Endspurt für „Einfach frei?!“, einem integrativen Theaterprojekt an dem 30 Laiendarstellerinnen mitwirken. Es ist eine gemischte Truppe aus Migrantinnen und gebürtigen Dortmunderinnen. Mehr noch: Die Frauen aus 15 Ländern haben das Stück rund um das …
„Einfach frei?!“: Ein Theaterstück lässt die Teilnehmerinnen auch im wahren Leben ihre Stimme entdecken
FOTOSTRECKE Mittelalterliches Phantasie-Spectaculum im Dortmunder Fredenbaum lockte tausende BesucherInnen an
Das Mittelalterliche Phantasie-Spectaculum lockte wieder tausende Mittelalterfans in den Fredenbaumpark. Ob Bogenschießen oder Piratenbands – den Besucherinnen und Besuchern jedes Alters wurde ein buntes Programm geboten getreu nach dem Motto: „Nicht authentisch sondern phantastisch“.
„Türkei. Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft“: Ein Problem auch für das Zusammenleben hierzulande?
„Das ist die Türkei, hier ist alles möglich“ – so lautete die Prämisse, unter der sich Jürgen Gottschlich, seit mehr als 20 Jahren Korrespondent in Istanbul, seinem Gastland immer genähert hat. Doch er wurde wie …
Große Ausbeute: Mitglieder der Christuskirche haben eine Müllaktion im Hafenquartier der Nordstadt gemacht
Am 1. Mai hat die Christuskirche mehr als zwanzig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mobilisiert, um im Hafenviertel, zwischen Mallinckrodt-, Uhland-, Treibstaße und Sunderweg weggeworfenen Müll aus Beten, Sträuchern und Gehwegen zu entfernen. Zwei Schränke, eine Matratze, …
Ian Late und Jann Tholen in der Pauluskirche: Melancholischer Folk trifft in der Nordstadt auf verträumten Indie-Pop
Von Leonie Krzistetzko In der Pauluskirche in der Nordstadt wird es am Donnerstag, 4. Mai, melancholisch. Dann tritt der Berliner Singer-Songwriter Ian Late mit seiner Band an der Schützenstraße auf. Sein musikalischer Support ist der Dortmunder Newcomer …
Kein Buch mit sieben Siegeln in der Nordstadt: Der neue Chef in der Litfass-Buchhandlung ist ein Kollege
Von Susanne Schulte In der Buchhandlung Litfass hat ein neues Kapitel angefangen: Im 35. Jahr nach der Gründung verkaufte Wolfgang Thönes das Unternehmen – an seine MitarbeiterInnen. Nun ist die Firma eine GmbH, als Geschäftsführer …
Vier Tage gehen zu Ende: Atmosphäre wie einem Kurpark beim zweiten Bierfestival rund um’s Dortmunder U
Von Joachim vom Brocke Fast sah es so aus wie einst in einem Kurpark: Bummeln und dabei gemütlich aus dem Stößchen trinken und genießen. Die zweite Auflage des Festivals der Dortmunder Bierkultur vor dem U …
Ein Produktionsraum für die Kunst: Tonbande e.V. eröffnet „Rekorder II“ – Kunstschaffende können sich melden
Von Leonie Krzistetzko „Wir hoffen, dass die Räumlichkeiten bestmöglich genutzt werden und sich viele Künstler bei uns melden“, sagte Tillmann Radix. Zusammen mit den anderen zehn Mitgliedern des Vereins Tonbande e.V. eröffnete er am Wochenende …
Flucht, Träume und (Zu-)Wanderung: Dortmunderinnen mit und ohne Migrationshintergrund machen im Depot Theater
30 Frauen aus Dortmund, alle sind Laiendarstellerinnen, spielen zusammen Theater. Es ist eine gemischte Truppe aus Migrantinnen und gebürtigen Dortmunderinnen. Mehr noch: Die Frauen aus 15 Ländern haben das Stück rund um das Thema Freiheit …
Vielseitiger Mai in der Nordstadt: Frauenchöre, Musik aus Australien und Emporenkonzerte in der Pauluskirche
Viel Musik im Wonnemonat Mai in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Mit frischer Folklore und Pop aus Berlin geht es bereits am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr. Zu Gast ist Ian Late, Singer- und Songwriter …
„Tohuwabohu – Tal der fliegenden Messer“: Das Nordstadt-Leben in einer fiktiven Hinterhof-Geschichte
Von Joachim vom Brocke Mitten in der Nordstadt, nur wenige Minuten vom Nordmarkt entfernt, lässt der Dortmunder Schauspieler, Regisseur und Autor Rolf Dennemann (artscenico) das Nordstadt-Leben in einer humorisch-erotischen, fiktiven Geschichte auf einer Hinterhofbühne nachstellen. …
Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen begrüßen Landesinitiative zum Ankauf von Schrottimmobilien
Armutszuwanderung von Menschen aus Südosteuropa ist ein Thema, welches in Nordrhein-Westfalen in besonderem Maß die Städte Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen trifft. Die Zuwanderer, die in ihren Heimatstaaten oft in bitterer Armut und ohne Perspektiven leben, …
Das Land sucht drei Modellstädte: Die Stadt Dortmund bewirbt sich um Fördermittel für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt
Die Stadt Dortmund will eine von drei Modellstädten im Landesprgramm für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt werden. Rund 13,6 Millionen Euro würden Dortmund dann für Vorhaben winken. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. …
Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden
Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird. Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …
Bis zu zehn minderjährige Täter: Ein 14-Jähriger wird mit Pistole bedroht und ausgeraubt – Polizei sucht Zeugen
Eine acht bis zehnköpfige Gruppe hat am vergangenen Freitag (21. April) einen 14-jährigen Dortmunder in einen Hinterhalt gelockt und ausgeraubt. Einer der Tatverdächtigen hielt dem Jugendlichen eine Pistole an den Hals. Am frühen Freitagabend (17.20 …















