Prostitution in Dortmund: Grüne wollen neues Gesetz und zusätzliche Hilfsmaßnahmen diskutieren

Die Grünen wollen nach den Sommerferien die Auswirkungen des neuen Prostituiertenschutzgesetzes für Dortmund in den zuständigen Ausschüssen diskutieren. Auf die Tagesordnung müssten auch Hilfsmaßnahmen für die schwerstdrogenabhängigen Prostituierten sowie Unterstützungen für in der Prostitution tätige …

Jean Chaize – ein Motor der deutsch-französischen Aussöhnung – ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Der Präsident des Verbandes der französischen Zwangs-und Arbeitsdeportierten, Jean Chaize, ist bereits am vergangenen Sonntagabend im Alter von 95 Jahren in seinem Wohnhaus in Saint-Chamond in der Nähe Lyons gestorben. Damit verliert der Verband einen …

Bildung für Menschen jeden Alters: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund stellt Programm vor

Neuer Name, neues Programm: Aus der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Dortmund wird die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Dortmund. Diese hat jetzt ihr neues Programm vorgestellt, das ab sofort im Katholischen Centrum am Propsteihof sowie in …

Bauarbeiten auf der OWIIIa: An drei Wochenenden kommt es zu Sperrungen zwischen der Nordstadt und Huckarde

An den drei Wochenenden kommt es auf der Mallinckrodtstraße (OWIIIa) zwischen der Lagerhausstraße in der Nordstadt und den Auf-/Abfahrten in Huckarde zu Sperrungen der wichtigen Dortmunder Ost-West-Achse. Der Grund sind Bauarbeiten. Fahrbahndeckensanierung auf der OWIIIa …

Im Juli leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund: Die Quote liegt bei 11,1 Prozent – Hohe Arbeitskräftenachfrage

Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat mit Beginn der Sommerpause im Juli leicht zugenommen. Viele jungen Menschen haben die Schule beendet oder ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Doch nicht immer werden sie von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Entsprechend …

Youngsters-Akademie: Fünfte Auflage des Street-Soccer-Nord-Cups startet Donnerstag – Dreitägiges Turnier in Derne

Der Street Soccer NordCup geht in die fünfte Runde: Er wird vom 3. bis 5. August 2017 in Dortmund-Derne ausgetragen. Dabei können fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus den Quartieren Borsigplatz, Nordmarkt, aus Lünen, Kirchderne und …

In vielen Berufen beginnt die Ausbildung – mehr als 2000 Jugendliche in Dortmund gingen bisher leer aus

Traditionell beginnt am 1. August die Ausbildung in zahlreichen Berufen. Mehr als 2000 Jugendliche in Dortmund stehen noch ohne Ausbildungsplatz dar – das ist zumindest die offizielle Zahl der gemeldeten BewerberInnen. Doch für Jugendliche, die …

Ungewöhnliche Mallorca-Impressionen im Klinikum Dortmund – Fotograf Arne Machel zeigt „arte casual – zufällige Kunst“

Zwei rostige Nägel und eine verbeulte Blechkante ergeben ein lachendes Gesicht, ein notdürftig mit Spachtel geflicktes Leck in einem Schiffsrumpf wird zum sturmgepeitschten Meer: Ungewöhnliche Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca zeigt der Journalist und Fotograf Arne …

Vielfältiges Angebot: Das Evangelische Bildungswerk in Dortmund stellt sein neues Programm vor

Ein prall gefülltes Programmheft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Kursen und Themen legt jetzt das Evangelische Bildungswerk für das zweite Halbjahr vor. Von „A“ wie „ABC für Gruppenleitungen“ bis „Z“ wie „Zwergencafé Abenteuerland“, von  „Bibel …

Der Kreiswahlausschuss in Dortmund hat entschieden: Das sind die DirektkandidatInnen für die Bundestagswahl

Der Dortmunder Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden, die von Parteien eingereicht wurden. Dabei wurde entschieden, welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in den Dortmunder Bundestagswahlkreisen (142 Dortmund I und 143 Dortmund II) für die Bundestagswahl …

Sanftes Mittel zur Geschwindigkeitsreduzierung: Tiefbauamt in Dortmund installiert stadtweit 28 Dialogdisplays

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit installiert das Tiefbauamt der Stadt Dortmund zurzeit in allen Stadtbezirken an besonders schützenswerten Stellen dynamische Rückmeldesysteme, die den AutofahrerInnen auf ihre Geschwindigkeit eine Rückmeldung geben. Baudezernent Martin Lürwer hat jetzt das …