
Die Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SONRW) starten am kommenden Wochenende die SONRW Sport-Tour in Dortmund. Über einhundert Athlet:innen mit geistiger Beeinträchtigung werden sich in den Sportarten Radfahren, Rollerskating und Tennis messen. Weitere Tour-Stopps sind Wesel und Bielefeld. Neben dem Spaß am Sport steht bei dieser neuen Veranstaltungsreihe die Qualifizierung für die Nationalen Sommerspiele 2026 im Vordergrund. Dortmund ist im Jahr 2027 selbst Gastgeber der Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
100 Athlet:innen kämpfen an drei Standorten um den Sieg
Die SONRW Sport-Tour geht am 10. und 11. Mai in die erste Runde von drei geplanten Wettkampfveranstaltungen. In den Disziplinen Radfahren, Inlineskaten und Tennis kämpfen insgesamt über 100 Athlet:innen um die Qualifizierung für die Landesspiele 2026 im Saarland.
Das Event beginnt am Samstag um zehn Uhr im Eissportzentrum Westfalen. Die Disziplin Inlineskaten findet im Eissportzentrum statt, während die Tennis-Athlet:innen sich beim TC Eintracht Dortmund messen. Für die Wettkämpfe im Radfahren ist die Rennstrecke „Auf der Niere“ vorgesehen. Am Sonntag beginnen die Wettkämpfe an den gleichen Standorten bereits um 9:30 Uhr. Die Sieger werden gegen 16 Uhr geehrt und gemeinsam gefeiert.
Neben den sportlichen Highlights wartet auch ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher:innen. Geplant sind unter anderem ein olympisches Zeremoniell während der Eröffnungsfeier, eine Athleten-Disco sowie das Healthy-Athletes-Programm und viele Mitmach-Aktionen für groß und klein.
Special Olympics sollen Teilhabe geistig beeinträchtigter Menschen fördern
Mit ihren inklusiven Sportveranstaltungen möchte die SONRW Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen den Zugang zum Sport ermöglichen. Um diesen Menschen durch Sport mehr Anerkennung, Wahrnehmung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, organisiert der Verein jährlich über 50 Sportveranstaltungen, Aktionstage und Weiterbildungen.

Insgesamt zählt der Verein bundesweit über 40.000 Athletinnen und Athleten, die auf 16 Landesverbände verteilt sind. Neben den Sportveranstaltungen werden auch Angebote für Familien und ein Gesundheitsprogramm vom Verein bereitgestellt.
Teilnehmen können Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung, die mindestens acht Jahre alt sind und regelmäßig trainieren. Der Nachweis der geistigen Beeinträchtigung und eine ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit sind dabei erforderlich.
Dortmund wird Austragungsort der SONRW Landesspiele 2027
Die diesjährige Sport-Tour gilt zudem als Vorgeschmack auf die Landesspiele 2027, die erstmals in Dortmund stattfinden werden. Die Stadt bereitet sich seitdem darauf vor, ein buntes und inklusives Sportfest mit einer Vielzahl von Sportarten auszurichten.