Seit fast drei Jahren wird über die Schulentwicklung in der Nordstadt diskutiert – mittlerweile liegt ein umfangreiches Paket auf dem Tisch. Doch das scheint Makulatur: Die Entwicklungsplanung ist vorerst abgeblasen, weil die Schulkonferenzen der (Haupt-) …
Nach fast drei Jahren Planung lassen zwei Schulkonferenzen die Schulentwicklung in der Nordstadt platzen
85,1 Millionen Euro Investitionen in städtische Infrastruktur – Klinikum und Westfalenhallen gehen allerdings leer aus
Wenn Zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte: So könnte man die Dortmunder Entscheidung über die Verteilung der 76 Millionen Euro aus dem „Kommunalinvestitionsförderungsgesetz“ kommentieren. Denn das städtische Klinikum – anfangs als Hauptempfängerin auserkoren …
Vorläufige Inobhutnahme: Dortmund braucht sechs Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ist bei vielen Kommunen das beherrschende Thema. In Dortmund ist das nicht anders, wobei hier die Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) eine ganz besondere Herausforderung ist. 1150 UMF …
Der neue Hafenbahnhof ist überpünktlich fertig und vier Millionen Euro günstiger als ursprünglich kalkuliert
Es gibt tatsächlich noch Baumaßnahmen, die pünktlich fertig werden und zudem noch billiger ausfallen als ursprünglich kalkuliert: Der neue Hafenbahnhof zwischen Huckarde, Deusen und der Nordstadt ist fertig. Statt 28 Millionen Euro wurden bisher nur …
Die Flußkreuzfahrtschiffe in Dortmund sind für Flüchtlinge bereit: Sie bieten Privatsphäre – aber keinen Luxus
Noch sind kleinere Restarbeiten zu erledigen – aber nichts, was den Einzug der Flüchtlinge verzögern könnte: Am Dienstag werden die ersten Menschen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt beziehen. Ortstermin räumt Vorurteile aus: Keine Luxus-Unterbringung …
Cross Border Festival: Ein musikalisches Zeichen der Willkommenskultur für junge Flüchtlinge in Dortmund
Ein eindrucksvolles Zeichen für Willkommenskultur und gegen fremdenfeindliche Anfeindungen setzten die Besucherinnen und Besucher im Fritz-Henßler-Haus. Dort fand das Cross-Border-Festival statt – eine Veranstaltung des Vereins PRO Dortmund. Erlös kommt unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute Pro-Dortmund …
Das neue Quartiersmanagement Nordstadt geht nach einem Monat Vakanz an den Start – viele bekannte Gesichter
Eine sehr gute Nachricht für die Nordstadt: Am Dienstag nimmt das neue Quartiersmanagement seine Arbeit auf – nach „nur“ einem Monat Vakanz und mit vielen bekannten Gesichtern. Am Donnerstag hat der Oberbürgermeister den Vertrag unterschrieben, …
Der Tatort wird Wirklichkeit: Drogenhandel und -verstecke auf Spielplätzen sind leider keine Fiktion in der Nordstadt
Viele Medien schauen den Tatort-Machern auf die Finger. Sogenannte Fakten-Checks gibt es reihenweise – von der FAZ bis zu den Ruhrnachrichten. Die besonders interessante Frage: Wie kriminell ist die Nordstadt und gibt es wirklich Drogenverstecke …
HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus
Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …
Ortstermin in der Albertus-Magnus-Kirche bringt einen Hoffnungsschimmer für das „Soziale Zentrum Avanti“
Hat die Albertus-Magnus-Kirche unweit des Borsigplatzes noch eine Zukunft? Eine Frage, die seit Jahren sehr kontrovers diskutiert wird. Von der Nutzung als „Soziales Zentrum“ über die Unterbringung von Flüchtlingen bis zum Abriss reicht die Diskussion. …
„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt
Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …
„Garten statt ZOB“: Der kleine Guerilla-Garten hinter dem Hauptbahnhof überlebt schon seit vier Jahren
Vor vier Jahren hat die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ auf der Nordseite des Hauptbahnhofs symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Jahrestag wurde mit Kaffee und Kuchen gefeiert …
Mehr Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen: EAE-Außenstelle an der Buschmühle hat Betrieb aufgenommen
Der dringend benötigte zusätzliche Platz für die Erstaufnahme von Flüchtlingen in Hacheney steht zur Verfügung: Der erste Bauabschnitt der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (EAE) auf dem ehemaligen Parkplatz F2 am Westfalenpark ist mit zunächst 300 bis 400 …
„Rathaus-Blockade“: Das Amtsgericht muss nun doch das Verfahren gegen 14 Mitglieder der Zivilgesellschaft führen
Der „Schwarze Peter“ geht zurück: Das Landgericht hat entschieden, dass das Verfahren gegen die sogenannten „Rathaus-Blockierer“ nun doch vor dem Amtsgericht geführt werden muss. Mit einer Verhandlung ist aber dieses Jahr nicht mehr zu rechnen, machte Dr. Gerhard …
Video: Ein Rundflug über den Gasometer vor der Sprengung
(Wenn sich das Video nicht darstellt, einfach die Seite neu laden) Mehr zur geplanten Sprengung gibt es hier: Deutschlands größte Sprengung des Jahres findet am Sonntag in Lindenhorst statt: Abschied von einer Landmarke















