Das Projekt KoopLab blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Gemeinsam mit Bewohner*innen wurden regelmäßig vielfältige Aktivitäten auf der Projektfläche im Blücherpark in der Nordstadt organisiert, die Personen verschiedener Bevölkerungsgruppen zusammengebracht haben und so einen …
Viel bewegt im Blücherpark: Das Projekt KoopLab blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr in der Nordstadt
Winterleuchten-Finale mit spektakulärem Höhenfeuerwerk – Leuchtende Emotionen am Westfalenpark-Himmel
Glanzvolles Funkeln erhellt den Himmel über dem Westfalenpark – und das im Rhythmus der Musik. Mitreißend für Auge und Ohr präsentiert sich das Abschluss-Feuerwerk der Winterleuchten-Veranstaltung. Am Samstag, 11. Januar 2020, setzt moderne Pyrotechnik den …
Armut in Dortmund – trotz Erwerbstätigkeit oder lebenslanger Arbeit: viele Menschen sind auf staatliche Hilfen angewiesen
Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Dortmund sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Zahl der Bezieher*innen von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 43 Prozent. Gab es in …
Guntram Schneider ist tot: Trauer um einen streitbaren Sozialdemokraten und aufrechten Gewerkschafter
Trauer um Guntram Schneider: Der Dortmunder SPD-Politiker und Gewerkschafter ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Parteiübergreifend wurde die politische Leistung und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit gewürdigt. Bis 2015 war der Schneider Arbeitsminister von …
Mehr Plätze für begehrtes High-School-Programm im Rahmen der Städtepartnerschaft von Dortmund und Buffalo (USA)
Die Auslandsgesellschaft bietet ab 2020 mehr Plätze für das begehrte High-School Programm in der Stadt am Eriesee (USA) an. Darüber können sich Dortmunder Schülerinnen und Schüler freuen. Viermonatiger High-School-Besuch in der Dortmunds Partnerstadt Buffalo Vor …
Die FreiwilligenAgentur zieht eine positive Bilanz zum vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in Dortmund
Die FreiwilligenAgentur blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen positiven Veränderungen im Bereich des Ehrenamtes zurück. Karola Jaschewski, Geschäftsführerin der FreiwilligenAgentur Dortmund, zieht eine positive Bilanz. Über 500 Organisationen und mehr als 6000 Ehrenamtliche in …
Vom Klimawandel bis Kräuterkunde: Der Botanische Garten Rombergpark in Dortmund lädt zu 75 Veranstaltungen ein
Der Botanische Garten Rombergpark geht mit einem vollen Programm ins neue Veranstaltungsjahr. Der informative, farbige Prospekt enthält alle geplanten Veranstaltungen des Botanischen Gartens für das Jahr 2020. Das neue Jahr steht ganz unter dem Motto: …
Arbeitslosenquote verpasst im Dezember knapp die Einstelligkeit – Nachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
„Mit einer Arbeitslosenquote von 10,0 Prozent verfehlen wir die Einstelligkeit zum Jahresende nur knapp, beenden das Jahr 2019 aber auf solider Basis. Erfreulich und ein weiteres Indiz für die gute und stabile Lage auf dem …
Der Kinderhospizdienst „Löwenzahn“ sucht Ehrenamtliche mit Sprachkenntnissen – Türkisch, Arabisch und Russisch
Menschen, die Lust haben, sich in der ambulanten Kinderhospizarbeit zu engagieren und gleichzeitig über weiter reichende Sprachkenntnisse verfügen, werden dringend von „Löwenzahn“ gesucht, um in Einzelfällen zu übersetzen oder auch Familien zu begleiten. In 15 …
Gastbeitrag: Grußwort von Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, zum Jahreswechsel 2019/2020
Wie in jedem Jahr richtet der amtierende Oberbürgermeister – in diesem Jahr zum letzten Mal Ullrich Sierau – ein Grußwort an die in Dortmund lebenden Menschen. Wir veröffentlichen das Grußwort im Wortlaut – ohne redaktionelle …
NGG schlägt Alarm: Jede/r fünfte Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeitet zum Niedriglohn – hohes Armutsrisiko
40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: In Dortmund arbeiten rund 29.300 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (18,8 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von …
Mit der „bodo“ ins neue Jahr: Die Januar-Ausgabe des Straßenmagazins für das Jahr 2020 erscheint zu Silvester
Eine Bochumer Ophelia, ein westfälischer Münchhausen, besetzte Häuser in Venedig, Transberatung in Dortmund, Gutenachtgeschichten für rebellische Mädchen, Hilfe für Stalking-Betroffene uvm. – Zu Silvester erscheint die Januarausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Gina Haller Johan Simons, Intendant …
Besucherrekord im Brauereimuseum in der Nordstadt – mehr als 23.000 Gäste kamen 2019 ins Museum nach Dortmund
Das Brauerei-Museum verzeichnet in diesem Jahr die besten Besuchszahlen seit seinem Umzug an die Steigerstraße im Jahre 2006. Mehr als 23.000 Besuche wurden gezählt – das sind 4.000 mehr als im Vorjahr. Schon 2018, als …
Neue Sinterstraße bindet Logistik-Standort an – Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße wird reine Bus- und Anwohnerstraße
Ab Dienstag, den 7. Januar 2020, werden die Logistik-Standorte auf der Dortmunder Westfalenhütte ausschließlich über die neue Sinterstraße erschlossen. Parallel dazu wird der dort abzweigende Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße zur reinen Bus- und Anwohnerstraße. Die Bauzeit …
Deutliche Wohngelderhöhung ab 2020: Jetzt Anspruch prüfen – kostenfreier Ratgeber beim Mieterverein Dortmund
Seit 2016 war das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. Schneller als bisher hat der Bundestag für 2020 eine Wohngelderhöhung beschlossen. Das hat früher auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. Ab jetzt ist …