Dorstfeld macht Platz für Jugend, Kultur und Demokratie: „PLATZ DA!“ startet im August

Neue Sommerreihe der Quartiersdemokraten und des CVJM Dortmund

Unter dem Titel „PLATZ DA! – create, connect, celebrate.“ wird der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld an drei Freitagen im August und September zum Ort für Jugendkultur, kreative Begegnung und demokratische Teilhabe. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 4. Juli 2025 findet das sechste Demokratie-Festival statt

Ein Fest für alle, die den Stadtteil aktiv und solidarisch mitgestalten wollen

Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelt sich am 4. Juli 2025 wieder in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lädt das Projekt Quartiersdemokraten mit …

Gemeinsam gegen das Vergessen: Gedenken zum 9. November 2024 in Dortmund-Dorstfeld

In diesem Jahr jährt sich die Pogromnacht zum 86. Mal

Die Pogromnacht jährt sich in diesem Jahr zum 86. Mal. In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 organisierte antisemitische Angriffe verübt. Auch in Dortmund erlebten jüdische Gemeinden diese Gewalttaten. Daher organisiert das Projekt „Quartiersdemokraten“, …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt

Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil

Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen …

Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag

Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW

Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …

Zwei Kundgebungen in Dortmund machten auf die Gefahr von Rechtsextremismus aufmerksam

Mahnwache gegen Rechtsextremismus und Hanau-Gedenkveranstaltung:

Gleich zwei Kundgebungen machten am Montag (19. Februar 2024) auf die aktuell größte Gefahr für die Demokratie aufmerksam: Den Rechtsextremismus. In der Dortmunder Innenstadt gedachten rund 100 Personen am vierten Jahrestag den Ermordeten des rassistischen …

Rund 200 Menschen bei Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Dortmund-Dorstfeld

Zeitnah sollen regelmäßige Proteste im ganzen Stadtgebiet stattfinden

Um gegen den selbsternannten Nazi-Kiez in Dortmund-Dorstfeld und den Rechtsextremismus auf parlamentarischer Ebene ein Zeichen zu setzen, veranstalteten die „Quartiersdemokraten“ am Montagabend (5. Februar 2024) eine Mahnwache auf dem Wilhelmplatz. Der Zulauf überraschte die Veranstalter:innen …

Quartiersdemokraten und Partner laden zur Mahnwache in Dortmund-Dorstfeld

Gemeinsam einstehen für die Werte einer wehrhaften Demokratie

Der Verein Quindo e.V. und das Projekt Quartiersdemokraten rufen gemeinsam mit den Mitgliedern des Runden Tisches für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld zur Mahnwache für Demokratie am 5. Februar um 18 Uhr auf dem Wilhelmplatz …

Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert

Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform

Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den  Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …

Mahnender Zeitzeugen-Appell: „Ihr müsst vorsichtig sein, dass es nicht wieder geschieht!”

Vielfältiges und würdevolles Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren

Ein würdevolles und lebendiges Gedenken zur Pogromnacht am 9. November 2021 gab es an verschiedenen Orten. Die größten Veranstaltungen fanden auf dem Platz der Alten Synagoge in der City sowie am Mahnmal in Dorstfeld statt. …