Das ist die neue Bezirksvertretung der Nordstadt

Die Linke hat erstmals die Nase vorn - Grüne nur noch auf dem 3. Platz

Das sind die Wahlergebnisse in der Nordstadt. Grafik: Stadt Dortmund

Dramatische Veränderungen gibt es bei der Bezirksvertretung für die Innenstadt-Nord: Erstmals hat Die Partei „Die Linke“ die Nase vorn. Sie landet mit 23,58 Prozent auf dem ersten Platz und lässt die SPD mit 21,54 Prozent hinter sich. Dramatisch ist der Absturz der Grünen: Sie landet nur noch bei 16 Prozent. Historisch schlecht ist auch die Wahlbeteiligung: Nicht mal mehr ein Viertel der Wahlberechtigten gingen zur Wahl.

Grüne haben sich mehr als halbiert und werden wohl nicht mehr die Bürgermeisterin stellen

Das ist ein bitterer Abend für die Kreissprecherin der Grünen. Nicht nur das ihre Partei deutliche Verluste hinnehmen musste, ist der Wahlabend für Hannah Rosenbaum auch persönlich enttäuschend. „Wir hätten uns mehr Prozente erhofft.“

Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum (Grüne) Foto: Javad Mohammadpour für Nordstadtblogger.de

Denn die beliebte Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt landet mit ihrer Partei nur noch auf dem dritten Platz. Statt mit wie bisher sieben werden die Grünen künftig nur noch mit drei BV-Mitgliedern vertreten sein.

„Ich glaube, man kann mit dem grünen Ergebnis in der Nordstadt auch nicht zufrieden sein“, so Rosenbaum. Man wolle nun das Ergebnis analysieren und sehen, welche Themen erfolgsversprechender gewesen wären und wie man künftig die Leute besser abholen könne.

Die Partei „Die Linke“ ist stärkste Kraft und könnte erstmals die Bezirksbürgermeisterin stellen

Grafik: Stadt Dortmund

Die klare Wahlsiegerin ist die Partei „Die Linke“, die erstmals in einen Dortmunder Stadtbezirk gewinnt. Zudem ist erstmals auch mit Daniel Tsvelenev ein Linker mit einem Direktmandat in den Rat eingezogen. Nun liegt die Links-Partei mit Spitzenkandidatin Milena Mehlmann mit vier Mandaten im Norden vorn – mit einem mehr als vorher.

Die Abspaltung von den Anhänger:innen des BSW hatder Partei „Die Linke“ nicht geschadet. Zwei der drei Mitglieder der Fraktion hatten sich im vergangenen Jahr abgespalten und sich als Fraktion „Vernunft & Gerechtigkeit“ selbstständig gemacht.

Als Kandidat für das neu formierte BSW zieht nun Michael Gründel in die BV ein. Für einen zweiten Sitz hat es aber nicht gereicht.

Ihren einzigen Sitz hingegen hat die Partei „Die Partei“ im Norden verteidigt. Ob und wie sie sich als Fraktion formieren – „Die Linke“ und „Die Partei“ hatten eine gemeinsame Fraktion gebildet -, bleibt aber noch offen. Auch mit der Frage, ob die Linken vielleicht die Bezirksbürgermeisterin stellen wollen, ist noch nicht entschieden.

Die SPD erreicht die selbe Zahl an Mandaten wie die Linken

Da hat allerdings auch die SPD noch ein gehöriges Wort mitzureden: Denn auch wenn „Die Linke“ zwei Prozentpunkte mehr als die SPD errungen hat, zahlt sich das nicht bei den Mandaten aus: Auch die SPD kommt auf vier Sitze –  einen weniger als bisher.

Thomas Oppermann (SPD) Foto: Helmut Sommer für nordstadtbloqqer.de

SPD-Spitzenkandidat Thomas Oppermann wollte schon vor fünf Jahren Bezirksbürgermeister und damit Nachfolger von Ludwig Jörder werden – doch die Grünen landeten erstmals vor der SPD. Nun hat er „Die Linke“ vor der Nase.

„Für die Grünen und deren Bezirksbürgermeisterin tut es mir leid“, sagte Oppermann mit Blick auf die Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren.

„Aber die Ergebnisse spiegeln die Bedürfnisse der Nordstadt wieder: soziale Themen wie Armut, Integration und Bildung sind große Baustellen“, betonte der SPD-Stadtbezirksvorsitzende. Nun komme es darauf an, die soziale Verantwortung erst zu nehmen – die demokratischen Parteien müssten miteinander sprechen.

BVT und AfD kommen trotz Zugewinnen jeweils nur auf ein Mandat

Die CDU wird weiterhin mit zwei Vertretern in der BV vertreten sein. Doch für die Partei ist im Norden weiterhin nichts zu holen und erreicht mit 8,65 Prozent den stadtweit schlechtesten Wert. Sie liegen nur knapp vor dem Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT), die nur 0,29 Prozentpunkte weniger als die CDU hat – doch das reicht weiterhin nur für einen Sitz.

Zu mehr reicht es auch nicht für AfD: Obwohl sie auf 14 Prozent kommt, bekommt sie nur einen Sitz. Sie hat nicht genügend Kandidaten gefunden, die hier ins Rennen gehen wollten. Ein Problem, was die Rechtsaußen-Partei in mehreren Stadtbezirken hat.

CDU kann trotz Verlusten zwei Sitze halten

Dorian Marius Vornweg (CDU) Foto: Leopold Achilles

„In der Nordstadt bleibt es spannend, so wie immer“, kommentiert CDU-Frontmann Dorian Marius Vornweg die Lage in der künftigen Nordstadt-BV.  „Man muss sich den Realitäten stellen: Die Wählerbasis im Norden ist klein“, sagte er mit Blick auf das eigene Ergebnis.

Dennoch zeigte er sich zufrieden, dass im Vergleich zur letzten Wahl die beiden Sitze gehalten wurden. „Das finde ich erstmal gut, über mehr würde man sich immer freuen.“

Mit Spannung blickt er auf die Gespräche zwischen Linken und SPD: „Beide werden den Anspruch erheben, Führungspersonal zu stellen“, glaubt Vornweg.

Wem da die Sympathien gelten, dürfte klar sein: „Der Erfolg der Linken ist allerdings auch mit Vorsicht zu genießen. Es ist eine Partei, die in verschiedenen Zusammenhängen für deutlich andere Ansichten steht, als es der Konsens im mittigen Spektrum ist.“


Wahlberechtigte 30.626
Wähler/-innen 7.401 24,17 %
ungültige Stimmen 97 1,31 %
gültige Stimmen 7.304 98,69 %

Die Wahlbeteiligung liegt bei: 24,17 Prozent

Grafik: Stadt Dortmund

Das sind die gewählten Kandidat:innen:

Partei Kandidat/in Mandat
GRÜNE Rosenbaum, Hannah Listenplatz 1
GRÜNE Unterauer, Marko Listenplatz 2
GRÜNE Bonde, Sinja Listenplatz 3
SPD Oppermann, Thomas Listenplatz 1
SPD Yener, Serap Listenplatz 2
SPD Idrizi, Shaban Listenplatz 3
SPD Yildirim, Zehra Listenplatz 4
Die Linke Mehlmann, Milena Listenplatz 1
Die Linke Boldt, Timuçin Listenplatz 2
Die Linke Eraslan, Julia Zara Listenplatz 3
Die Linke Rozowski, Bert Elya-Noah Listenplatz 4
CDU Vornweg, Dorian Marius Listenplatz 1
CDU Gregori, Lukas Daniel Listenplatz 2
Die PARTEI Dondrup, Stefan Listenplatz 1
AfD Hempfling, Bernd Listenplatz 1
BVT Demirci, Ramazan Listenplatz 1
BSW Gründel, Michael Listenplatz 1

Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert