Anlässlich des Gedenktages an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und die Opfer des Nationalsozialismus stellt der Israeli Oded Breda gemeinsam mit seinem Landsmann und Filmemacher Mike Schwartz am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr den …
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages: Film und Diskussion „Liga Terezin“ im Deutschen Fußballmuseum
Günstiger Sprit: Ein Preisvergleich lohnt sich – bis zu 24 Cent Ersparnis pro Liter in Dortmund sind möglich
Spritpreise sind eine komplexe Angelegenheit. Doch lohnen ein Preisvergleich und kilometerweite Umwege, nur um für einen oder zwei Cent pro Liter billiger zu tanken? Der Preisvergleich lohnt: Denn es kann gewaltige Unterschiede geben. Gewaltige Preisunterschiede …
Ein Farbenrausch für kathedrale Räume: Prof. Thomas Kesseler stellt im ehemaligen Museum am Ostwall aus
Die Glastür fällt jedes Mal krachend ins Schloss und es zieht wie Hechtsuppe am Eingang. Hunderte Löcher klaffen in den Wänden, und Wollmäuse werden hier sehr alt: Das ehemalige Museum am Ostwall hat deutlich bessere …
Musikstammtisch informiert über Fördermöglichkeiten
Das Kulturbüro lädt ein zum nächsten Musikstammtisch am Dienstag, 19. Januar, 18 bis 20 Uhr im Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße 33. Der Eintritt ist frei. Moderne Medienarbeit für Künstler in Zeiten von Facebook & Co …
Film und Diskussion: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
Der Planerladen e.V. hatte im vergangenen September den Dokumentarfilm „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“ im sweetSixteen-Kino gezeigt und anschließend mit Podiumsgästen und dem Publikum diskutiert. Hoffnungen, Erlebnisse, Enttäuschungen und Zukunftswünsche im Fokus …
Stadt und Eigentümerverband setzen auf Neubau: Kampagne für bezahlbaren Wohnraum in Dortmund gestartet
Die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum ist eine der wichtigsten Aufgaben für die kommenden Monate und Jahre. Denn Dortmund wächst – nicht nur wegen der Flüchtlinge. In Dortmund fehlen schon jetzt 4000 bis 6000 Wohnungen „Für …
Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus thematisiert den Umgang mit bedrohlichen Situationen
Aktueller könnte ein Thema kaum sein: Beim Internationalen Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus steht das Thema „Umgang mit bedrohlichen Situationen“ auf der Agenda. Monatliche Treffen in der Nordstadt – Simone Kascholke spricht zu „Stärken stärken“ Einmal im Monat treffen sich Frauen …
SERIE (8) Kein Brauerstreik 1961: Ein Sieg der Vernunft – „Durststrecke“ bei den Dortmunder Brauereien verhindert
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Unterstützung für soziale Projekt in Dortmund: Das Spendenparlament „spendobel“ nimmt neue Anträge entgegen
„spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt ab sofort bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf …
Weitere Arbeitsplätze, mehr Grün und neue Wohnquartiere als Ziele: Planverfahren für Westfalenhütte wird fortgeführt
Die Entwicklung des ehemaligen Westfalenhüttengeländes ist ein Schwerpunktprojekt der Initiative „Nordwärts“. Das Westfalenhüttenareal als Schwerpunkt der Montanindustrie in Dortmund stellt mit insgesamt ca. 400 Hektar Dortmunds größte innerstädtische Entwicklungsfläche dar, die im Zuge der „Rahmenplanung …
Dortmund: „Hinter mir die Stadt“ – Sascha Bisley und Robert Adamek drehen ein neues Musikvideo für DAS KRACH
Der Dortmunder Electronic Music Produzent DAS KRACH meldet sich zurück: Nachdem die erste EP mit dem Titel „Skinny Little Bitch“ vor allem in Südamerika 2013 einige Erfolge verzeichnen konnte, holte sich der Soundbastler 2014 einen …
Neues Schwerpunktthema der Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz
Die große Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28.08.2015 – 28.02.2016) hat ein neues Schwerpunktthema: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz. In der Ausstellung des Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist das Territorium, der …
Infoplattform für „Nordwärts“-Projekte mit interaktiver Karte
Vor acht Monaten fiel der Startschuss für das Dekadenprojekt „Nordwärts“. Eine noch kurze Zeit, die schon intensiv genutzt wurde: Rund 200 Projekte und Einzelvorhaben tragen bereits das „Nordwärts“-Label. Welche „Nordwärts“-Projekte kurz vor der Umsetzung stehen …
Fotostrecke: Großer Bahnhof und feierliche Festmesse für die neue Großpfarrei Heilige Dreikönige in der Nordstadt
Mit einer Sternprozession und einer großen und feierlichen Festmesse in der Pfarrkirche St. Joseph haben die Gläubigen der Nordstadt mit vielen Gästen die Gründung der neuen Groß-Pfarrei Heilige Dreikönige gefeiert. Hauptzelebrant war Domprobst Monsignore Joachim Göbel. …
Nordstadt: Nachtflohmärkte 2016 im Depot – Standvergabe an Organisationen für den gemeinnützigen Zweck
Die Kultveranstaltung unter den Trödelmärkten: Die Nachtflohmärkte im Depot gehen auch im diesem Jahr wieder mit vier Samstagsterminen an den Start. Am 23. Januar, 12. März, 1. Oktober und 26. November 2016 – jeweils von 17 bis …