Karfreitagsgedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in der Bittermark in Dortmund

An Karfreitag (14. April 2017) wird es in der Dortmunder Bittermark das traditionelle Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft geben. Im Vorfeld findet der 13. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. BotschafterInnen der Erinnerung moderieren die Gedenkveranstaltung In …

Anschlag auf BVB-Bus in Dortmund: Generalbundesanwalt geht von einem islamistischen Hintergrund aus – MIT VIDEO

Die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe hat nach den drei Explosionen in der Nähe des BVB-Mannschaftsbusses am Dienstagabend in Dortmund die Ermittlungen wegen eines möglichen terroristischen Anschlags übernommen. In Karlsruhe geht man mittlerweile davon aus, dass die …

UPDATES: In der Nähe des BVB-Mannschaftsbusses sind drei Sprengsätze explodiert – Champions-League-Spiel abgesagt

Von Marcus Arndt und Alexander Völkel Dramatische Momente auf der Wittbräucker Straße: In der Nähe des Mannschaftsbusses von Borussia Dortmund sind drei kleinere Sprengsätze explodiert. Dabei wurde BVB-Profi Marc Bartra offenbar durch umherfliegende Glassplitter leicht verletzt. …

Rechtsextremismus Thema im Rat Dortmund: Neonazi droht Kommunalpolitikern und wird als „Schädling“ bezeichnet

Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich offensichtlich den falschen Tag ausgesucht, um die in den letzten Jahren regelmäßig diskutierte Redezeitbegrenzung von drei Minuten pro Tagesordnungspunkt auszusetzen. Denn während der Diskussion über die Novellierung des Aktionsplanes …

Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen

Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …

Mitbegründer der Städtepartnerschaft Dortmund-Netanya: Alt-Oberbürgermeister starb kurz vor dem 105. Geburtstag

Von Alexander Völkel Ein wichtiger Freund und Förderer der deutsch-israelischen Beziehungen und der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Netanya ist tot: Netanyas Alt-Oberbürgermeister Dr. Abraham Bar Menachem starb kurz vor seinem 105. Geburtstag. Abraham Bar Menachem wurde am …

Bereits 30.000 TürkInnen haben in der Nordstadt gewählt – Zwischenfall könnte künftige Nutzung als Wahllokal verhindern

Das türkische Wahllokal in der Westhoffstraße erfreut sich großer Beliebtheit: In der ersten Woche haben bereits mehr als 30.000 TürkInnen in der Nordstadt über das Verfassungsreferendum abgestimmt. Es könnte allerdings das letzte Mal sein, dass …

Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien

Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die  (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …

Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord ist einhellig gegen den Verbleib des Busbahnhofs in der Nordstadt

Die Stimmung ist eindeutig: Weder am jetzigen Standort an der Steinstraße noch – wie bisher geplant – im Bereich des früheren Güterbahnhofs wollen die BezirksvertreterInnen der Nordstadt den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) . Diese Botschaft gaben …

Verstärkte Präsenz in der Nordstadt: OB Ullrich Sierau eröffnet das Nordmarkt-Büro des Ordnungsamtes 

Was lange währt, wird (hoffentlich auch) gut: Nach mehr als zweijähriger Planungs- und Umbauzeit sowie mehrerer Verzögerungen hat der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Anwesenheit von Politik und Verwaltung das neue Nordmarktbüro des Ordnungsamtes in den …