Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Miteinander.“ im Dortmunder U

EDG startet Bildungsinitiative für nachhaltiges Handeln in Dortmund

Dortmunder U wird umweht von Fahen aus verschiedenen Ländern
Bei der Veranstaltung der EDG wird Nachhaltigkeit verständlich erklärt – in acht Sprachen. Foto: EDG

Die EDG lädt am 12. November 2025 zur Auftaktveranstaltung der „Mehrsprachigen Bildungsinitiative zur Abfallvermeidung“ im Dortmunder U ein. Unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Miteinander.“ sind alle Bürger:innen, egal welcher Herkunft und Sprache, eingeladen sich über Abfallvermeidung und Ressourcenschonung auszutauschen. Zudem bietet der „Markt der Möglichkeiten“ Aktionen zum Mitmachen und Vernetzen. Beginn ist um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei eine Anmeldung nötig

Mehrsprachige Bildungsinitiative zur Abfallvermeidung

Was gehört in die Biotonne, wie kann ich meinen Sperrmüll entsorgen? Was kann ich für eine saubere Stadt tun? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung am 12. November in einem Vortrag im Kinosaal des Dortmunder U beantwortet. Der Vortrag wird in acht Sprachen angeboten: Deutsch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch, Rumänisch, Türkisch, Arabisch, Englisch.

Ziel ist es, allen Dortmunder:innen – unabhängig von Sprachkenntnissen – einen niederschwelligen Zugang zu wichtigen Informationen rund um Mülltrennung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu ermöglichen.

Die Bildungsinitiative wird von der Wirtschaftsförderung Dortmund gefördert. Sie soll langfristig das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stärken und eine Brücke zwischen den verschiedenen Communities in Dortmund schlagen.

Markt der Möglichkeiten: Mitmachen, lernen, vernetzen

Begleitet wird die Veranstaltung von einem „Markt der Möglichkeiten“. Zahlreiche Initiativen und Akteur:innen aus Dortmund stellen dort ihre Projekte rund um Recycling, Upcycling und Umweltbildung vor.

Aufgereihte Mülltonnen
Die EDG zeigt unter anderem wie Abfallvermeidung im Alltag aussehen kann. Foto: EDG

Die EDG präsentiert dabei ihre Bereiche Umweltbildung, CleanupDo & CleanKeeper sowie den Kundenservice. Gemeinsam mit Partner:innen zeigt sie, wie Abfallvermeidung im Alltag konkret aussehen kann. Besucher:innen können an Infoständen, Spielen und Mitmachaktionen teilnehmen.

Mit dabei sind unter anderem die Dobeq mit dem Projekt „Schatzkästchen“ und einer mobilen Fahrradwerkstatt, CUNA als Anbieter biobasierter Mehrwegbecher sowie das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD), das mit Projektpartner DoZirkulär, Einblicke in das Elektrorecycling gibt. Die Verbraucherzentrale NRW zeigt mit praktischen Tipps und Spielen, welche „unsichtbaren“ Ressourcen in Elektrogeräten stecken.

Nachhaltigkeit trifft Kunst: 360-Grad-Erlebnis im U

Ein besonderer Höhepunkt des Tages ist die Fulldome-Performance des storyLab kiU. In einer 360-Grad-Kuppelprojektion erleben die Besucher:innen, wie sich Kunst und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Die multimediale Inszenierung soll inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Auch in Zukunft bleibt die Bildungsinitiative ein fester Bestandteil des Engagements der EDG: Weitere Termine sind für 2026 und 2027 geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert