Von Heike Becker-Sander Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenschätzen des Landes: Der prachtvolle Antwerpener Flügelaltar der St. Petri-Kirche, bekannt als das „Goldene Wunder“. Dass es ihn überhaupt heute noch in voller Schönheit zu bestaunen gibt, …
Neue Fakten zur Rettung des „Goldenen Wunders“ vor dem Bombenkrieg im Jahr 1943 – Vortrag in der Petri-Kirche
Ich bin doch nicht verrückt?! – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt standen in der DASA im Mittelpunkt
Von Leopold Achilles Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt waren in Dortmund-Dorstfeld Thema, als sich mehr als 100 Interessierte in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) einfanden. Gemeinsam mit dem Chefarzt der LWL Klinik und einem ehemaligen Erkrankten …
Sammeln aus Sicht der Informatik: „Stadtgespräche im Museum“ in Dortmund zum Umgang mit „Big Data“
Smartphones, soziale Netzwerke, Satelliten und Sensoren: Mit der rasanten Verbreitung von internetfähigen Geräten wachsen die Datenberge, die wir sammeln und anhäufen. Was bedeutet „Big Data“? Sind wir Daten-Messies? Werden die Daten irgendwann von selbst „sprechen“? …
Donnerstag Vortrag bei der Kana-Suppenküche in der Nordstadt: AHLI bietet Hilfe für Straßenkinder in Marokko
Horst Grulke, früherer ehrenamtlicher Mitarbeiter der Kana-Suppenküche in der Nordstadt, hat in Agadir/Marokko seine Wahlheimat gefunden. Dort betreut er mit ehrenamtlichen Helfern das Projekt „Hilfe für Straßenkinder in Marokko“. In der Kana-Suppenküche berichtet er am Donnerstag, 18. …
Ismail Küpeli bei „Blackbox“: Die Türkei im Ausnahmezustand – zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür
Von Claus Stille Die Türkei im Ausnahmezustand, zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist, rekapituliert die Entwicklungen des vergangenen Jahres und versucht sich an einer Prognose, welchen Weg die Türkei gehen wird …
Zum Abschluss der Reihe „Wir schaffen das?!“: Levent Arslan über Flüchtlinge, Integration und Alltag in Dortmund
Von Claus Stille Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist das größte Stadtteilkulturzentrum und die größte Begegnungsstätte Dortmunds. Als im September 2015 die vielen geflüchteten Menschen nach Dortmund kamen, entwickelte sich das DKH in Kooperation mit Freiwilligen, Wohlfahrtsverbänden, …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
Neue Vortragsreihe in Dortmund: „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“
Von Claus Stille Die neue Vortragsreihe „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“ erlebte jetzt an der Fachhochschule Dortmund ihren Auftakt – und gleich mit einem hochkarätigen Experten. Dem Initiator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Ahmet …
Leinen los mit Karl-Heinz Czierpka in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren
Karl-Heinz Czierpka ist nicht nur pensionierter Lehrer und Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel. Er ist auch Freizeit-Skipper und Geschichtenerzähler. Am Freitag, 28. Oktober, gibt es um 19.30 Uhr die erste „Geschichte von Bord“ auf dem Gastroschiff „Herr Walter“ an der …
Deutschstämmige Juden in Israel – Vortrag des langjährigen ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster im Stadtarchiv
Zehntausende deutsche Juden emigrierten nach Palästina – vor, während oder nach der NS-Zeit. Doch die Hoffnung, dort einen sicheren Zufluchtsort zu finden und willkommen zu sein, erfüllte sich für viele nicht. Der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist …
Die wundersamen Eigenschaften der Metalle: Am Sonntag gibt es einen Experimentalvortrag im Hoeschmuseum
„Metallgeschichten“ heißt eine aktuelle Ausstellung im Hoeschmuseum: Das Haus an der Eberhardstraße präsentiert noch bis zum 4. Dezember eine „Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“. Einführung in Ausstellung Eine Einführung in die …
Vortrag beim Islamseminar: „Festmahl am Himmelstisch. Wie Mahl feiern Juden, Christen und Muslime verbindet“
Der Interreligiöse Dialog steht am Mittwoch, 21.September, 19.30 Uhr, im Reinoldinum, Schwanenwall 34, im Mittelpunkt des Islamseminars: Juden feiern Pessach, Christen Ostern, und Muslime bitten Gott, einen Tisch vom Himmel zu senden (Koran, Sure 5), …
Lesung und Gespräch mit der Journalistin Cigdem Akyol in Dortmund: „Leben und Politik in der Türkei unter Erdogan“
„Leben und Politik in der Türkei unter Erdogan“ ist der Titel einer Lesung und ein anschließendes Gespräch mit Türkei-Korrespondentin Cigdem Akyol. Sie findet am Dienstag, 20. September, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft statt. These: …
Eugen Drewermann in der Pauluskirche: Ein scharfzüngiger Mahner und Kämpfer gegen Krieg zu Gast in Dortmund
Von Claus Stille Eugen Drewermann hielt in der Dortmunder Pauluskirche anlässlich des Antikriegstags 2016 einen Vortrag. Er ist dort ein gern gesehener Gast. Der bekannte Kirchenkritiker, Theologe, Therapeut, Psychologe und Autor zahlreicher Bücher und Schriften …
Auschwitz im Film? Vortrag der Steinwache im Kino im U mit Vorführung des preisgekrönten Holocaust-Films „Son of Saul“
Darf man Auschwitz im Film darstellen? Diese Frage diskutiert der Filmwissenschaftler Dr. Christoph Hesse von der Freien Universität Berlin am Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr auf Einladung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in einem Vortrag …