Von Alexander Völkel Ist Rugby wie American Football – nur ohne die Schutzbekleidung? Weit gefehlt. Bei diesem Sport ist vieles anders. Wir haben uns bei einem Spiel der Dortmunder auf der Mendesportanlage im Fredenbaumpark umgesehen. In der …
Respektvolles Raufen: Das Rugby-Team Dortmund hat die deutsche Nationalmannschaft in der Nordstadt zu Gast
Dieser Raum in Dortmund rettet täglich Menschenleben – Der Drogenkonsumraum in der City hilft vielen Süchtigen
Von Alexander Völkel „Mir ist das hier sicherer, bevor ich irgendwo draußen draufgehe“, sagt Paul (Name geändert). Mit „das“ meint der gepflegt aussehende Mitdreißiger seinen Drogenkonsum. Er wollte sich „mal eben“ im „Kick“ – so …
Bis zu 700 Arbeitsplätze auf der Westfalenhütte: Garbe baut für 26 Millionen Euro das zweite deutsche Decathlon-Lager
Es gibt Baustellen, die werden nicht fertig. Und es gibt Baustellen, die viel schneller laufen. So auch im Garbe-Logistik-Park Westfalenhütte in Dortmund. Hier fand jetzt der symbolische Spatenstich statt, obwohl man eigentlich auch schon Richtfest …
Baruch Babaev wird neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Dortmund: Eine Heimat für einen Wanderer des Glaubens
Von Alexander Völkel Wenn im Juli der beliebte Dortmunder Rabbiner Avichai Apel (40) nach Frankfurt wechselt, wird es keine Vakanz geben. Denn sein Nachfolger steht schon fest. Auch er ist in Dortmund kein Unbekannter: Baruch …
Rat Dortmund benennt drei Plätze nach Partnerstädten – Kontroverse Debatte um die türkische Stadt Trabzon
Dortmund hat viele Partnerstädte. Doch noch sind nicht alle im Stadtbild vertreten: Es fehlen Plätze für Novi Sad/Serbien (seit 1982 Partnerstadt), Xi’an/China (1992) und Trabzon/Türkei (2014). Das wollte der Dortmunder Stadtrat nun auf Vorschlag des …
Großer Bahnhof für Avichai Apel: Dortmund nimmt Abschied von seinem beliebten Rabbiner – Wechsel nach Frankfurt
Von Swantje Neumann und Alexander Völkel Großer Bahnhof für Avichai Apel: Der beliebte und geachtete Dortmunder Rabbiner wurde am Sonntag von mehreren hundert Gemeindemitgliedern und Ehrengästen verabschiedet. Nach fast zwölf Jahren verlässt der 40-Jährige die …
Perspektive: Stadt Dortmund erarbeitet ein Sanierungs- und Nutzungskonzept für den Festplatz an der Eberstraße
Eine Perspektive für den Festplatz Eberstraße: Die Stadtverwaltung wird ein Sanierungskonzept für den in die Jahre gekommenen Platz in der Nordstadt erarbeiten. Außerdem soll erstmals ein Nutzungskonzept erstellt werden. Massive bauliche Probleme auf dem Aufplatz-Gelände …
Bedeutende Kunstgegenstände auf dem Nordfriedhof gestohlen – Relief und Statue aus Bronze verschwunden
Ein schwerer Verlust für den Nordfriedhof: Unbekannte Täter haben die beiden bedeutendsten Skulpturen bzw. Reliefs gestohlen. Die Polizei ermittelt nun wegen dem Diebstahl von Kunst, Antiquitäten und sakralen Gegenständen. Der Schaden wird auf 20.000 Euro …
Trotz Einzäunung gibt es eine große Mehrheit für die Neugestaltung des Außenbereichs am Keuning-Haus
Mehr als 400.000 Euro sollen in die Neugestaltung des Außenbereiches des Dietrich-Keuning-Hauses fließen. Denn der Kinder- und Jugendbereich des Stadtteil- und Kulturzentrums ist stark frequentiert, die Zahl der Kinder in der Nordstadt steigt ständig. Daher …
Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …
Unnötige Zäune in der Nordstadt: Unterhaltsame Debatte und ungewöhnliche Koalitionen in der Bezirksvertretung
Zäune, die andere Zäune oder massive Mauern „schützen“. Zäune, die nicht viel mehr als „Outdoor-Raumteiler“ sind. Oder Zäune, die die Grünpflege unmöglich machen. Diese Zäune beschäftigten jetzt die Bezirksvertretung der Nordstadt. Linke und Piratenlegen eine unterhaltsame …
Die Pläne, den Triathlon vom Fredenbaum an den Phoenixsee zu verlegen, stoßen auf Kritik: „Nordwärts“ geht anders
Oberbürgermeister Ullrich Sierau will an den Plänen für einen Triathlon am Phoenixsee festhalten. Dagegen regt sich nicht nur in Hörde Widerstand: Auch Sieraus Parteifreunde aus dem Norden sind skeptisch. Kritik: Der Norden verliert eine attraktive Veranstaltung „Natürlich entscheidet …
Flüchtlinge müssen von den Ehrenamtlichen in der ehemaligen Hauptschule Eving Abschied nehmen – Umzug nach Mengede
In diesem Tagen heißt es in der ehemaligen Hauptschule an der Osterfeldstraße in Eving Abschied zu nehmen. Nach rund 1,5 Jahren wird das Gebäude nicht mehr als Übergangseinrichtung benötigt. Die letzten verbliebenen Flüchtlinge sollen zum …
Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft
Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …
Neonazi vor dem Landgericht Dortmund verurteilt: Er hatte kein Recht auf „Notwehr“ zum Angriff auf JournalistInnen
Darf ein Neonazi auf einer Demo aus „Notwehr“ filmende oder fotografierende Menschen angreifen, weil er glaubt, dass von ihm Porträts gemacht werden? Die beruhigende Erkenntnis: Darf er nicht. So sieht es zumindest die 42. Strafkammer …