Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …
Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen
Nordstadt: CDU-Fraktion begrüßt Entwicklungskonzepte rund um die Speicherstraße ohne Wohnbebauung im Hafen
Vertreter der CDU-Ratsfraktion sowie Mitglieder aus den Bezirksfraktionen der CDU der Innenstadt-Nord und –Ost haben sich von Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über die geplanten Stadtentwicklungskonzepte im Hafengebiet informiert. Neue Arbeitsplätze durch Gastronomie …
Hafen AG und Gerber-Architekten legen ihre Visionen für die Speicherstraße vor – Hafenpromenade und 4000 Arbeitsplätze
Es gab viele Ideen und Visionen für den Hafen, die sich alle als nicht tragfähig und realisierbar erwiesen. Jetzt kommt ein neuer großer Aufschlag auf den Tisch: Die Dortmunder Hafen AG präsentiert gemeinsam mit Gerber-Architekten …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße
Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …
Übergangsstandort wegen untragbarer Zustände gesucht: Gründerinnenzentrum in der Nordstadt braucht neue Räume
Ab Sommer 2018 soll es – den politischen Willen vorausgesetzt – in der Nordstadt einen GründungsCampus geben, in das auch das bisherige GründerinnenZentrum integriert werden soll. Doch so lange werden die Frauen nicht an der …
Die komplett gesperrte Speicherstraße soll beim Hafenspaziergang zur „Straße der Vielfalt“ werden
Ein neues Highlight planen Hafen AG und das Quartiersmanagement Nordstadt mit Unterstützung von Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und dem Obmann der Nordstadt, Ubbo de Boer, zum Hafenspaziergang am 27. August 2016. Die Speicherstraße soll auf …
Optimaler Start in die Selbstständigkeit: Neuer GründungsCampus soll in der Nordstadt entstehen
Dortmund soll einen „GründungsCampus“ bekommen, der alle Angebote der Wirtschaftsförderung zum Thema Gründung und Selbstständigkeit in einem Haus bündelt. Möglichst in der Nordstadt in der Speicherstraße oder der Gegend um den Borsigplatz soll das Zentrum für Gründungsinteressierte …
Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen
Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …
Ab heute „Feuer und Stahl“ in Dortmunder Hafen: Gastspiel von „Kino & Kunst“ im Kohlekahn „Maria Helena“
Was verbindet die Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg mit dem Rheinland und dem Ruhrgebiet? Kohle und Koks, Feuer und Stahl, die (montan)-industrielle Vergangenheit mit ihren Licht- und Schattenseiten und die alten Kohlerouten als Bindeglied. Für …
Tour durch die Nordstadt: Erste Nordwärts-Wanderung durch das Hafenquartier zeigt die Potentiale des Viertels
Laut war es zu Beginn der „Nordwärts-Wanderung“ durch das Hafenquartier: Quartiersmanagerin Heike Schulz konnte nur mit Mühe ihre Information zu der neugestalteten Unterführung zwischen Unionviertel und Nordstadt an den Wanderer bringen. Auf der Wanderung konnte man …
Ausstellung im „Kunstraum Export 33“: Nordstadt-Blues – fotografische Positionen aus dem Stadtteil
Im vergangene Wintersemester haben sich elf Fotografie-Studierende, jeweils auf ihre Art mit dem Stadtteil und seinen Menschen auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine Ausstellung im „Kunstraum Export 33″ unter dem Titel: Nordstadt-Blues, Fotografische Positionen aus dem Stadtteil. …
Neuer Kunstraum im Hafenviertel: Das Team von „Export 33“ hat in der Nordstadt noch viel vor
Von Joachim vom Brocke Dortmunds Kunstszene beleben möchte eine Gruppe Design-Studenten aus den Fachrichtungen Fotografie, Grafik, Raum- und Objekt und Film. Klangvoller Name: „Export 33“. Zurzeit wird noch im Hafenviertel an der Speicherstraße 33 kräftig …
Fotoimpressionen aus dem Hafen Dortmund
Unter der Woche gibt der Dortmunder Dialog klares Bekenntnis zum Hafen als Industriestandort. „Wir brauchen Industrie und damit hat die Sicherung industrieller Standorte hohe Priorität“, so Oberbürgermeister Ulrich Sierau. 5000 Menschen sind dort in 160 …