Diskriminierungsfreie Willkommenskultur in der Pflege als neue Herausforderung bei der AWO in Dortmund

Von Alexander Völkel Die Pflege musste sich immer auf neue Herausforderungen einstellen. Die Alten immer älter, das Thema Demenz bekommt mehr Raum. Auch das Thema Migrant*innen wird zunehmend wichtiger, weil die Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ …

Seltene Einigkeit im Rat: Dortmund will die EURO 2024, aber nicht um jeden Preis – Entscheidung fällt erst im Juli

Dortmund ist eine fußballverrückte Stadt und das Sommermärchen mit der WM 2006 noch in bester Erinnerung. Eine Einschätzung, die auch viele Ratsmitglieder teilen. Doch wäre es auch verrückt, sich als Austragungsort für die Europameisterschaft 2024 …

Neues Kapitel in der unendlichen Geschichte von St. Albertus Magnus: Statt Abriss für Kita nun ein Hotel in der Kirche

Von Alexander Völkel Das ist ein Paukenschlag: Die katholische Kirchengemeinde Hl. Dreikönige Dortmund hat die mittlerweile vor zehn Jahren außer Dienst gestellte und profanierte Albertus-Magnus-Magnus in der Enscheder Straße mit den Nebengebäuden verkauft. An Stelle …

KOMMENTAR zu „Talk im DKH“: (K)Eine Bühne für politische Brandbeschleuniger und türkische Wutbürger in der Nordstadt

Ein Kommentar von Alexander Völkel Kaum ein Thema beschäftigt die Türken und Deutschtürken derzeit mehr als das Ergebnis des Verfassungsreferendums: Ist die Zustimmung der in Dortmund lebenden Türken ein Beleg für gescheiterte Integration? Oder hat …

Bewerbung für EURO 2024 wackelt: Kosten sind für die Stadt Dortmund nicht kalkulierbar – Rat muss entscheiden

Gerne denken viele DortmunderInnen an das Jahr 2006 und das Sommermärchen zurück, als die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen wurde. Die Europameisterschaft 2024 könnte ebenfalls in Deutschland ausgetragen werden. Allerdings sind die Kosten für die teilnehmenden …

Landtagswahl: Auch in Dortmund Unstimmigkeiten zum Nachteil der AfD entdeckt – Partei fordert Neuauszählung

Bei der Landtagswahl gab es Unstimmigkeiten und Falschauszählungen zum Nachteil der AfD: In mehreren NRW-Städten – darunter auch Dortmund – haben die Wahlergebnisse Fragezeichen aufgeworfen. Bereits bei der Überprüfung der Wahlergebnisse am Wahlabend ist dem städtischen …

VIDEO Die 2. Ausgabe des Nordstadtblogger-Magazins NORD.MAG erscheint heute – 85.000 Exemplare gedruckt

Frisch aus der Druckerpresse auf den Nordmarkt: Die zweite Ausgabe von NORD.MAG – das Nordstadt-Magazin – ist erschienen. Die Auflage beträgt erneut knapp 85.000 Exemplare. Nordstadtblogger-Magazin liegt heute (Dienstag) den Ruhrnachrichten bei Am Dienstag (23. Mai 2017) liegt …

Kostenexplosion beim Umbau in der Uhlandstraße: 880.000 statt 420.000 Euro für Kreisverkehr in der Nordstadt

In fast jeder Sitzung können die Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ihr Klagelied anstimmen, dass ihre Beschlüsse nicht oder nur verspätet umgesetzt werden. Ein besonders gravierendes Beispiel stand jetzt nach acht (!) Jahren sogar erneut zur …

Freibad Stockheide öffnet am Freitag: Umfangreiche Sanierung – künftig gibt es einen zweiten Eingang zum Hoeschpark

Gute Nachrichten aus der Nordstadt: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark macht am morgigen Freitag (19. Mai 2017) wieder auf. Der neue Betreiber – der Revierpark Wischlingen – hat die wesentlichen Umbauarbeiten ziemlich punktgenau beendet, damit der …

Richtfest am Sunderweg: 40 Millionen-Euro-Bauprojekt von Stadt Dortmund und EDG im Kosten- und Zeitrahmen

„Es ist ein teils sehr dominanter Baukörper“ charakterisiert EDG-Geschäftsführer Frank Hengstenberg den neuen Betriebshof. „Es ist ein ganz schön langer Schlitten geworden. Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich daran vorbei fahre“, betont OB Ullrich …

Landtagswahl: Trotz Schlappe für Rot-Grün holt die SPD in Dortmund alle Direktmandate

Claudia Middendorf (CDU) und alle Piraten verlieren ihre Mandate

Von Alexander Völkel und Mariana Bittermann Ein denkwürdiger Wahlabend in NRW geht zu Ende: Im Land ist Rot-Grün von den WählerInnen abgestraft worden. Nur in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund – sieht die …

25 Jahre SPNP – Die Nordstadt leidet unter einem Paradoxon: Es gibt viele Probleme, WEIL man hier erfolgreich arbeitet

Das „Sozialpädagogische Nordstadt-Programm“ – kurz „SPNP“ – besteht seit 25 Jahren. Was steht hinter dem sperrigen Namen, was sind die Erfolge und was die künftigen Herausforderungen? Wir haben der Jubiläumsfeier im Dietrich-Keuning-Haus einen Besuch abgestattet. …