Aufatmen auf der Westfalenhütte: Bis Ende 2026 bleiben alle deutschen Standorte von ThyssenKruppStahl erhalten und die Beschäftigten bekommen für denselben Zeitraum eine Beschäftigungsgarantie. Entsprechend zufrieden sind die Betriebsräte – sie sehen darin eine „historisch einzigartig …
Aufatmen bei ThyssenKrupp: Trotz Fusion mit TATA gibt es Arbeitsplatz- und Standortgarantien bis Ende 2026
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Thyssen Krupp Steel zur Fusion mit Tata: Viele Fragen – keine Antworten
Zur Stunde (7. Oktober 2017/ 14.30 Uhr) gibt es außerordentliche Betriebsversammlungen bei allen ThyssenKruppSteel-Standorten – so auch auf der Westfalenhütte in der Nordstadt: Denn die KollegInnen treiben wegen der geplanten Fusion mit dem indischen Stahlgiganten …
Anbindung des Logistikzentrums: Neues Nahverkehrsangebot an der Westfalenhütte startet gemeinsam mit Amazon
Pünktlich zum Start des neuen Amazon-Logistikzentrums auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte nimmt die neue Buslinie 416 ihren Betrieb auf. Ab dem 16. Oktober wird sie für eine direkte Anbindung an die Stadtbahnlinie U44 und …
Nun wird aus Sorge Realität: Arbeitsplatzabbau bei Thyssen Krupp angekündigt – 2000 Stellen sollen wegfallen
Am heutigen Mittwoch (20. Spetember 2017) hat der Vorstand der Thyssen Krupp AG angekündigt, dass eine gemeinsame Absichtserklärung zum Zusammenschluss mit Tata abgeschlossen wurde. Diese wurde ohne die Zustimmung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat unterzeichnet. „Jetzt …
Dortmund: Betriebsrat von Thyssen Krupp Steel fürchtet Fusion – Poschmann warnt vor Ausverkauf der Stahlindustrie
„Das wird ein heißer Herbst.“ Mit diesen Worten kommentiert Sabine Birkenfeld, die Dortmunder Betriebsratsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Meldungen, nach denen die Verhandlungen für eine Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Tata-Konzern unmittelbar vor dem Abschluss …
Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände
Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …
Trotz großer Nachfrage: Die Stadt Dortmund hat auch künftig attraktive Flächen für die Ansiedlung von Unternehmen
Dortmund punktet in den letzten Jahren mit zahlreichen großen und kleinen Unternehmensansiedlungen. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt 163,7 Hektar Wirtschaftsflächen vermarktet, davon alleine 45 Hektar im Jahr 2016. Logistikansiedlungen auf der Westfalenhütte in …
Impressionen von der Westfalenhütten-Baustelle – Kanalbau an der Brackeler Straße geht ab heute in die nächste Runde
Im Norden Dortmunds, östlich des Freibades Stockheide, zwischen der ehemaligen Westfalenhütte und dem Bundesbahngelände, entsteht im Auftrag der Stadtentwässerung Dortmund eine ca. 500 Meter lange Entwässerungsleitung mit Durchmessern zwischen einem und zwei Metern. Die Leitung …
Kanalbauarbeiten in der Brackeler Straße: Östlich vom Freibad Stockheide sind 900 Meter ab Montag nur einspurig
Im Norden Dortmunds, östlich des Freibades Stockheide, zwischen der ehemaligen Westfalenhütte und dem Bundesbahngelände, entsteht im Auftrag der Stadtentwässerung Dortmund eine ca. 500 Meter lange Entwässerungsleitung mit Durchmessern zwischen einem und zwei Metern. Die Leitung …
1.000 VersandmitarbeiterInnen gesucht: Amazon beginnt mit der Personalsuche für das neue Logistikzentrum in Dortmund
Im Herbst wird das neue Amazon Logistikzentrum in Dortmund seinen Betrieb aufnehmen. Deshalb beginnt Amazon nun mit den ersten Bewerbungsverfahren für etwa 1.000 VersandmitarbeiterInnen, die in den nächsten Monaten eingestellt werden sollen. Während das Unternehmen …
2. deutsches Decathlon-Logistikzentrum in Betrieb – 700 Arbeitsplätze für Dortmund – Versand von 15 Mio. Artikeln
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon hat nach knapp einem Jahr Bauzeit sein Logistikzentrum in Dortmund in Betrieb. Das neue Gebäude steht im Garbe-Logistik- Park Westfalenhütte und beschäftigt aktuell etwa 150 MitarbeiterInnen – 700 sollen es werden. …
Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern
Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Erinnerung an „Nacht der 1000 Feuer“: Betriebsräte im Kampf um bis zu 4000 Arbeitsplätze bei Thyssen Krupp Steel
Von Alexander Völkel Große Sorgen und viele Befürchtungen bei der Belegschaft auf der Westfalenhütte: Bei Thyssen Krupp Steel (TKS) soll die nächste massive Sparwelle anrollen. An Gründonnerstag informierte der Betriebsrat in einer quasi über Nacht …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …