Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße

Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …

Neonaziaufmarsch am 4. Juni: Scharfe Kritik an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Polizei – Antifa will blockieren

Viel Kritik von Dortmunder AntifaschistInnen gibt es an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Dortmunder Polizei zum geplanten Neonazi-Aufmarsch – dem sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) – am 4. Juni. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, BlockaDO …

250 TeilnehmerInnen beim 4. Flüchtlingsforum in Dortmund: Das Ankommen in der Gesellschaft steht im Mittelpunkt

Das Thema „Ankommen“ stand beim vierten Dortmunder Flüchtlingsforum im Dietrich-Keuning-Haus im Mittelpunkt. Gemeint war allerdings nicht das physische Ankommen mit Zügen, sondern das Ankommen in der Gesellschaft. Rund 10.000 Flüchtlinge sind derzeit in Dortmund. Um …

Videobeobachtung in der Brückstraße – verstärkter Kontrolldruck und Polizeipräsenz in der Nordstadt

Die Videobeobachtung in der Brückstraße kann kommen – die Kommunalpolitik hat sich mehrheitlich für den Pilotversuch in Dortmund ausgesprochen. Sie hat zwar formal kein Mitspracherecht bei dieser polizeitaktischen Entscheidung. Aber Polizeipräsident Gregor Lange stand dennoch im …

Neue Option: Europäischer Freiwilligendienst jetzt auch mit Dortmunds französischer Partnerstadt Amiens

Seit dem Jahr 2003 engagiert sich die Auslandsgesellschaft Nordrhrein-Westfalen (AGNRW) im Europäischen Freiwilligendienst (EFD). 40 Deutsche wurden für jeweils zehn Monate ins EU-Ausland entsendet, 70 junge EuropäerInnen in Dortmund begrüßt. Jetzt gibt es ein ganz …

Christoph Drewer verurteilt: Dem Bundesvize der Neonazi-Partei „Die Rechte“ drohen insgesamt drei Jahre Haft

Christoph Drewer ist heute erneut wegen Volksverhetzung zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt worden, nachdem er im September 2015 am Hauptbahnhof in Dortmund massiv gegen ankommende Flüchtlinge und ihre Unterstützer gehetzt hatte. Dem stellvertretenden …

Skandal bei den Dortmunder Bürgerdiensten: Lag es am Personalmangel oder an der Unfähigkeit der Vorgesetzten?

Der Skandal bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgte für eine Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA). Die zentrale Frage dort: Lag es am Personalmangel oder an der Unfähigkeit der Vorgesetzten, dass insgesamt 214 Blanko-Ausweise unauffindbar sind?  In der …

Sondersitzung der Rechnungsprüfer zum Skandal bei den Bürgerdiensten – CDU fordert umfassende Einschnitte

Verschwundene Ausweise, Siegel und Dokumente – die Vorkommnisse bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgten für Schlagzeilen, viel Arbeit für die RechnungsprüferInnen und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Am Mittwoch um 15 Uhr wird es eine öffentliche Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses …

„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob

Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …

Der Dortmunder Haushalt für 2016 ist genehmigt – Ein 205 Millionen Euro schweres Konjunkturprogramm kann starten

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt: Die Bezirksregierung erteilt die Genehmigung. Und weil das für Ruhrgebietsstädte so ungewöhnlich ist, überbrachte Regierungspräsidentin Diana Ewert die frohe Kunde persönlich. Stadt kalkuliert für das Jahr 2016 mit einem …

Brück- oder Münsterstraße? Kontroverse Debatte über eine Videoüberwachung in der City und der Nordstadt

Skeptisch verfolgt Nicole Ausbüttel die Diskussionen um die mögliche Videoüberwachung in der Innenstadt. Die Apothekerin ist Vorsitzende der Interessengemeinschaft Münsterstraße. Bei dem Thema schlagen zwei Herzen in ihrer Brust. Einerseits möchte sie die Probleme vor …

Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen

Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …