
Wer Asterix und Obelix noch als Comic kennt, wird die beiden Gallier in der neuen Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“, die vom 26. Juni bis zum 31. August im Phoenix des Lumières besuchbar ist, völlig anders kennenlernen, obwohl es immer noch die gleichen Figuren mit Ursprung in den 1950er-Jahren sind. Auf ihrer Reise nach dem von Cäsar geraubten Druiden Miraculix verselbstständigen sich die sonst starren Figuren Asterix, Obelix und Idefix und durchqueren einen Großteil der Comicserien-Landschaften. Auf dieser 45-minütigen Reise bleibt kaum ein Fleck des Saales von der Reise unbeleuchtet und mit der parallel laufenden Tonspur kaum ein Moment still.
Die immersive Ausstellung wird mit allen Sinnen erlebt
Es ist weder ein Comic Buch, noch ein Film, sondern ein immersives Erlebnis, fasst der künstlerische Leiter des Projektes, Patrick Vuittenez, die Ausstellung mit treffenden Worten zusammen. Das Immersive wird durch die rund um den Saal aufgehängten Leinwände, den Lichtprojektionen auf dem Boden und der zu den Bildern passenden Tonspur von oben geprägt. Das Ergebnis ist ein dreidimensionales Gefühl, weil sich die Besucher:innen inmitten des Geschehens befinden.
Die zum Leben erweckten Bilder, die alle aus den originalen Comics stammen, präsentieren sich im typischen Comic-Stil: Sprechblasen statt langen Sätzen, stilisierte Figuren und Lautmalerei. Die zu den Szenen passenden Geräusche werden dann durch eine passende Tonspur von den Bildschirmen in die Realität übertragen, was das Erlebnis noch lebendiger macht. Die Tonspur gibt jedoch nicht nur die Geräusche und gesprochenen Worte wider, sondern spielt auch Rock-, Pop-, Film-, und Klassische Musik ab, je nach Situation. So bekommt man kurzzeitig das Gefühl sich an einem anderen Ort zu befinden.
Höhen und Tiefen, aber nicht nur für die Figuren

Auf ihrer Suche nach Miraculix stoßen die Hauptcharaktere auf viele Hindernisse, aber auch Chancen. Durch Schneelandschaften in Helvetien, das alte Ägypten oder Hispanien laufen Asterix, Obelix und Iderix ständig in Sackgassen und Probleme während ihrer Suche. Im nächsten Moment könnte jedoch jederzeit ein weiteres Hoch, wie das Gewinnen der Olympischen Spiele 50 Jahre vor Christus oder einer Festmahlzeit dazwischenkommen, sodass es sich auch für die Besucher:innen wie eine Reise anfühlt.
Die Zuschauer:innen müssen aber nicht beim reinen Zuschauen verweilen, sondern können während der Spielzeiten durch den Saal laufen und die Animationen aus anderen Blickwinkeln betrachten. Dabei besteht die Möglichkeit durch die auf den Boden projezierten Gräser und Steine oder an Pharaonensärgen vorbeilaufen, ohne Angst haben zu müssen, über etwas Reales zu stolpern.
Emotionales Ende und Hommage an Comic-Gründer

Nach den bunten Bildern wird es grau, jedoch nicht emotional. Es werden schwarz-weiß Bilder von den Gründern der Asterix und Obelix Reihe, dem Autor René Goscinny und dem Zeichner Albert Uderzo, gezeigt. Die Besucher:innen werden aus einer anderen Welt in eine andere Zeit gebracht.
Fotos der Gründer und ihrer Arbeitsprozesse haben nach der Ausstellung eine besondere Wirkung auf die Zuschauer:innen, weil sie nach dem Betrachten der Ergebnisse nun die Arbeit sehen können, die dahintersteckt.
„Unsere Show ist eine Hommage an die Erschaffer und die eingefleischten Fans zugleich, die die Asterix-Comics zu solch einem Erfolg gemacht haben. Gleichzeitig möchten wir die zeitlosen Welten der Gallier auch für Jüngere greifbar machen, die bisher keine oder wenige Berührungspunkte zu Asterix und Obelix haben“, sagt Andreas Richter, der Direktor von Phoenix des Lumières in Dortmund.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!
Reaktionen
Sommerferien-Tipp: Phoenix des Lumières bietet im August Programm für die ganze Familie (PM)
Wer noch auf der Suche nach einer Beschäftigung während der Sommerferien ist, findet bei Phoenix des Lumières in Dortmund eine bunte Auswahl an Erlebnissen für die ganze Familie. Bis Ende August lockt das aktuelle Sonderprogramm „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ kleine und große Gallier-Fans in die rund 13 Meter hohe ehemalige Gasgebläsehalle.
Ein besonderer Abend wartet zudem am 29. August auf echte Ruhrpott-Fans: Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher Hennes Bender ist für eine Lesung aus seinen ruhrdeutschen Asterix-Übersetzungen in der Phoenixhalle zu Gast. Des Weiteren können Jugendliche und Erwachsene am 14. und 26. August beim immersiven Yoga inmitten einer einmaligen Kulisse entspannen.
Bunt und lustig: Asterix & Obelix auf Abenteuerreise
Die Show „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ lädt Erwachsene und Kinder noch bis zum 31. August täglich von 13:15 bis 18:00 Uhr auf eine erlebnisreiche Reise durch die Welt der unbeugsamen Gallier ein. Ausgangspunkt ist eine Landkarte Galliens im Jahr 50 v. Chr., von der aus das Abenteuer zur Rettung des Druiden Miraculix beginnt. Die Reise führt rund um die ganze Welt und nimmt Bezug zu nahezu allen Bänden der Comic-Reihe. Die pointierten Dialoge werden dabei von dem bekannten Synchronsprecher Michael Tietz zum Leben erweckt.
Kinder unter 5 Jahren: kostenlos, Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre) 10 Euro, Erwachsene 16 Euro. Jeden Dienstag ist zudem Familientag mit vergünstigten Preisen.
Von Gallien nach Dortmund – Asterix auf Ruhrdeutsch
Wer Asterix ganz regional erleben möchte, kann sich auf ein besonderes Erlebnis mit Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher Hennes Bender freuen. Von der „Tour de Ruhr“ über „Keine Kohle mehr im Pott“ bis zum ersten Asterix-Band „Glück Auf, der Gallier kommt!“ hat er in mittlerweile 10 Jahren bereits sieben „Ruhr-Asterix“-Bände veröffentlicht.
Der gebürtige Bochumer liest, spielt und eskaliert am Freitag, 29. August um 19 Uhr, inmitten der immersiven Asterix-Kulisse von Phoenix des Lumières, Highlights aus seinen ruhrdeutschen Asterix-Übersetzungen. Danach können Fans Fragen an Hennes Bender stellen und anschließend die aktuelle Asterix-Show ansehen. Zum Schluss gibt es noch die Gelegenheit, Exemplare der ruhrdeutschen Asterix-Comics zu erwerben, bevor der Abend mit einer Autogrammstunde ausklingt. Tickets für 32 Euro.
Entspanntes Erlebnis: Yoga für Jugendliche und Erwachsene
Am 14. und 26. August jeweils um 18:45 Uhr lädt Jaqueline Reske von Surfandyogakitchen beim „Immersive Yoga“ in der Strala Yoga Class zu einer Kombination aus Wellness- und immersiver Erfahrung in die Phoenixhalle ein. Teilnehmende haben dabei noch einmal die Chance, sich im Einklang zu den immersiven Kunstwerken und Klängen des Programms von „Wunderwelt Ozean“ zu bewegen. Tickets für 32 Euro.
Öffnungs- und Spielzeiten: https://www.phoenix-lumieres.com/de/besuch/oeffnungszeiten-und-tarife
Lesung Hennes Bender: https://www.phoenix-lumieres.com/de/asterix-auf-ruhrdeutsch
Immersive Yoga: https://www.phoenix-lumieres.com/de/immersive-yoga