20 Jahre „Engel der Nordstadt“ – Der Preis für soziales Engagement geht in eine neue Runde

Vorschläge für den Ehrenamtspreis bis zum 20. November 2025 einreichen

Engelsskulptur
Ab sofort können Vorschläge für den „Engel der Nordstadt 2025“ eingereicht werden Foto: Klaus Hartmann

Seit 20 Jahren würdigt die Nordstadt das ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner:innen mit dem Preis „Engel der Nordstadt“. Auch 2025 wird der Preis wieder verliehen – Vorschläge können ab sofort eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Vereine oder Organisationen, die mit ihrem Einsatz das Zusammenleben stärken. Die Ehrung findet wie gewohnt im Rahmen des Neujahrsempfangs im Dietrich-Keuning-Haus statt.

20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jubiläum für gelebtes Miteinander

Zahlreiche Dortmunder:innen setzen sich in der Nordstadt ehrenamtlich für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, unterstützen, beraten oder engagieren sich in Sport, Kultur, Bildung oder Nachbarschaftsarbeit. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, verleihen das Quartiersmanagement Nordstadt und das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord seit 2005 jährlich den Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“.

Seit der ersten Vergabe wurden bereits rund 60 „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet. In diesem Jahr feiert die Auszeichnung ihr 20-jähriges Bestehen und es werden wieder Menschen, Vereine oder Organisationen gesucht, die mit ihrem Einsatz Vorbild sind, andere inspirieren und den Stadtteil mit ihrem Engagement bereichern.

Ab sofort können Vorschläge für den „Engel der Nordstadt 2025“ eingereicht werden. Wer hat sich in besonderer Weise eingesetzt? Wer stärkt mit Kreativität, Tatkraft oder Mitmenschlichkeit das Zusammenleben?

Auszeichnung für Engagement, das den Stadtteil prägt

Die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord wählt auch in diesem Jahr aus den eingereichten Vorschlägen die Preisträger:innen aus. Die feierliche Ehrung findet traditionell beim Neujahrsempfang Anfang des Jahres 2026 im Dietrich-Keuning-Haus statt. Ein besonderes Markenzeichen der Auszeichnung sind die Engel-Skulpturen vom Künstler Thomas Holzmann, die individuell von Hand gefertigt werden.

Die Idee für die Auszeichnung entstand 2005 als Bewohner:innenprojekt im Nordmarktquartier. Initiator ist Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG. Sein Unternehmen unterstützt das Projekt bis heute als Sponsor.

Das Quartiersmanagement Nordstadt arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung. Finanziert wird es aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ des Bundes und des Landes NRW sowie mit Mitteln der Stadt Dortmund.

Mehr Informationen:

  • Nominierungen mit Begründung können bis zum 20. November 2025 schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich eingereicht werden beim: Quartiersmanagement Nordstadt Mallinckrodtstraße 56, Telefon: 0231 / 2227373, Mail: info@nordstadt-qm.de.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert