Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf …
Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad nordwärts
Karneval in Dortmund: Die Polizei erhöht ihre Präsenz deutlich
Nicht nur im Rheinland wird jedes Jahr euphorisch Karneval gefeiert. Auch in Dortmund gibt es jedes Jahr begeisterte „Jecken“. Insbesondere der Rosenmontagszug zieht tausende Bürger auf die Straßen. Dortmunder Polizei hat sich nach der Kölner …
Arbeitslosigkeit in Dortmund steigt saisonbedingt auf 12,4 Prozent an – 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar in Dortmund saisonbedingt gestiegen. Es 1904 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 12,4 Prozent – allerdings sind das noch immer 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt finden sich 37.416 Dortmunderinnen und Dortmunder …
Protestmarsch der Dortmunder Frauenverbände am Freitag: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘
Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände ruft Frauen und Männer zur Teilnahme an einer Demonstration unter dem Motto: ‚Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt‘ auf. Am Freitag, 5. Februar 2016, ab 13.30 Uhr wird es …
Sugar Snap Paradise: Transnationales Ensemble Labsa präsentiert Musiktheater im Theater im Depot
Eine zusammengewürfelte Gruppe folgt einem Glücksversprechen und macht sich auf die Reise zu einem fernen Planeten. Dort wartet ein alter, unberechenbarer Dorfkönig und heisst sie Willkommen im Sugar Snap Paradise. Die Szenerie des Musiktheater-Stück ist …
„Fair-dächtig“: Am Montag Poetry Slam in St. Reinoldi
Der Poetry Slam in St. Reinoldi geht am kommenden Montag (1. Februar) in die nächste Runde. „Fair-dächtig“ ist ab 20.30 Uhr der Themenschwerpunkt. Wie fair geht es zu in dieser „Einen Welt“? Ist (mehr) Gerechtigkeit möglich? …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
Aktion „Sauberes Dortmund“ startet am 18. März: Fleißige Helferinnen und Helfer können sich ab sofort anmelden
Von Joachim vom Brocke Frühjahrsputz! Zum dritten Mal rufen EDG und Stadt zur stadtweiten Aktion „Sauberes Dortmund“ auf. „Mach mit!“ baten bei der Vorstellung OB Ullrich Sierau und die EDG-Geschäftsführer Klaus Niesmann, Frank Hengstenberg und …
Am Sonntag gibt es ein Dortmunder Jugendevent mit Musik, Comedy und Theater: „Wir fordern den Plural für Heimat!“
Was haben der Comedian „PU“, die Musiker von „Max im Parkhaus“ und das Improtheater „Trau´Ma“ gemeinsam? Sie alle unterstützen das Jugendevent unter dem Motto „Wir fordern den Plural für Heimat!“ Dieses Event findet am 31. Januar …
„Stranger Than Fiction“: Dokumentarfilm-Festival mit zehn Filmen im sweetSixteen – Drei Regisseure im Gespräch
Das „Stranger Than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival ist mit zehn Filmen im sweetSixteen-Kino im Depot zu Besuch – und gleich drei RegisseurInnen stellen ihre Filme auch persönlich vor. Los geht es bereits heute Abend! Film stellt Opfer des Opfer des Kölner Nagelbombenanschlags in den …
Die neue überdachte Radstation am Hauptbahnhof hat Platz für 440 Fahrräder – sicher und videoüberwacht
Wohin mit dem Fahrrad am Hauptbahnhof? Bislang gab es hierfür nur eine provisorische Lösung. Jetzt, nach gut sechs Monaten Bauzeit, wurde die neue Station auf dem Bahnhofsvorplatz fertig gestellt. Im Beisein von Vertretern aus Politik …
Dortmunder erinnern an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau: Jugendliche gegen rechtes Gedankengut impfen
Von Swantje Neumann David Dushman ermahnt eindringlich, dass man heute bei Problemen einen Kompromiss finden muss. „Krieg ist keine Lösung. Es wurde genug geschossen.“ Und Dushman weiß, wovon er redet. Er ist einer der letzten noch …
„Heimat und Heimatsuche“ im Museum: Stadtgespräche mit Studierenden und Nordstadt-Bewohnern im MKK
Wie viele Heimaten kann man haben? Mit welchen Gegenständen verbindet sich der Begriff? Wie wichtig ist er für junge Menschen, wie wichtig für alte? Um Fragen wie diese geht es bei einer Podiumsdiskussion mit dem …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
Zwei Comedy-Abende im Wichernhaus: Gewinner Alain Frei feiert Premiere seines Soloprogramms in der Nordstadt
Ein Wiedersehen mit Alain Frei, dem Gewinner des Comedy PoKCals 2014, gibt es am Samstag, 20. Februar, 20 Uhr, im Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße 36. Hier, wo der junge Schweizer Comedian sehr erfolgreich war, …