In der Nordstadt tut sich baulich viel. Einen großen Schub erwarten sich viele Verantwortliche in der Stadt durch die Weiterentwicklung des Borsigplatzquartiers westlich der Stahlwerkstraße. Bereits 2008 (!) wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan auf …
Diskussion über das neue Wohngebiet am Borsigplatz: Wie wichtig ist soziale Durchmischung für die Nordstadt?
DOGEWO21 schafft bezahlbaren Wohnraum in Dortmund – 18 Wohneinheiten für Menschen mit Wohnberechtigungsschein
Im Massener Weg in Körne baut DOGEWO21 demnächst achtzehn neue, öffentlich geförderte Mietwohnungen. Machbar wird dies durch die Aufstockung der zweigeschossigen Häuser am Massener Weg 207 bis 223. Jedes der neun Mehrfamilienhäuser erhält ein neues …
Dortmund braucht bezahlbaren Wohnraum – aber 20 Millionen Euro Fördermittel des Landes NRW drohen zu verfallen
Dortmund wächst seit Jahren und auch die Miet- und Immobilienpreise steigen stetig an. Als Antwort auf die angespannte Wohnungsmarktsituation braucht es Wohnungsneubau in allen Marktsegmenten. Besonders hoch ist die Nachfrage nach preiswerten Mietwohnungen. Gleichzeitig sinkt …
Sommerlounge 2019 im U: Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen fühlt Kommunalpolitik auf den Zahn
Der Wohnungsmarkt in Dortmund war schon einmal entspannter. Die Stadt wächst, Menschen mit unterschiedlichem Einkommen brauchen alle ein Dach über dem Kopf, einschließlich jener, die ganz unten auf der sozialen Stufenleiter leben. Es besteht mithin …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Positiver Rückblick und optimistischer Ausblick von OB Sierau beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus
Von Joachim vom Brocke Fröhliche Walzerklänge von Johann Strauß (zum Auftakt den „Kaiserwalzer“) sorgten für eine entspannte musikalische Einstimmung der fast 1.200 geladenen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus. Die heiteren Melodien des österreichischen …
Wohnungsbauförderung: Dortmund bekommt 140 Millionen Euro vom Land NRW als Globalbudget für vier Jahre
Die Stadt Dortmund bekommt mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau vom Land NRW. Für die nächsten vier Jahre werden insgesamt 140 Millionen Euro im Rahmen eines Globalbudgets zur Verfügung gestellt. Das sind fünf Millionen Euro …