So funktioniert die Ausländerbehörde Dortmund: Was dürfen ZuwandererInnen und Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt?

Dortmund hat (noch) zwei Ausländerbehörden – die kommunale Ausländerbehörde und die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes, die die Stadt noch bis zum Jahresende im Auftrag des Landes betreibt. Wofür ist die kommunale Ausländerbehörde zuständig, was …

Ein bekanntes Nordstadt-Gesicht mit neuer Aufgabe: Annette Kritzler wird Quartiersmanagerin im Quartier Nordmarkt

Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der Nordstadt und ein Mensch mit vielen „Hüten“: Sie macht die Borsigplatz(ver)führungen, organisiert ehrenamtlich die BVB-Gründerzeit, engagiert sich beim Hoeschparkverein und beim Runden Tisch BVB/Borsigplatz, arbeitet als Museumspädagogin und …

Große Nachfrage nach Hilfen: Medizinische und psychiatrische Angebote für Wohnungslose müssen ausgebaut werden

Über mangelnde Nachfrage kann der Mobile medizinische Dienst des Dortmunder Gesundheitsamtes nicht gerade klagen. Die PatientInnenzahlen steigen deutlich. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Sachstandsbericht hervor. Ausbau der mobilen Gesundheitsangebote wäre notwendig Der vollständige Name …

Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant

Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …

Enttäuschung in Dorstfeld: Rat der Stadt Dortmund stimmt mit großer Mehrheit für den Westbad-Neubau in Wischlingen

Allen Bürgerprotesten zum Trotz: Der Dortmunder Rat hat beschlossen, dass Westbad im Revierpark Wischlingen neu zu errichten. Bis zur Fertigstellung des Neubaus soll das marode alte Westbad im Dorstfelder Kortental in Betrieb bleiben – falls …

Ungewöhnliche Fassadengestaltung: Phantastische Tiere an der Kinderstube und ein Denkmal für die Edelweiß-Piraten 

Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Der Umbau und die Sanierung in der Schleswiger Straße 40 in der Dortmunder Nordstadt ist fast abgeschlossen. Augenfällig ist die ungewöhnliche Fassadengestaltung der beiden AWO-Immobilien: Ein rot-weißes Haus …

Erhöhte „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 DortmunderInnen treten zum 1. August in Kraft

Schneller als erwartet sollen die neuen „Angemessenheitsgrenzen“ für die Unterbringung von rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund gelten. Schon zum 1. August sollen die höheren Sätze Anwendung finden. Der Sozialausschuss …

Rat entscheidet Donnerstag über Westbad-Neubau: BV I-West votiert für Dorstfeld, Fachausschüsse für Wischlingen

Die Proteste aus Dorstfeld zeigen Wirkung, aber (noch) keinen durchschlagenden Erfolg. Die Bezirksvertretung der Innenstadt-West hatte sich einstimmig gegen den Vorschlag der Verwaltung und damit  für den Erhalt und einen Neubau des Westbades im Dorstfelder …

Schwere Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Leipzig kippt die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund

Schmerzhafte Schlappe vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund gekippt. Die Ausgestaltung in der jetzigen Form sei unzulässig, urteilten die Bundesrichter. Die Stadt verfolgt mit der Steuer zwei Ziele: …

DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge

Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …