Gemeinsam essen und gemeinsam lernen beim AWO-Projekt „Satt und schlau“ in der Nordstadt

Eltern von Grundschulkindern zahlen für das Angebot keinen Cent

Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos  haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …

Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt

Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde

Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die alte katholische St. Antonius-Kirche

Kirche an der Holsteiner Straße wird 2025 für immer geschlossen

Beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in der heutigen Nordstadt ein gewaltiger Zuzug von Arbeitern mit ihren Familien ein. Die komplette Infrastruktur des nördlichen Stadtteils musste laufend dem Bevölkerungswachstum angepasst werden. Dazu …

Der Historische Verein widmet den „Nordstadt-Spaziergängen“ eine eigene „Heimat Dortmund“

Klaus Winter hat seine „Geschichte(n)“ zu einem Band verarbeitet

Obwohl er in Aplerbeck wohnt und sich dort sehr intensiv mit der Geschichte des Stadtteils auf der Internetseite aplerbeck-damals.de beschäftigt hat, ist Klaus Winter auch ein profunder Kenner der Nordstadt-Geschichte. Seit mehr als acht Jahren …

Schwimmbad in der Krise: Wie ein Gutachten die politische Debatte um das Nordbad verändert

Ingenieure halten den Betrieb des Nordbads nur noch bis 2025 für sicher

In der vergangenen Woche hatte der Rat der Stadt Dortmund das endgültige Aus des bisherigen Nordbads und einen Neubau an anderer Stelle beschlossen. Seit Jahren baufällig, sollte es dennoch nach Möglichkeit bis zum Bau eines …

Stadtrat stimmt für den Nordbad-Neubau – Rätselraten um mögliche Weiternutzung

Gutachter stellen einen Weiterbetrieb ab Sommer 2025 in Frage

Rätselraten um die Zukunft des Nordbades: Der Stadtrat hat zwar einen Neubaubeschluss auf den Weg gebracht – der zukünftige Standort ist allerdings noch offen. Mehr Sorgen bereitet aber das jüngsten Gutachten der Prüfer, die alle …

Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem: Ein Lichtermeer erleuchtet die St. Joseph Kirche

Am 19. Dezember wird das Friedenslicht zudem im Rathaus übergeben

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Dortmund angekommen. Rund 800 Kerzen erhellten die St. Joseph Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Dort feierten Pfadfinder:innen die Ankunft des Friedenslichts mit einem zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Erzbistum …

Sieben Demonstrationen am Samstag in Dortmund: Polizei rät die Innenstadt zu meiden

Informationen zum Versammlungsgeschehen am 14. Dezember 2024

Von Rechtsextremisten über Kritiker der Corona-Politik bis zum Freundeskreis Mouhamed, der kommende Samstag (14. Dezember 2024) steht ganz im Zeichen der Versammlungsfreiheit. Insgesamt liegen der Polizei Dortmund sieben Anmeldungen für Demonstrationen im Stadtgebiet vor. Vor …

„Eine Mischung aus Wut, Enttäuschung und Angst“: Thyssenkrupp-Stellenabbau sorgt für Empörung

Sorge um die große Forschungsabteilung auf der Westfalenhütte

Die Ankündigung der Thyssenkrupp Steel Europe AG Ende November, bis zu 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, davon rund 600 in Dortmund, hat viele Beschäftigte kalt erwischt. Die Reaktion auf diese drastischen Einschnitte beschreibt Ulrike Hölter, 1. …

Im Diesseits der Moral: „Studio X“ – Ausstellung erinnert an die legendäre Pornokino-Historie

Im „HANS A“ widmen sich Künstler:innen einem Stück Stadtkultur:

Es war DAS Pornokino in Dortmund: Studio X. Seit 2017 steht es leer. Und davor? Eine lange Geschichte. An diese und viele anderen rund um Dortmunds legendäres Pornokino an der Münsterstraße erinnern die Dortmunder Künstler:innen …

Das gemeinnützige Viertelwerk als erfolgreicher Lösungsansatz bei Problemimmobilien

Gebäudekomplex am Nordmarkt und der Mallinckrodtstraße ist fertig:

Schrottimmobilien und Problemhäuser sind nicht nur für die direkten Nachbar:innen, sondern teils auch für ganze Quartiere eine Herausforderung. Denn sie können ganze Viertel herunterziehen. Während Städte wie Duisburg oder Gelsenkirchen vor allem auf Abriss solcher …

Neuer Fotografie-Raum „Annelise“ eröffnet im leerstehenden Ladenlokal in der Nordstadt

Fotobücher in unterschiedlichen Formaten stehen hier im Mittelpunkt

Der neue Raum in der Gneisenaustraße 30 soll eine Bibliothek für künstlerische und dokumentarische Fotobücher sein. Zudem ein Ort für Gespräche über Fotografie – vom Design bis zur Produktion, vom inhaltlichen Fokus hin zur fotografischen …