Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Pop

„domicil“ rockt den „Junkyard“ Dortmund: Open Air-Konzerte von Jazz bis Pop auf der Sommerbühne in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 24. Juni 202124. Juni 2021
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air-Konzertreihe, die vorerst bis zum 5. September mit allerlei musikalischen Erlebnissen in die Nordstadt …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Neue Reaktionen

  • Community Music beim Dia de Muertos Dortmund (PM Konzerthaus) bei „Gracias a la vida – Das Fest der Toten“ – volles Programm im Oktober 2025 in Dortmund
  • „Vatermal“ kehrt im Oktober auf die Bühne des Schauspiel Dortmund zurück: Ein eindringliches Theaterstück über Familie, Vaterschaft und Identität nach dem Roman von Necati Öziri (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2026: Vereine können bis Mitte Dezember Geld für ihre Ehrenamtlichen beantragen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Stadt informiert über den Neubau der Gilden-Europa-Schule (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Forumsgespräch: „KI trifft Gender – Arbeitswelten neu denken“ am 9. Oktober bei Materna in Dortmund (PM) bei Im Podcast „Systemfehler“: Wie weit ist Dortmund mit der Gleichstellung, Gabriele Brübach?
  • Carsten Bülow liest im städtischen Begegnungszentum Aplerbeck/Berghofen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Veranstaltungen im Wilhelm-Hansmann-Haus (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Kinder- und Jugendtheater Dortmund lädt zum mixed-abled Theaterprojekt in den Herbstferien – noch Plätze frei (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Neue Selbsthilfegruppe für Brandverletzte in Dortmund im Aufbau (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Quartiers-Clean-Up im Borsigplatzquartier: Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld (PM) bei Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld: „Quartiers-Clean-Ups“ laden zum Mitmachen ein
  • Bürgerforum „Nord trifft Süd“ diskutiert über Nachbarschaft und Zusammenleben: 41. Ausgabe widmet sich am 19. November dem Thema „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten bei Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor
  • Auszeichnung für Vorbilder aus dem westfälischen Ruhrgebiet: Bewerbungsfrist für den Interkulturellen Wirtschaftspreis bis 19. Oktober verlängert (PM) bei Ausschreibung: Interkultureller Wirtschaftspreis 2025 würdigt gelebte Vielfalt im Betrieb
  • Schulstraßen zeigen Wirkung: Schulweg wird sicherer, Selbstständigkeit der Kinder wächst - Auswertung des Pilotprojekts nach einem Jahr ist abgeschlossen (PM) bei Mit der Einrichtung von Schulstraßen sollen Schulwege in Dortmund sicherer gemacht werden
  • schauraum: comic + cartoon: Zeichner*innen zeigen lustige Varianten bekannter Meisterwerke (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Sanierung der Fußgänger-Passage zwischen Königswall und Hauptbahnhof: Nächster Abschnitt beginnt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Mitmachen erwünscht beim Gesundheits- und Pflegetag am 10. Oktober im Dietrich-Keuning-Haus: Informationen und Unterstützung für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im Alter (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • BVB-Revue in der Pauluskirche: Geschichten und Gesänge aus dem Westfalenstadion (PM) bei Der Bau des Westfalenstadions in Dortmund war eine historische kommunalpolitische Großtat
  • Rap-Experten laden zum Rückblick auf die HipHop-Geschichte ins Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • SPD-MdL Volkan Baran: „Wieder nur leere Worte zur Umsetzung des Landesantidiskriminierungsgesetzes“ (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Roto Theater im Oktober: Hommagen, Klassiker und neue Perspektiven (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Versuchtes Tötungsdelikt in der Dortmunder Nordstadt – Tatverdächtiger festgenommen (PM) bei Auseinandersetzung am Dortmunder Hauptbahnhof endet mit einem Messerangriff
  • Kulturgottesdienst und Konzert am 5. Oktober in der Pauluskirche Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Polizei Dortmund führt Schwerpunktkontrollen von E-Scootern in der Dortmunder und Lüner Innenstadt durch (PM) bei Kampagne gegen Geisterfahrten auf zwei Rädern
  • Spaß und Genuss beim Erntedankmarkt bei der Gärtnerei GrünFrau (PM) bei „Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
  • Wochenendarbeiten in der Borsigstraße: DONETZ verlegt neue Stromleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Aktionswoche der Chancengleichheit: Mehr Fachkräfte durch bessere Chancen für Frauen (PM) bei Herbstaufschwung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit sinkt deutlich
  • Führungen durch die Stadt und die Museen zeigen Kunst und Geschichte (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Polizei stellt Autos sicher, regt Messertrageverbote an - und setzt das Konzept der Präsenzkonzeption Fokus weiter konsequent um (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Städtischer Kanal in der Straße Weiße Taube in Hombruch wird erneuert (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Gemeinsam für mehr Wassersicherheit: Intensiv-Schwimmkurse in den Herbstferien (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Das Klassenzimmerstück „Der Entstörer“ kehrt in den Spielplan des KJT zurück: Ein eindrücklicher Monolog über Verschwörungsideologien für Jugendliche ab 14 Jahren (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Patientenbegleitung am Klinikzentrum Nord: Grüne Damen und Herren suchen Verstärkung (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Zeche Zollern: Langes Wochenende und Erntedank (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „O´zapft is" beim Oktoberfest im Begegnungszentrum Eving (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Straßensanierung auf der Wickeder Straße in Husen - Neuer Abschnitt beginnt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Dem Dortmunder SPD-Parteivorsitzenden Jens Peick h Dem Dortmunder SPD-Parteivorsitzenden Jens Peick haben wir gestern nach der Wahl die Frage gestellt, woran es gelegen hat, dass Dortmunds Oberbürgermeister nicht mehr der SPD angehört. Peick schildert seine Sicht auf die Stichwahl und erinnert an die wichtigsten Themen der SPD. #Dortmund #Stichwahl
Der Parteivorsitzende der CDU Dortmund, Sascha Mad Der Parteivorsitzende der CDU Dortmund, Sascha Mader, teilte uns gestern seine Emotionen bei der Stichwahl mit und gibt einen kleinen Ausblick auf das Programm des neuen CDU-Oberbürgermeisters Alexander Kalouti. #Dortmund #Stichwahl
Dortmund hat Alexander Kalouti zum neuen Oberbürg Dortmund hat Alexander Kalouti zum neuen Oberbürgermeister gewählt. Wie er sich nach der Stichwahl fühlt und was seine ersten Umsetzungen nach Amtsantritt sein sollen, hat er uns in einem kleinen Interview verraten. #Dortmund #Stichwahl #Oberbürgermeister
Das Dortmunder Rathaus ist das erste Mal seit 1946 Das Dortmunder Rathaus ist das erste Mal seit 1946 nicht mehr in SPD-Hand. Amtsinhaber Thomas Westphal muss seinen Platz für Alexander Kalouti (CDU) räumen. Mehr Hintergründe dazu findet ihr auf Nordstadtblogger.de
Am Samstag, den 27. September 2025, findet auf dem Am Samstag, den 27. September 2025, findet auf dem Friedensplatz der Aktionstag für Lebensmittelrettung statt. Von 12-17 Uhr gibt es ein buntes Programm. 

Im Vorfeld haben wir den Foodsharing e.V. Dortmund bei seiner ehrenamtlichen Arbeit begleitet. Unsere Reportage von @daryamoalim lest Ihr ab sofort und wie immer ohne paywall auf Nordstadtblogger.de. 

#lebensmittelrettung #foodsharing #Dortmund
An der #Reinoldikirche in #Dortmund setzten Unbeka An der #Reinoldikirche in #Dortmund setzten Unbekannte das Schlaflager zweier #Obdachloser in Brand. Die Männer blieben unverletzt. Die Täter wurden bislang nicht gefasst. 
Die #Mordkommission ermittelt wegen versuchten Mordes und bittet Zeugen um Hinweise.
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1188) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (461) Bildung (2121) CORONA (681) Depot (471) Engagement & Ehrenamt (663) Erinnerungsarbeit & Gedenken (538) Flora & Fauna (345) Freizeit (953) Gastronomie (526) Geschichte (1270) Gewerkschaften (553) Hafen (362) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2204) Jugendarbeit (1615) Justiz (464) Keuning-Haus (479) Kirche & Glauben (817) Kultur & Kreatives (4076) Kunst (1617) Medien (411) Medizin & Gesundheit (743) Musik (1212) Nachhaltigkeit (380) Politik (4989) Polizei (1183) Quartiersmanagement (443) Rat (863) Rechtsextremismus (1118) Refugees Welcome (883) Religion (546) Soziales (4210) Sport (704) Stadtentwicklung & -planung (985) Umweltschutz & Klima (1052) Uncategorized (878) Veranstaltung (4739) Verkehr & Mobilität (960) Wahlen (442) Wirtschaft & Verbraucher (3592) Wissenschaft (419) Wohnen (701)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo