Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg

Austausch und Ausbau des Projekts für Senior:innen

Von links: Martin Fischer (Vorsitzender Seniorenbeirat), Sozialamtsleiter Michael Gonas, Cordula von Koenen (AWO), Martin Rutha (Leiter Fachdienst für Senioren Stadt Dortmund), Fred Weingardt (Sprecher der Wohlfahrtsverbände), Heike Rolfsmeier (Diakonie) Foto: Luisa Brachetti

Bei einem gemeinsamen Austausch-Treffen in der Cafeteria des Bruder-Jordan-Hauses in der Melanchthonstraße wurde über den Erfolg des Projektes „Begegnung VorOrt“ gesprochen. Präsentationen und Bilder vermittelten einen Einblick in die geleistet Arbeit. Das Fazit der Veranstaltung: Eine gelungene Retrospektive und fachlicher Austausch, daher der allgemeine Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.

Angebote in der offenen Seniorenarbeit müssen stabilisiert und ausgebaut werden

„Es ist immer eine große Freude, wenn Projekte erfolgreich sind und dass „Begegnung VorOrt ein Erfolg“ ist – daran besteht kein Zweifel. Deshalb ist es uns als Sozialverwaltung auch ein Anliegen, die Struktur zum Wohle der sozialen Teilhabe der Dortmunder Seniorinnen und Senioren nachhaltig weiterzuentwickeln, denn ohne Begegnung vor Ort würde uns etwas fehlen,“ so würdigte Sozialamtsleiter Michael Gonas bei dem gemeinsamen Treffen mit Seniorenbeirat und den Mitarbeitenden des Projektes die bisherigen Aktivitäten. 

Foto: Luisa Brachetti

Martin Fischer als Vorsitzender des Seniorenbeirats unterstrich anschließend die Bedeutung von Begegnungsorten in der Stadt zur Einsamkeitsprävention und bescheinigte den Mitarbeitenden im Projekt „Begegnung VorOrt“, dass „vor allem Lösungen gefunden werden“.

Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Verbände, Fred Weingardt, bekräftigte im Anschluss, dass alle Beteiligten, Politik, Verbände und Stadt, sich einig seien, dieses wichtige Angebot in der offenen Seniorenarbeit zu verstetigen und auszubauen.

Eine Bilder-Präsentation der Mitarbeitenden zum Thema „Stadtbezirksübergreifende Veranstaltungsreihen“ lud ein zu intensiven Gesprächen und bot Stoff, um zukunftsgerichtet den Dialog mit den Seniorenbeirät:innen zu vertiefen. Pandemiebedingt waren zu Beginn noch Plauderbank und Boule als „Draußen-Angebote“ sehr beliebt. Nach den kreativen Aktionen im letzten Jahr, ist 2024 nun der gemeinsame Schwerpunkt stadtbezirksübergreifend auf dem Thema „Dortmund singt“. 

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. BegegnungVorOrt: Kreatives Basteln in der AWO- Begegnungsstätte Brechten (PM)

    Der Herbst ist da, mit all seinen bunten Farben…. Die AWO-Begegnungsstätte Brechten lädt alle Interessierten zu einem geselligen Basteln bei Kaffee und leckeren Kuchen ein.

    In einer entspannten Runde gestalten wir einfache Tischdekorationen aus Naturmaterialien. Der Spaß am Tun steht hierbei im Vordergrund.

    Weitere Informationen und Anmeldungen bei Katharina Sonnet (Begegnung Vorort Eving) unter Tel. (0160) 580 25 35 oder auch per E-Mail an begegnungeving@awo-dortmund.de

    WER : Begegnung VorOrt Eving
    WO : AWO-Begegnungsstätte Brechten, Brambauer Straße 49, 44339 Dortmund
    WANN : Donnerstag, 17.10.2024, 15.00 – 17.30 Uhr

  2. Begegnung VorOrt lädt ein zu einem schönen Tag mit leckeren Waffeln und einer Wanderung ab Husen (PM)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen (Dauer circa eine Stunde). Hier bietet sich auch die Möglichkeit, in netter Gemeinschaft, über Dies und Das zu plaudern oder einfach nur die schöne Farbenpracht der Bäume im Herbst zu genießen.

    Die Strecke führt uns Richtung Pleckenbrinksee (Wickede) und wieder zurück nach Husen. Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es gegen 14:00 Uhr Waffeln und Kaffee für einen kleinen Unkostenbeitrag von 3 Euro, die von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden gebacken und serviert werden.

    Keine Anmeldung erforderlich. Infos gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 29. Oktober (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  3. BegegnungVorOrt: Kreativangebot: Weihnachtsbasteln(Upcycling) in der AWO- Begegnungsstätte Brechten (PM)

    Die AWO-Begegnungsstätte Brechten lädt alle Interessierten zu einem geselligen Weihnachtsbasteln bei Kaffee und leckeren Kuchen ein. Aus sogenannten „Abfallprodukten“ wie Altpapier, leeren Schraubgläsern und alten CDs entstehen wunderschöne Weihnachtsdekorationen. Der gemeinsame Spaß und das kreative Tun stehen dabei wieder im Vordergrund. Für das leibliche Wohl und für die gute Stimmung wird gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden..

    Weitere Informationen und Anmeldungen bei Katharina Sonnet (Begegnung Vorort Eving)
    unter Tel. (0160) 580 25 35 oder auch per E-Mail an begegnungeving@awo-dortmund.de
    WER : Begegnung VorOrt Eving
    WO : AWO-Begegnungsstätte Brechten, Brambauer Straße 49, 44339 Dortmund
    WANN : Donnerstag, 14.11.2024, 15.00 – 17.00 Uhr

  4. Begegnung VorOrt lädt ein zu „Lanstrop bewegt“ (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Viel Geschichte, weite Blicke, Natur und Adelssitz – der kleine Ort Lanstrop im äußersten Nordosten Dortmunds hat einiges zu bieten: An jedem 2. Donnerstag im Monat können alle mitwandern, die neue Leute kennenlernen oder einfach nur die Natur genießen möchten.

    Denn: Begegnung ist wichtig. Das Zusammensein mit anderen, einfach mal zu plaudern, das tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kann gerne auf ein Getränk in das Haus Wenge mitkommen, wo die Gespräche fortgeführt werden können.

    Begegnung VorOrt ist ein Projekt der Wohlfahrtsverbände, und fördert Begegnung in jedem Dortmunder Stadtbezirk.
    Ohne Anmeldung. Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Tel. (0160)5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Haus Wenge, Alekestraße 4, Lanstrop (Treffpunkt)
    WANN : 14. November (Donnerstag), 16:30 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
    WER : Begegnung VorOrt (BVO) Scharnhorst

  5. Begegnung VorOrt lädt ein zu einem offenen Treff (PM AWO BVO Scharnhorst)

    „Gemeinsam statt einsam durch die dunkle Jahreszeit“ unter diesem Motto öffnet die AWO Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1, ihre Türen für einen Spiele-, Strick- und Plaudernachmittag. In geselliger Runde kann die Freizeit u.a. bei „Mensch ärgere dich nicht“ oder verschiedenen Kartenspielen verbracht, gemeinsam gespielt und gelacht werden.

    Gerne kann sich auch bei einer leckeren Tasse Kaffee und Gebäck einfach nur mal austauschen. Wer lieber die Socken oder den Winterpulli nicht alleine zu Hause, sondern in Gemeinschaft, weiter stricken möchte, ist herzlich willkommen. Eigene Ideen können bei gegenseitiger Unterstützung umgesetzt werden. Bitte Materialien selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 21. November 2024, 15:30 bis 17:00 Uhr
    Wo? Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1
    Weitere Infos gibt es bei Melanie Looke (Begegnung VorOrt) telefonisch unter 0160 . 557 37 02 oder per Mail m.looke@awo-dortmund.de

  6. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein: Samstags gibt’s Suppe – zusammen schmeckt‘s besser (PM AWO)

    Begegnung VorOrt lädt ein zu einer kostenlosen warmen Suppe gegen die Kälte. Weiter geht es mit einem Vortrag über das Altern in anderen Kulturen, diesmal im Land Senegal. Wie sind die Lebensbedingungen dort für ältere Menschen?

    Für die Kreativbegeisterten in der Runde besteht danach noch die Möglichkeit, etwas für die Weihnachtszeit zu basteln. Eigene Materialien brauchen nicht mitgebracht zu werden. Das gemeinsame Basteln bietet die Möglichkeit, für nette Gespräche und das Knüpfen von neuen Kontakten.

    Wann? Samstag, 23. November 2024, 12:00 bis ca.15:00 Uhr
    Wo? Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1
    Bitte um Anmeldung bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder per E-Mail: m.looke@awo-dortmund.de

  7. Begegnung VorOrt Scharnhorst lädt ein – zu einem schönen Tag mit einer Wanderung ab Husen und leckeren Waffeln (PM AWO)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen (Dauer circa 1,5 Stunden). Mit dabei ist diesmal Magnus Süllwold der Naturschützer und Mitarbeiter der Biologischen Station Unna/ Dortmund, der über den Wickeder See fachlich informieren wird.

    Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es anschließend Waffeln und Kaffee für einen kleinen Unkostenbeitrag, die von ehrenamtlich Engagierten gebacken und serviert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 26. November 2024 (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  8. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt zu einer Lesung mit Markus Veith ein (PM)

    Der Dortmunder Schauspieler war und ist in vielen Theater-Genres unterwegs: Klassiker, Dinner-Theater, Musical, Kindertheater, Kabarett, Lesungen. Als Autor schreibt er Romane und Theaterstücke, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit verschiedenen Preisen und Nominierungen geehrt.

    Diesmal stellt er sein Buch „Zeitlauscher“ vor: Der junge Konrad hat ein außergewöhnliches Talent – er kann in die Vergangenheit hören. Zunächst prasseln die Stimmen noch unkontrolliert auf ihn ein, doch mit der Zeit lernt er, seine Gabe zu verfeinern und zu nutzen. Dabei muss er feststellen, dass Zeitlauschen nicht nur von Vorteil ist.

    Er durchlebt grausame geschichtliche Ereignisse, erfährt Dinge, die ihm besser verborgen geblieben wären und kämpft mit seinem Gewissen. Der Eintritt ist kostenlos, der Autor freut sich über eine kleine Spende. Bitte um Anmeldung!

    Wann? Donnerstag, 28. November 2024, ab 15:00 Uhr
    Wo? Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1
    Anmeldung und Infos bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

  9. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Alte Körne (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Im Gebiet des Stadtbezirkes Dortmund-Scharnhorst befindet sich der wunderbare Landschaftspark Dortmund Nord-Ost und das Naturschutzgebiet Alte Körne.

    Gemeinsam mit einem fachkundigen Wanderführer vom Initiativkreis Alte Körne geht es auf dem Naturlehrpfad durch das Naturschutzgebiet zwischen Scharnhorst und Kurl (ca. 90 Minuten). Dieses Treffen bietet nicht nur schöne Naturerlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Der Wanderweg ist auch für Senior*innen mit oder ohne Rollator geeignet.

    Eine Einkehr danach ist geplant. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos gibt es bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Sonntag, 15. Dezember 2024, 13:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist am Parkplatz Kafkastraße/ Werzenkamp, in Scharnhorst.
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst

  10. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein Sagen und Legenden um Dortmund (PM)

    Auch um Dortmund ranken sich Sagen und Legenden, ein Vortrag von Renate Ohnemus.
    Nebenbei bietet der Nachmittag ein gemütliches Beisammensein mit adventlichem Gebäck.
    Die Veranstaltung ist kostenfrei, bitte um Anmeldung!

    Wann? Donnerstag, 19. Dezember 2024, 15:00 Uhr
    Wo? Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Anmeldung und Infos bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

  11. Begegnung Vorort für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT” (PM)

    Viel Geschichte, weite Blicke, Natur und Adelssitz – der kleine Ort im äußersten Nordosten Dortmunds hat einiges zu bieten: An jedem 2. Donnerstag im Monat können alle mitlaufen, die neue Leute kennenlernen oder einfach nur die Natur genießen möchten (Dauer: ca. eine Stunde).

    Begegnung ist für uns wichtig, das Zusammensein mit anderen, einfach mal zu plaudern, das tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kommt mit auf ein Getränk ins Haus Wenge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Melanie Looke: Tel.: 01 60. 5 57 37 02 – m.looke@awo-dortmund.de

    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 9. Januar 2025, 16:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestr. 4 in Lanstrop

  12. BegegnungVorOrt: Neuer wöchentlicher Kreativ-Treff im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg in Eving (PM AWO)

    Das neue Jahr beginnt mit einem neuen Kreativangebot im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg/Lindenhorst. Im Mittelpunkt steht zu Beginn das Häkeln und Stricken für einen guten Zweck. Alle Interessierten sind zu einem geselligen Handarbeiten bei Kaffee und leckerem Gebäck eingeladen.

    In einer entspannten Runde stricken oder häkeln wir u.a. Schals, Handschuhe und Socken, die wir zum Abschluss an Bedürftige in Dortmund verschenken. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns jedoch immer über Woll- und Nadelspenden.

    Weitere Informationen und Anmeldungen bei Katharina Sonnet (Begegnung Vorort Eving) unter Tel. (0160) 580 25 35 oder auch per E-Mail an begegnungeving@awo-dortmund.de

    WER : Begegnung VorOrt Eving
    WO : Nachbarschafthaus Fürst Hardenberg, Herrekestraße 66, 44339 Dortmund
    WANN : Ab dem 15.01.2025 jeden Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr

  13. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem kleinen Plauderspaziergang durch Scharnhorst (PM AWO)

    Wer am Sonntag noch keine Verabredung hat, ist eingeladen zu einem kleinen Plauderspaziergang durch Scharnhorst (ca. eine Stunde), danach gibt es leckeren Kuchen und Kaffee in der Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte um Anmeldung unter Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Sonntag, 19. Januar 2025, 14:00 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist am Parkplatz Kafkastraße/ Werzenkamp, in Scharnhorst.
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst

  14. BegegnungVorOrt: Wöchentlicher Kreativ-Treff in der AWO Begegnungsstätte in Brechten (PM)

    Häkeln und Stricken für einen guten Zweck: Alle Interessierten sind zu einem geselligen Handarbeiten bei Kaffee und leckerem Gebäck eingeladen. Wir fertigen Schals, Handschuhe und Socken an, die wir zum Abschluss an Bedürftige in Dortmund verschenken. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns jedoch immer über Woll- und Nadelspenden.

    Weitere Informationen und Anmeldungen bei Katharina Sonnet (Begegnung Vorort Eving) unter Tel. (0160) 580 25 35 oder auch per E-Mail an begegnungeving@awo-dortmund.de

    WER : Begegnung VorOrt Eving
    WO : AWO Begegnungsstätte, Brambauer Straße 49 , 44339 Dortmund
    WANN : Ab dem 23.01.2025 jeden Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr

  15. Begegnung VorOrt lädt ein – zu einem schönen Tag mit einer Wanderung ab Husen und leckeren Waffeln (PM)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen (Dauer circa eine Stunde). Hier bietet sich auch die Möglichkeit, in netter Gemeinschaft, über dies und das zu plaudern oder einfach nur die Natur zu genießen.

    Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es gegen 14:00 Uhr Waffeln und Kaffee für einen kleinen Unkostenbeitrag von 3 Euro, die von ehrenamtlich Engagierten gebacken und serviert werden.

    Keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 28. Januar (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  16. Begegnung VorOrt lädt ein – zu einem Plauderspaziergang durch Derne mit anschließendem Kaffeetrinken im Bürgertreff (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Wer interessiert ist, Derne etwas näher kennenzulernen, ist herzlich zum Spaziergang durch die Straßen eingeladen. Bei diesem Rundgang können gerne (ehemalige) Bewohnerinnen und Bewohner über ihre Erlebnisse berichten oder Dönekes aus Derne erzählen. Wer Lust hat, die Gespräche bei Kaffee und Kuchen fortzusetzen, kommt anschließend mit ins Sonntags-Café beim Bürgertreff Gerne in Derne.

    Dort können wir diesmal auch mit Ute Tonkes, u.a. Übungsleiterin bei der DJK Scharnhorst, plaudern, die sich für eine Kandidatur des Seniorenbeirats für den Stadtbezirk Scharnhorst beworben hat und bei Fragen der Bürger und Bürgerinnen gerne zur Verfügung steht. Im März 2025 finden die Neuwahlen des Seniorenbeirates statt.
    Der Seniorenbeirat versucht, sich als ehrenamtliches Bindemitglied zwischen Politik und Verwaltung für die besonderen Interessen und Belange der Senioren und Seniorinnen im Stadtbezirk einzusetzen.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Tel. (0160)5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bürgertreff Gerne in Derne, Altenderner Straße 19 (Treffpunkt)
    WANN : 2. Februar (Sonntag), 14 Uhr
    WER : Begegnung VorOrt (BVO) für den Stadtbezirk Scharnhorst

  17. Begegnung Vorort für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT” (PM)

    Viel Geschichte, weite Blicke, Natur und Adelssitz – der kleine Ort im äußersten Nordosten Dortmunds hat einiges zu bieten: An jedem 2. Donnerstag im Monat können alle mitlaufen, die neue Leute kennenlernen oder einfach nur die Natur genießen möchten (Dauer: ca. eine Stunde).

    Begegnung ist für uns wichtig, das Zusammensein mit anderen, einfach mal zu plaudern, das tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kommt mit auf ein Getränk ins Haus Wenge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Melanie Looke: Tel.: 01 60.5573702 oder m.looke@awo-dortmund.de

    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 13. Februar 2025, 16:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestr. 4 in Lanstrop

  18. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem kleinen Plauderspaziergang durch Scharnhorst (PM)

    „Gemeinsam statt einsam“: Wer am Sonntag noch keine Verabredung hat, kommt mit auf einem kleinen Spaziergang durch Scharnhorst (ca. eine Stunde). Dieses Treffen bietet nicht nur schöne Naturerlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Infos gibt es bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Sonntag, 16. Februar 2025, 14:00 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist am Parkplatz Kafkastraße/ Werzenkamp, in Scharnhorst.
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst

  19. Begegnung VorOrt lädt ein – zu einem schönen Tag mit einer Wanderung ab Husen und leckeren Waffeln (PM)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen (Dauer circa eine Stunde). Hier bietet sich auch die Möglichkeit, in netter Gemeinschaft, über dies und das zu plaudern oder einfach nur die Natur zu genießen.

    Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es gegen 14:00 Uhr Waffeln und Kaffee für einen kleinen Kostenbeitrag von 3 Euro, die von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden gebacken und serviert werden.

    In diesem Monat findet nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ein Vortrag statt. Mirko Pelzer, AWO Bereichsleiter Pflege und Soziale Teilhabe, berichtet über teil-(stationäre) Angebote und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige in der Betreuung und Pflege. Beginn um 15:30 bis 16:30 Uhr.

    Keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 25. Februar (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  20. Begegnung VorOrt lädt ein – zu einem Plauderspaziergang durch Derne mit anschließendem Kaffeetrinken im Bürgertreff (PM)

    Wer interessiert ist, Derne etwas näher kennenzulernen, ist herzlich zum Spaziergang durch die Straßen eingeladen. Bei diesem Rundgang können gerne (ehemalige) Bewohnerinnen und Bewohner über ihre Erlebnisse berichten oder Dönekes aus Derne erzählen.

    Wer Lust hat, die Gespräche bei Kaffee und Kuchen fortzusetzen, kommt anschließend mit ins Sonntags-Café beim Bürgertreff Gerne in Derne. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Tel. (0160)5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bürgertreff Gerne in Derne, Altenderner Straße 19 (Treffpunkt)
    WANN : 2. März (Sonntag), 14 Uhr
    WER : Begegnung VorOrt (BVO) für den Stadtbezirk Scharnhorst

  21. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst – Leckerer Waffelnachmittag und Tipps für ein besseres Wohnen im Alter. (PM)

    „Wohnung gestalten – Wohnung erhalten“. Wer möchte nicht so lange wie möglich zu Hause selbstständig leben? Mit der Zeit schleichen sich aber gerne Beschwernisse ein – die steile Treppe oder fehlende Handgriffe.

    Gerade für Angehörige ist es oft schwer, wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird. Was also tun? Mit vielen Bildern aus jahrzehntelanger Beratungstätigkeit wird Jan Hoppmann von der Wohnberatung Dortmund einen kleinen Vortrag halten und nützliche Hilfestellungen für den Alltag anbieten. Zum Abschluss gibt es dann noch leckere Waffeln, die von die von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden serviert werden.

    Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte um Anmeldung bei Melanie Looke (BVO) unter
    Telefon 0160.557 3702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : AWO Begegnungsstätte Husen-Kurl, Husener Str. 69, 44319 Dortmund
    WANN : 5. März (Mittwoch), 14:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO) und Wohnberatung Dortmund, Kreuzviertel-Verein

  22. Einladung zur Geschichtenstube (PM Begegnung VorOrt Innenstadt-West)

    Wir laden recht herzlich zu unserm neuen Angebot der „Geschichtenstube“ ein. Das monatlich stattfindende Format ist gedacht zum Erzählen von Geschichten und dient dem gegenseitigen Austausch.

    Jede und jeder ist herzlich willkommen bei Kaffee und Gebäck zuzuhören und Erlebtes beizusteuern. Im Austausch miteinander werden Erlebnisse, Anekdoten, Erfahrungen und auch Tipps und Kniffe geteilt.

    Beim Auftakt am Montag, den 17. März geht es um das Thema „Freundschaft“. Ob Freundschaftsbücher bzw. Poesiealben, Freundschaftsrituale oder Brieffreundschaften: es bieten sich viele Erzählanlässe für einen anregenden und geselligen Nachmittag in der Geschichtenstube an.

    Wo: Eugen-Krautscheid-Hause, Lange Str. 42, 44137 Dortmund
    Wann: Montag, den 17.März 2025, 14:30 – 16:00 Uhr
    Was: Gerne können eigene Freundschaftsbücher, Poesiealben, Fotos, Andenken oder ähnliches mitgebracht werden.
    Wer: Information bei Begegnung VorOrt unter 0160 557 4341 oder beim Seniorenbüro Innenstadt-West unter 0231 50-11 340 oder seniorenbuero.west@dortmund.de

  23. Kleidertauschbörse mit Kaffeeflair (PM)

    Mittwoch, 09.April 2025
    Pfarrhaus St. Barbara, Teutoburgerstr. 14, 44149 Dortmund Dorstfeld
    Beginn 15:00 Uhr

    Die Katholische Frauengemeinschaft St. Barbara, Begegnung VorOrt, AWO OV Dorstfeld, das Seniorenbüro Innenstadt-West und die youngcaritas Dortmund laden zur Kleidertauschbörse in Dorstfeld ein. Besucher können nach Herzenslust stöbern, anprobieren und passende Stücke mitnehmen.

    Jeder Teilnehmer darf bis zu 10 Kleidungsstücke aus dem eigenen Schrank mitbringen und abgeben. Nicht getauschte Kleidung spenden die Veranstalter an eine soziale Einrichtung. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher ihre Frühjahrs- und Sommergarderobe auffrischen.

    Kontakt und Information:
    Begegnung VorOrt, Birgit de Boer, Telefon: 0160 557 4341
    E-Mail: begegnungwest@awo-dortmund.de

  24. Der AWO-Treff Lanstrop und Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst laden ein – zur Lesung mit Marlies Sembol: „Tremonia – Mord in der Gilde“ (PM AWO)

    Das Buch „Tremonia – Mord in der Gilde“ ist das erste veröffentliche Exemplar der Dortmunderin. Darum geht’s: Im Jahre 1254 blühte der Handel in der Stadt Tremonia (Dortmund), sie stand kurz davor, in die Hanse aufgenommen zu werden. Der Hellweg, einer der wichtigsten Handelswege Deutschlands, führte direkt durch die Stadt. Zu dieser Zeit lebte die Hauptperson dieses Buches, der 42-jährige Arnold Sundberg mit seiner Ziehtochter dort.

    Nachdem ein Mord an einem Mitglied der Reinoldigilde verübt wurde, geriet Arnold in die Ermittlungen. Dann geschahen noch zwei weitere Morde und es stellte sich schnell heraus, dass diese mit dem ersten Mord in Verbindung standen. Die Schauplätze und Straßen sind real und zum Teil im heutigen Dortmund erhalten.

    Der Eintritt ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : AWO – Treff Lanstrop, Gürtlerstraße 11
    WANN : 20. März 2025 (Donnerstag), 18:00 Uhr

  25. Begegnung Vorort für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT“ (PM AWO)

    Viel Geschichte, weite Blicke, Natur und Adelssitz – der kleine Ort im äußersten Nordosten Dortmunds hat einiges zu bieten: An jedem 2. Donnerstag im Monat können alle mitlaufen, die neue Leute kennenlernen oder einfach nur die Natur genießen möchten.

    Begegnung ist für uns wichtig, das Zusammensein mit anderen, einfach mal zu plaudern, das tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kommt mit auf ein Getränk ins Haus Wenge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Melanie Looke: Tel.: 01 60. 5 57 37 02 | m.looke@awo-dortmund.de

    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 10. April 2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestr. 4 in Lanstrop

  26. Begegnung VorOrt lädt zu einem schönen Tag mit einer Wanderung ab Husen und leckeren Waffeln ein (PM)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, in netter Gemeinschaft, über dies und das zu plaudern oder einfach nur die Natur zu genießen.

    Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es gegen 14:30 Uhr Kaffee und Waffeln für einen kleinen Unkostenbeitrag von 3 Euro, die von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden gebacken und serviert werden.

    Keine Anmeldung erforderlich. Infos gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702
    oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 22. April (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  27. Kostenfreies Frühstück für „Alt und Jung“ in Eving (PM)

    Begegnung VorOrt in Eving lädt gemeinsam mit dem Sonnenhof von SHDO-Ambulant Familien und Senior*innen im Quartier zu einem kostenfreien Frühstück ein. Finanziert wird dieses Angebot über die Mittel des Aktionsraumes der Stadt Dortmund, dem Netzwerk INFamilie und der AWO Dortmund.

    Das Frühstücksbuffet bietet eine bunte Auswahl an Leckereien für Senior*innen und Familien mit ihren Kindern. Bei Kaffee, Kakao und knusprigen Brötchen können verschiedene Generationen entspannt ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Als zusätzlicher Leckerbissen dürfen die Kinder bei der Vorbereitung des Buffets mithelfen und lernen beim Zuschneiden von Obst und Gemüse spielerisch den Umgang mit Küchenwerkzeug.

    Die Treffen finden regelmäßig ab dem 5. Mai 2025 jeden 1. Montag im Monat von 9:00 – 11:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg, Herrekestraße 66, 44339 Dortmund und jeden letzten Montag im Monat im Sonnenhof (SHDO-Ambulant), Bergstraße 10f, 44339 Dortmund statt.

    Verbindliche Anmeldungen bitte jeweils eine Woche vor dem Termin bei: Katharina Sonnet, Koordinatorin für Begegnung VorOrt (BVO) in Eving, Telefon: 0160.580 25 35, E-Mail: k.sonnet@awo-dortmund.de

  28. Begegnung Vorort für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT“

    Viel Geschichte, weite Blicke, Natur und Adelssitz – der kleine Ort im äußersten Nordosten Dortmunds hat einiges zu bieten: An jedem 2. Donnerstag im Monat können alle mitlaufen, die neue Leute kennenlernen oder einfach nur die Natur genießen möchten. Begegnung ist für uns wichtig, das Zusammensein mit anderen, einfach mal zu plaudern, das tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kommt mit auf ein Getränk ins Haus Wenge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Infos gibt es bei Melanie Looke: Tel.: 01 60. 5 57 37 02 | m.looke@awo-dortmund.de
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 08. Mai 2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestr. 4 in Lanstrop

  29. AWO Körne/Wambel lädt ein zum Frühlingsfest (PM)

    „Alle Vögel sind schon da“ – unter diesem Motto feiert die AWO Körne/Wambel mit Unterstützung des Programms Begegnung VorOrt am Freitag, 9. Mai, rund um die AWO Begegnungsstätte am Wambeler Hellweg 7 ihr diesjähriges Frühlingsfest. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr.

    Die Besucher*innen erwarten viele Leckereien, Mitmach-Aktionen und informative Angebote. Im großen gemütlichen Begegnungsraum lädt der AWO Ortsverein zu Kaffee und Kuchen ein. Frische Waffeln werden angeboten, ebenfalls Würstchen vom Grill.

    Mit Unterstützung des FABIDO Familienzentrums Akazienstraße können Kinder und Erwachsene gemeinsam mit den AWO „Holzwürmern“ Vogelhäuser bauen und kreativ gestalten. Wer Spaß an Gartenarbeit hat, kann ein Hochbeet bepflanzen und gemeinsam mit Begegnung VorOrt Brackel ein Moosfeld anlegen. Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost bietet eine „Trinkpause“ an und gibt Tipps im Umgang mit heißen Temperaturen.

    Neue Ehrenamtliche gesucht

    Hendryk von Busse von Begegnung VorOrt Innenstadt-Ost begleitet die Entwicklung der AWO Begegnungsstätte Körne/Wambel bereits seit vergangenem Jahr. Nach einer Ideenwerkstatt im März 2024 setzt der Caritas-Mitarbeiter gemeinsam mit dem AWO Ortsverein Körne/Wambel, den AWO „Holzwürmern“ und anderen Akteuren zahlreiche Projekte um.

    Sichtbar ist dies vor allem im Außengelände. So hat die Fassade einen neuen, auffälligen Anstrich erhalten. Eine neue Eingangsrampe, Holzbänke sowie ein Geländer am ansteigenden Weg machen den Zugang zur Begegnungsstätte vor allem älteren Besucher*innen leichter. Ganz neu ziert ein Gartenhaus das Gelände, das Hendryk von Busse gemeinsam mit einem Ehrenamtlichen aufgebaut hat.

    Beim kommenden Frühlingsfest kann das gesamte Gelände besichtigt und erkundet werden. Begegnung VorOrt sucht neue Ehrenamtliche, die Spaß an der Gartenarbeit und der Pflege des Außengeländes haben. Nähere Auskunft zum Programm gibt Hendryk von Busse unter der Telefonnummer 0178-6130508 oder per E-Mail hendryk.busse@caritas-dortmund.de).

  30. Ausstellung und Lesung zum AWO-Kunstprojekt „Einsamkeit hat viele Gesichter“ in der Stadtbibliothek Scharnhorst (PM)

    Einsamkeit ist ein wichtiges Thema – eines über alle Altersgrenzen hinweg. Denn Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Psyche und die körperliche Gesundheit aus. Dennoch ist sie keine in der Medizin anerkannte Diagnose – aber eine immer größer werden gesellschaftliche Realität. Ein im vergangenen Jahr durchgeführtes Kunstprojekt der AWO Dortmund mit der Künstlerin Astrid Halfmann sollte zum Thema Einsamkeit sensibilisieren und zu einem Austausch ermuntern.

    Unter dem Motto „Einsamkeit hat viele Gesichter“ haben sich Senior*innen wie auch Kinder und Jugendliche unter Anleitung der Künstlerin Astrid Halfmann mit dem sensiblen Thema beschäftigt.

    So haben von Ende August bis Anfang September 2024 in der AWO- Begegnungsstätte Brackel-Neuasseln sowie im AWO Jugendtreff Kirchderne jeweils Workshops stattgefunden. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit ihren Gefühlen und Gedanken zum Thema Einsamkeit auseinander und gestalteten beeindruckende Kunstobjekte in Form von kleinen Holzkisten, deren Innenleben nun eindrücklich die Empfindungen der Einzelnen wiedergibt.

    Nach dem „Baukastenprinzip“ zusammengeführt, bilden die „Bausteine“ eine kleine Kunstausstellung, die ab dem 06. Mai 2025 für ca. vier Wochen in der Bibliothek Scharnhorst zu sehen sein wird. Die Aktion will mit dem Tabuthema brechen und Lösungswege aufzeigen, immer unter dem Leitgedanken „Was bedeutet Einsamkeit für mich selbst? Wo begegne ich ihr?“ Die gestalteten Holzkisten sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema motivieren.

    Zur Vernissage am 06.05.25 um 15.00 Uhr wird die bekannte Dortmunder Künstlerin Bruni Braun eine Lesung zum Thema „Einsamkeit“ halten. Am 14.05.25 um 15.00 Uhr gibt es Geschichten zum Thema „Alter“. Die Lesepatinnen Dagmar Friedrich und Christina Rose gestalten einen Nachmittag mit den von ihnen ausgewählten Geschichten und Texten rund ums Älterwerden.

    Das Kunstprojekt wurde u.a. durch das trägerübergreifende Projekt Begegnung VorOrt unterstützt, welches mehr Raum und Möglichkeiten für ältere Menschen in der Nachbarschaft schafft. Das Projekt versucht Angebote von Vereinen zu unterstützen, neue Formate zu entwickeln und bürgerliches Engagement zu fördern. Es braucht Begegnung, um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten. Die AWO steht für Begegnung und lädt alle Interessierten ein, sich vor Ort in Begegnungsstätten zu treffen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Die Lesungen sind kostenfrei, ohne Anmeldung, Informationen gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Dienstag, 06. Mai 2025, 15:00 Uhr
    Wo? Stadtbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, 44328 Dortmund
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Stadtbibliothek Scharnhorst

  31. Einladung zur Geschichtenstube (PM)

    Wir laden recht herzlich zu unserem Angebot der „Geschichtenstube“ ein. Das monatlich stattfindende Format ist gedacht zum Erzählen von Geschichten und dient dem gegenseitigen Austausch.

    Jede und jeder ist herzlich willkommen bei Kaffee und Gebäck zuzuhören und Erlebtes beizusteuern. Im Austausch miteinander werden Erlebnisse, Anekdoten, Erfahrungen und auch Tipps und Kniffe geteilt. Es bieten sich viele Erzählanlässe für einen anregenden und geselligen Nachmittag in der Geschichtenstube an.

    Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund
    Wann: Montag, den 12.Mai 2025, 14:30 – 16:00 Uhr
    Was: dieses Mal geht es um das Thema Heimat: Was ist Heimat? Was macht einen Ort zur Heimat? Wo ist Heimat?
    Wer: Information bei Begegnung VorOrt unter 0160 557 4341 oder beim Seniorenbüro Innenstadt-West unter 0231 50-11 340 oder seniorenbuero.west@dortmund.de
    Wir bitten um Anmeldung.

  32. Geschichten zum Thema „Alter“ (PM)

    Die Lesepatinnen Dagmar Friedrich und Christina Rose gestalten einen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre mit den von ihnen ausgewählten Geschichten und Texten rund ums Älterwerden. Vor oder nach der Veranstaltung kann gerne die kleine Ausstellung zum Thema „Einsamkeit hat viele Gesichter“ angeschaut werden.

    Das von der Arbeiterwohlfahrt geförderte Kunstprojekt, welches im vergangenen Jahr mit der Künstlerin Astrid Halfmann durchgeführt wurde, thematisiert die Auswirkungen von Einsamkeit auf die Psyche und die körperliche Gesundheit. In Workshops setzten sich Seniorinnen und Senioren sowie Kinder und Jugendliche mit dem Thema auseinander und gestalteten Kunstobjekte in Form von Holzkisten. Diese Kunstwerke, die die individuellen Empfindungen der Teilnehmenden widerspiegeln, werden bis Anfang Juni in der Stadtbibliothek Scharnhorst zu sehen sein.

    Die Lesung ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Informationen gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 Uhr
    Wo? Stadtbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, 44328 Dortmund
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Stadtbibliothek Scharnhorst

  33. Begegnung VorOrt lädt ein – zu einem schönen Tag mit einer Wanderung ab Husen und leckeren Waffeln (PM)

    Wer Lust hat, den Dortmunder Nordosten kennenzulernen, ist eingeladen zu einer kleinen Rundwanderung ab Husen. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, in netter Gemeinschaft, über dies und das zu plaudern oder einfach nur die Natur zu genießen.

    Am Ziel, der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, gibt es gegen 14:30 Uhr Kaffee und Waffeln für einen kleinen Unkostenbeitrag von 3 Euro, die von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden gebacken und serviert werden.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter Telefon 0160.5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de

    WO : Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54 (Treffpunkt)
    WANN : 27. Mai (Dienstag), 13:00 Uhr
    WER : Projekt Begegnung VorOrt (BVO)

  34. Plauderspaziergang durch Derne mit anschließendem Kaffeetrinken (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Am Sonntag, den 1. Juni, lädt Begegnung VorOrt (BVO) für den Stadtbezirk Scharnhorst alle Interessierten zu einem besonderen Spaziergang durch Derne ein. Start ist um 14 Uhr am Bürgertreff Gerne in Derne, Altenderner Straße 19.

    Wer den Stadtteil näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, gemeinsam durch die Straßen zu schlendern. Dabei besteht die Möglichkeit, dass (ehemalige) Bewohnerinnen und Bewohner ihre Erlebnisse teilen oder kleine Dönekes aus Derne erzählen.

    Im Anschluss geht es zum Sonntags-Café im Bürgertreff, wo die Gespräche bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde fortgesetzt werden können.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter der Telefonnummer (0160) 5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de.

  35. Begegnung Vorort für den Stadtbezirk Scharnhorst – Lanstrop bewegt (PM AWO)

    Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt zu „LANSTROP BEWEGT“ ein. Der kleine Ort im äußersten Nordosten Dortmunds bietet viel Geschichte, weite Blicke, Natur und einen Adelssitz.

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat können Interessierte mitlaufen, neue Leute kennenlernen oder die Natur genießen. Begegnung und Zusammensein sind uns wichtig. Ein Plausch tut gut und erzeugt ein Glücksgefühl. Wer danach noch Lust hat, kann im Haus Wenge ein Getränk genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen gibt es bei Melanie Looke unter Tel. : 0160 5573702 oder per E-Mail: m.looke@awo-dortmund.de.

    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst
    Wann? Donnerstag, 12. Juni 2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt vor dem Haus Wenge, Alekestr. 4 in Lanstrop

  36. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zum Plauderspaziergang nach Kirchderne (PM)

    Begegnung VorOrt lädt am Sonntag, den 15. Juni 2025, zu einem Plauderspaziergang von Scharnhorst nach Kirchderne ein. Der Spaziergang beginnt um 14:30 Uhr an der U-Bahnstation Scharnhorst Zentrum, Eingang zum EKS, Gleiwitzstraße in Scharnhorst.

    Nach etwa einer Stunde Fußweg erreichen die Teilnehmer den Renate-Riesel-Treff der AWO Kirchderne. Dort können sie in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen weiter plaudern.

    Interessierte können sich bei Melanie Looke (BVO) unter der Telefonnummer (0160) 5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de anmelden.

  37. Kaffee, Kuchen, Krimi: Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ezu einer Lesung mit Walter Kuhnke ein (PM AWO)

    Begegnung VorOrt im Stadtbezirk Scharnhorst lädt am Sonntag, 22. Juni 2025, zu einer Krimilesung mit dem Dortmunder Autor Walter Kuhnke ein. Ab 16:00 Uhr liest Kuhnke aus seinem Roman „Leiche tiefgekühlt und andere Kriminalgeschichten“ und nimmt die Zuhörer mit in die Welt des Verbrechens – von kleinen Dörfern bis in die Rathäuser großer Städte. Bereits ab 15:00 Uhr sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen; für den Verzehr wird um eine kleine Spende gebeten. Die Lesung ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte Scharnhorst, Gerader Weg 1. Weitere Informationen und Anmeldung bei Melanie Looke unter Tel. 0160 5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de.

  38. Begegnung VorOrt lädt ein: Wanderung und Waffeln im Dortmunder Nordosten (PM)

    Das Projekt Begegnung VorOrt (BVO) lädt am Dienstag, 24. Juni 2025, zu einer kleinen Rundwanderung durch den Dortmunder Nordosten ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Bäckerei Vorwerk, Husener Straße 54. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die Umgebung kennenlernen und dabei in Gemeinschaft ins Gespräch kommen oder einfach die Natur genießen möchten.

    Die Wanderung endet an der AWO-Begegnungsstätte Husen-Kurl, wo gegen 14:30 Uhr Kaffee und frisch gebackene Waffeln serviert werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Die Waffeln werden von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden zubereitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen gibt es bei Melanie Looke (BVO) unter 0160 5573702 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de.

  39. FÄLLT AUS – Plauderspaziergang durch Derne mit Kaffee und Geschichten (AWO BVO Scharnhorst)

    Die Initiative Begegnung VorOrt (BVO) für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt am Sonntag, 6. Juli 2025, zu einem entspannten Plauderspaziergang durch Derne ein. Start ist um 14 Uhr am Bürgertreff Gerne in Derne, Altenderner Straße 19.

    Alle Interessierten sind willkommen, den Stadtteil näher kennenzulernen oder Erinnerungen zu teilen. Beim gemeinsamen Rundgang können (ehemalige) Bewohnerinnen und Bewohner Geschichten und Anekdoten aus Derne beisteuern.

    Im Anschluss sind alle eingeladen, die Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Sonntags-Café des Bürgertreffs weiterzuführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Kontakt: Melanie Looke (BVO)
    Tel. 0160 5573702 | E-Mail: m.looke@awo-dortmund.de

  40. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Haus Wenge Lanstrop e.V. laden ein zum Boule-Spiel in Lanstrop (PM)

    Das Boule-Spiel auf der Bahn in Lanstrop hat wieder begonnen. Das Angebot – nach der Idee von Begegnung VorOrt – ist bereits vor einigen Jahren entstanden. Leider hatte sich, Corona geschuldet, die Gruppe in Lanstrop aufgelöst. Begegnung VorOrt möchte nun in Kooperation mit dem Haus Wenge Lanstrop e.V. an jedem dritten Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober die Boule-Bahn im schönen Park Wenge wiederbeleben.

    Ob Stammspieler*innen, oder solche, die es werden wollen, jede*r ist herzlich willkommen. Das Boule-Spiel ist leicht zu erlernen, es ist eine Sportart für Alt und Jung, schafft Gemeinschaft, fördert neue Kontakte und ist gut für die Gesundheit. Wer noch nie gespielt hat, kommt ohne Kugeln. Irgendjemand hat immer eine zweite Garnitur dabei und leiht diese gerne aus. Wer danach Lust hat, kommt mit zum Après-Boule im Vorhof von Haus Wenge.

    Der nächste Termin findet statt am 16. Juli 2025 ab 16:30 Uhr. Treffunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestraße 4. Wer es an dem Tag nicht rechtzeitig schafft, kommt direkt zur Boule-Bahn (Übergang zur Gartenanlage „Auf der Lauke“) oder ruft kurz an. Informationen gibt es bei Melanie Looke von Begegnung VorOrt an, Telefon 0160.5573702, gerne auch per E-Mail: m.looke@awo-dortmund.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  41. Nordstadtblogger-Redaktion

    Die Veranstaltung von Begegnung VorOrt Scharnhorst am 06. Juli (Sonntag) und 14 Uhr zu einem Plauderspaziergang durch Derne mit anschließendem Kaffeetrinken im Bürgertreff fällt aus.

  42. Begegnung VorOrt Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT“ (PM AWO)

    Der kleine Ort Lanstrop im äußersten Nordosten Dortmunds hat mit viel Geschichte, Natur und dem Adelssitz Haus Wenge einiges zu bieten. Wer Lust hat, gemeinsam mit anderen die Umgebung zu entdecken, ist herzlich eingeladen: An jedem zweiten Donnerstag im Monat können alle mitlaufen, die neue Leute kennenlernen oder einfach die Natur genießen möchten. Im Vordergrund stehen Begegnung, gute Gespräche und gemeinsames Erleben – das macht Freude und tut gut.

    Nach dem Spaziergang besteht die Möglichkeit, den Abend bei einem Getränk im Haus Wenge ausklingen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 17:30 Uhr vor dem Haus Wenge, Alekestraße 4 in Lanstrop.

  43. „Zeche und Bratwurst“ – Besichtigung Zeche Gneisenau (PM)

    Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst, der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e.V. und Gerne in Derne e.V. laden ein zu einer Besichtigung der Zeche Gneisenau

    Die Zeche Gneisenau, benannt nach dem Preußischen Feldmarschall Graf von Gneisenau, entstand inmitten einer zerklüfteten Bauernlandschaft mit nur einigen Höfen und 400 Einwohnern. Die Zeche wurde in den 1880er Jahren in Betrieb genommen und am 3. August 1985 endgültig geschlossen. Auf Gneisenau, die als größte und modernste Zeche galt, arbeiteten ca. 6500 Menschen, also weit mehr als die heutige Einwohnerzahl von Derne.

    Mit insgesamt elf Schächten entwickelte sich die Großschachtanlage mit angeschlossener Kokerei zu einem der größten Bergwerke Europas. Heute erinnert nur noch das Doppelbock Fördergerüst von Schacht IV aus dem Jahr 1934 samt der nördlichen und südlichen Maschinenhallen, sowie der Tomson-Bock von Schacht II aus dem Jahr 1882 mit zugehöriger Schachthalle an die einstige industrielle Entwicklung des Ruhrgebiets.

    Der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e. V. (gegründet 2009) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das nördliche Maschinenhaus von Schacht IV mit der historischen Dampffördermaschine zu erhalten. So soll den nachfolgenden Generationen ein authentischer Eindruck der ehemaligen Kohlenförderung im Stadtteil Derne vermittelt werden und als ein wertvolles und ein unersetzliches Stück der Industriekultur im Nordosten von Dortmund erhalten bleiben.
    Ein Tipp: Die alte Maschinenhalle gehört auch zu den Ambientetrauorten der Stadt Dortmund. Nach Absprache können in der Maschinenhalle standesamtliche Hochzeiten stattfinden.

    Gerne in Derne als gemeinnütziger Verein ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürger*innen aus Derne und Umgebung, die den Stadtteil lebenswerter gestalten wollen. Mittlerweile beinahe 40 Mitglieder packen mit Freude an. Der Verein betreibt einen Bürgertreff in der Altenderner Straße 19 mit vielfältigen Angeboten, bei Interesse für die Angebote oder für ein Ehrenamt gerne melden unter: E-Mail: gerneinderne@gmx.de.

    Die Führung (nicht barrierefrei) ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde, danach gibt’s leckere Würstchen vom Grill (für Speisen und Getränke entsteht ein Kostenbeitrag von 5,00 Euro).
    Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de.

    Wo? Bürgertreff Gerne in Derne e.V., Altenderner Straße 19 (Treffpunkt)
    Wann? Samstag, 19.07.2025, 12:30 Uhr
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst, Verein Gerne in Derne e.V. und
    Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e.V.

  44. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Alte Körne (PM)

    Im Gebiet des Stadtbezirkes Dortmund-Scharnhorst befindet sich der wunderbare Landschaftspark Dortmund Nord-Ost und das Naturschutzgebiet Alte Körne. Gemeinsam mit einem fachkundigen Wanderführer vom Initiativkreis Alte Körne geht es etwa zwei Stunden auf dem Naturlehrpfad durch das Naturschutzgebiet zwischen Scharnhorst und Kurl. Dieses Treffen bietet nicht nur schöne Naturerlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Der Wanderweg ist auch für Senior*innen mit oder ohne Rollator geeignet. Eine Einkehr danach ist nicht geplant.

    Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung. Infos gibt es bei Melanie Looke, Tel.: 01 60. 5 57 37 02 oder m.looke@awo-dortmund.de

    Wann? Sonntag, 20. Juli 2025, 13:30 Uhr
    Wo? Treffpunkt ist am Parkplatz Kafkastraße (Eingang zum Naturlehrpfad) in Scharnhorst
    Wer? Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst

  45. „Das Leben schmeckt wieder“ – Männer-Kochtreff für Trauernde startet (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Der Tod des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin ist ein tiefer Einschnitt im Leben von Menschen. Häufig ziehen sich die Hinterbliebenen zurück, die Folge ist oft Einsamkeit. Untersuchungen zeigen, dass gerade Männer als Trauernde davon betroffen sind.

    Darum bieten Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und der Pastorale Raum Dortmund Nord-Ost gemeinsam einen Kochtreff für Männer an. Es ist keine Trauergruppe im herkömmlichen Sinne, wer aber über seine Trauer sprechen möchte, kann das immer gerne tun und ist herzlich willkommen.

    Bei dem Treffen geht es darum, Begegnungen zu schaffen, gemeinsam einfache Speisen zu kochen und anschließend zusammen zu essen und zu trinken. So kann man ganz zwanglos und in lockerer Runde ins Gespräch kommen und einander zuhören, natürlich darf auch gelacht werden.

    Die Treffen finden immer am 2. Dienstag des Monats im Pfarrheim der Johannes Baptista Gemeinde in Dortmund-Kurl, Werimboldstraße, statt. Das Angebot ist kostenfrei, eine Spende wird gerne gesehen. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bei Melanie Looke, T: 0160.55 703 702 (m.looke@awo-dortmund.de) oder Stefan Wallek, T: 0231-20 61 095

    Wo: Pfarrheim der Johannes Baptista Gemeinde in Kurl, Werimboldstraße
    Wann : 12. August (Dienstag), 18:30 Uhr
    Wer : Begegnung VorOrt (BVO) für den Stadtbezirk Scharnhorst und Pastoraler Raum Dortmund Nord-Ost

  46. Spaziergang in Lanstrop: „Lanstrop bewegt“ lädt zur Begegnung in Bewegung ein (PM AWO BVO Scharnhorst)

    Spaziergang in Lanstrop: „Lanstrop bewegt“ lädt zur Begegnung in Bewegung einDie Initiative Begegnung VorOrt im Stadtbezirk Scharnhorst lädt am Donnerstag, 14. August 2025, von 17:30 bis 18:30 Uhr zum nächsten gemeinsamen Spaziergang unter dem Motto „Lanstrop bewegt“ ein. Treffpunkt ist vor dem historischen Haus Wenge, Alekestraße 4 in Dortmund-Lanstrop.

    Die regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat stattfindende Aktion richtet sich an alle, die neue Menschen kennenlernen, sich austauschen oder einfach die Natur im Dortmunder Nordosten genießen möchten. Lanstrop, mit seiner bewegten Geschichte, weiten Ausblicken, grünen Landschaften und dem alten Adelssitz Haus Wenge, bietet dafür die passende Kulisse.

    Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Unterwegssein – ganz ohne Anmeldung oder feste Vorgaben. „Begegnung tut gut, ein Gespräch zwischendurch kann glücklich machen“, so das Team von Begegnung VorOrt. Wer nach dem Spaziergang noch Lust auf einen Ausklang hat, ist herzlich eingeladen, bei einem Getränk am Haus Wenge zu verweilen.

    Weitere Informationen gibt es bei Melanie Looke, telefonisch unter 0160 557 37 02 oder per E-Mail an m.looke@awo-dortmund.de.

  47. Erste Kleidertauschbörse im Haus der Vielfalt (PM AWO BVO I-West)

    Am Mittwoch, 10. September 2025, findet im Haus der Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld erstmals eine Kleidertauschbörse statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, gut erhaltene Kleidung mitzubringen, zu tauschen und damit aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen.

    Die Aktion wird von KulSa (Kultursensible Seniorenarbeit VMDO e.V.) in Kooperation mit Begegnung VorOrt und dem Seniorenbüro Innenstadt-West organisiert. Ziel ist es, ungenutzten Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig die Herbst- und Wintergarderobe umweltfreundlich zu ergänzen.

    Teilnehmende können bis zu zehn Kleidungsstücke aus dem eigenen Kleiderschrank mitbringen. Vor Ort darf nach Belieben gestöbert, anprobiert und mitgenommen werden, was gefällt. Nicht getauschte Kleidung wird im Anschluss an eine soziale Einrichtung gespendet. Die Kleidertauschbörse bietet die Gelegenheit, Ressourcen zu schonen, neue Lieblingsstücke zu entdecken und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

    Ort: Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund-Dorstfeld
    Zeit: Mittwoch, 10. September 2025, 15:00–17:00 Uhr

    Weitere Informationen gibt es Begegnung VorOrt, Birgit de Boer, telefonisch unter 0160 557 4341 oder per E-Mail an begegnungwest@awo-dortmund.de.

  48. Ganz Dortmund wird zur Tanzfläche (PM Begegnung VorOrt)

    Begegnung VorOrt lädt unter dem Motto „Dortmund tanzt VorOrt“ alle Tanzbegeisterten – und die, die es werden wollen – zu einer Reihe einzigartiger, kostenloser Tanzveranstaltungen ein. Diese bieten die perfekte Gelegenheit, sich auszuprobieren, Neues zu lernen und gemeinsam bei Musik Spaß zu haben. Ob jung oder alt, alleine oder mit Tanzpartner*in, mit oder ohne Vorkenntnisse: hier sind alle willkommen, denn Tanzen verbindet! Zusammen mit den Partner*innen vor Ort konnte ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen DJs und Tanzlehrer*innen auf die Beine gestellt werden. Da ist für alle etwas dabei!

    Dortmund tanzt VorOrt in:

    Aplerbeck: Integratives Tanzen mit und ohne Rollstuhl mit der Lebenshilfe NRW, beim Sommerfest der Ev. Georgsgemeinde, Samstag 13.09., 16.00 Uhr, Ruinenstraße 37.

    Brackel: Tanz dich fit! 60+, Tanzsportclub TSC Heaven & Hell e.V., Leitung: Martina Strauß, Dienstag 02.09., 10.30 Uhr, Brackeler Hellweg 43, Ecke Wieckesweg. Eingang im Hof.

    Brackel: Zumba Gold mit Tanja Söllner, Donnerstag 25.09., 10.30 Uhr, AWO Brackel/Neuasseln Haferfeldstr. 3, Eingang auf dem Schulhof.

    Eving: Line Dance für Jung und Alt mit Tanzlehrer Rudolf Jochheim, Dienstag 09.09., 14:00 – 17:00 Uhr, Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg, Herrekestraße 66.

Eving: Line Dance für Senior*innen mit Tanzlehrer Rudolf Jochheim, Dienstag 23.09., 14:30 – 17:00 Uhr, SHDO Ambulant Sonnenhof Bergstr. 10 F.

    Hombruch: Sitztanztee mit Peter Hühner (Tanzschule Gödde), Montag 25.08., 14:00 Uhr, AWO Begegnungsstätte, Tetschener Str. 2. Bitte anmelden – begrenzte Plätze! Kontakt: 0231 9934 217

    Hörde: Tanzcafé mit Schlagerspaß, Musik und Unterhaltung von Bernd Kürten und Werner Sommer, Freitag 12.09., ab 15:00 Uhr, Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Wellinghofen, Overgünne 3-5.

    Huckarde: Meditativer Kreistanz im Jungferntal – mit Rhythmus und Bewegung zu mehr Energie und Wachheit, Freitag 19.09. 17.00 Uhr, Einlass ab 16.00 Uhr im Gemeindesaal Hl. Kreuz, Jungferntalstraße 47.

    Innenstadt-Nord: Sitz-Zumba und DJ Lars Habeck- Oldies und Evergreens zum Mittanzen, Dienstag 16.09., 15:00 – 18:00 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr AWO Begegnungsstätte Nord, Schumannstrasse 6.

    Innenstadt-Ost: Tanzcafé Innenstadt Ost mit DJ Markus Musik, Mittwoch 17.09., 15.00 – 16.30 Uhr, Alloheim Dortmund Körne.

    Innenstadt-West: Salsakurs und Party (Tanzschule La Klave), Dienstag 23.09., 16:00 – 18:00 Uhr, Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str.42.

    Lütgendortmund: Tanz Dich fit mit Peter Hühner (Tanzschule Gödde), Freitag 29.08. 10:00 – 14:00 Uhr, DRK- Begegnungsstätte im DRK- Altenzentrum, Dellwiger Straße 273.

    Mengede: Tanz mit – bleib fit! Mitmachtanz für jedes Alter (TSG Bodelschwingh): spontan ausprobieren beim Michaelisfest, Samstag 06.09., 16:00 Uhr, Tanzboden im Amtshauspark, Mengede.

    Scharnhorst: Musik- und Tanzveranstaltung mit Lukas Blume, Samstag 27.09., 18:00 – 21:30 Uhr, Renate-Riesel-Treff der AWO Kirchderne, Merckenbuschweg 41.

    Lebendige Begegnung für und mit Senior*innen in Dortmunder Quartieren ist das Ziel von „Begegnung VorOrt“. Die Wohlfahrtsverbände wollen gemeinsam, gefördert durch die Stadt Dortmund, die Begegnungsarbeit in jedem Stadtbezirk zukunftsfähig ausrichten, Menschen miteinander ins Gespräch bringen und neue Ideen verwirklichen.

  49. Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Haus Wenge Lanstrop e.V. laden ein zum Boule-Spiel in Lanstrop (PM)

    An jedem dritten Mittwoch im Monat (bis Oktober) möchte Begegnung VorOrt in Kooperation mit dem Haus Wenge Lanstrop e.V. die Boule-Bahn im schönen Park Wenge wiederbeleben.

    Ob Stammspieler*innen, oder solche, die es werden wollen, jede*r ist herzlich willkommen. Das Boule-Spiel ist leicht zu erlernen, es ist eine Sportart für Alt und Jung, schafft Gemeinschaft, fördert neue Kontakte und ist gut für die Gesundheit. Wer noch nie gespielt hat, kommt ohne Kugeln. Irgendjemand hat immer eine zweite Garnitur dabei und leiht diese gerne aus.
    Wer danach Lust hat, kommt mit zum Après-Boule im Vorhof von Haus Wenge.

    Der nächste Termin findet statt am 20. August 2025 ab 16:30 Uhr, ohne Anmeldung, Treffunkt ist vor dem Haus Wenge, Alekestraße 4. Wer es an dem Tag nicht rechtzeitig schafft,
    kommt direkt zur Boule-Bahn (Übergang zur Gartenanlage „Auf der Lauke“) oder ruft kurz an.

    Informationen gibt es bei Melanie Looke von Begegnung VorOrt an, Telefon 0160. 55 73 702, gerne auch per E-Mail: m.looke@awo-dortmund.de.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert