Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …
Schlagwort: Sozialamt Dortmund
Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde
Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Sozialausschuss gegen Strom- und Gassperren
Politik diskutiert Energiekosten: Wer kein Geld hat, soll nicht noch frieren
Von Susanne Schulte Damit Menschen mit wenig Geld bei den steigenden Preisen für Energie nicht im Dunklen und Kalten in ihren Wohnungen leben müssen, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Mitgliedern im Sozialausschuss einen …
Die Notschlafstelle „gap jump“ eröffnet: Ein Sprung in ein Leben weg von der Straße für Menschen von 18 bis 27 Jahre
Von Alix von Schirp „gap jump“ heißt die Notschlafstelle für wohnungslose junge Erwachsene in Dortmund-Barop. Die ersten Bewohner*innnen ziehen am 25. Mai ein. Die Eröffnung erfolgte am Freitag (21.05.). Die Stadt Dortmund und die Betreiberin …
Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein
Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …
Gebäude an der Luisenstraße wird saniert – Sozialamt Dortmund zieht ab Montag in neue Ausweichstandorte um
Das Gebäude des Sozialamts an der Luisenstraße 11-13 wird saniert. Daher bekommen die einzelnen Abteilungen des Sozialamts neue Standorte: Ab Montag, 20. Januar 2020, ziehen einige Fachdienste in die ehemalige Frenzelschule (Entenpoth 34, 44263 Hörde) …
„KochBunt – Zu Gast bei Frauen in Dortmund“ bringt DortmunderInnen und neu Zugewanderte an einen Tisch
Ein neues Angebot verschiedener Akteure möchte Frauen miteinander in Kontakt bringen. „KochBunt – Zu Gast bei Frauen in Dortmund“ feiert am Freitag, 22. März, von 18 bis 22 Uhr seine Premiere. Das Projekt entstand im …
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“: Ausstellungseröffnung am 4. Februar mit Bürgermeisterin Birgit Jörder
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ ist der Titel einer Ausstellung des Asylkreises Haltern am See, die der Dortmunder Verein „Projekt Ankommen e.V.“ vom 4. bis 15. Februar in der Berswordt-Halle zeigen wird. Aufmerksam …
Wenn bei Konflikten in der Familie interne Lösungen versagen: seit 70 Jahren helfen Dortmunder Erziehungsberatungsstellen
Klappt irgendwas bei der Erziehung der Kinder nicht, gibt es besondere Stresssituationen in der Familie – etwa, wenn die Eltern sich trennen – oder haben Kinder bzw. Jugendliche einfach nur Redebedarf oder benötigen andere Hilfen …
Ämterphobie und Obdachlosigkeit: Jobcenter Dortmund bietet den Betroffenen niederschwellige Hilfen an Ort und Stelle
Wohnungslosigkeit, im Extremfall Obdachlosigkeit: ein fester Arbeitsplatz ist nahezu aussichtslos. Dadurch im Alltag fehlende Strukturen verstärken einen Teufelskreis, der sich häufig im Medium von Drogen abspielt und verfestigt. Auswege können Betroffene meist nicht mehr allein …