dortmund-Passes an ALG II-Bezieherinnen und Bezieher von allen anderen Fraktionen (bei Enthaltung der Grünen) im Finanzausschuss abgelehnt wurde. Pass muss …

Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“

Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …

„Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“

Die Internetseite „Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des neu erschienenen Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“. Der großformatige Fotokalender für das Jahr 2016 zeigt historische Aufnahmen der Dortmunder Nordstadt im Vergleich zu aktuellen Fotografien …

Begehung: Die Bürostandorte der „sozialen“ Ämter in Dortmund sollen bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden

Bei einem Immobilienrundgang hat sich die SPD-Ratsfraktion über den Zustand der Bürostandorte des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und des Jugendamtes und der Situation der Mitarbeiter vor Ort informiert. Alle drei Gebäude sind in einem schlechten Bauzustand, …

Roman Bürki und Julian Weigl engagieren sich für „Dortmunder Kinder in Not“ – Spende durch Verkauf von BVB-Kalendern

Nach Julian Weigl unterstützte jetzt auch BVB-Torwart Roman Bürki den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ indem er im Katholischen St.-Johannes-Hospital den aktuellen BVB-Posterkalender unterschrieb. Von jedem verkauften Kalender gingen fünf Euro an den Hilfsfonds.  Borussia Dortmund und …

Rauer Rap und schnulzige Liebeslieder im Stollenpark: Musikabend von und für Jugendliche in der Nordstadt

Musik verbindet und stärkt das Miteinander. Im Treffpunkt Stollenpark fand der zweite Musikabend von und für Jugendliche unterschiedlichster Herkunft statt. Über 60 Jugendliche nahmen teil. Jugendliche können im Tonstudio im Treffpunkt Stellenpark eigene Musik aufnehmen …

Auslandsgesellschaft NRW erhält erneut den Auftrag der Landesregierung zum Betrieb der Israel-Geschäftsstelle

Die Auslandsgesellschaft NRW hat vom Land Nordrhein-Westfalen für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, die Israel-Geschäftsstelle für das „Programm der Landesregierung NRW zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen mit Israel“ weiter zu führen. Dortmund …

Die Nordstadt im Wandel der Zeit: Eine fotografische „Zeitreise“ mit Klaus Winter und Alexander Völkel im IKUZ

Auf eine „Zeitreise“ mit Bildern, Geschichte und Geschichten der Dortmunder Nordstadt wollen Heimatforscher Klaus Winter und Nordstadtblogger Alexander Völkel ihre ZuhörerInnen (oder besser ZuschauerInnen) am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) der AWO, …