Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …

Willkommene Verstärkung an der Markgrafenstraße: Polizei Dortmund begrüßt 109 neue Polizistinnen und Polizisten

109 neue Polizistinnen und Polizisten haben am 1. September ihren Dienst beim Polizeipräsidium Dortmund angetreten. Davon bereichern 71 BerufsanfängerInnen, die nach dem dreijährigen Studium in die Praxis entlassen werden, die Dortmunder Behörde. Zudem freut sich …

Vom Elektriker in Afrika zum Fachlageristen in Dortmund: Ein Flüchtling begeistert als Azubi die Kollegen bei Holz Kummer

Von Alexander Völkel Persönlichen Einsatz und Klartext weiß man bei „Holz Kummer“ zu schätzen. Menschen mit Charakter, die sich einbringen und anpacken wollen, sind immer willkommen. Bei Auszubildenden ist das nicht anders. „Vor einigen Jahren …

40 Jahre AWO-Familienberatung in Dortmund: Erfolgreiche Arbeit am Puls des Lebens und der Gesellschaft

Von Alexander Völkel In Jahrzehnten verändern sich Leben und Gesellschaft. Dies spiegelt sich in der Arbeit der Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Paar- und Lebensprobleme wider, die jetzt ihr 40-jähriges Bestehen beging. Vor 40 Jahren …

Von den dunklen Seiten des Menschen Theaterstück „Böse. Dark Side“ feiert am Samstagabend Premiere im Depot

Von Leonie Krzistetzko Unterhaltsam, etwas dunkel und aufregend. Das sind die Wörter mit denen Regisseur Rolf Dennemann das neue Theaterstück „Böse. Dark Side“ des Kollektivs “artscenico“ beschreibt. Die 75-minütige Kreation aus Tanz und Theater feiert am …

Zwischen den Wahrnehmungsebenen: Klangkunst-Ausstellung „Blind Spot“ lässt im Künstlerhaus die Sinne verschmelzen

Von Leonie Krzistetzko An der Decke des weiß-gestrichenen Raums hängen unzählige Fäden, Drähte und Kabel. Spinnennetzartig hängen sie zusammen, an ihnen befinden sich schwarze, runde Lautsprecher, die an Elektroden erinnern. Ein Rauschen erfüllt den Raum, …

Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände

Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …

Ein zweiter Drogenkonsumraum für Dortmund? Grüne begrüßen Überlegungen zu weiteren Standorten

Die Grünen-Ratsfraktion begrüßt die Überlegungen der Verwaltung hinsichtlich eines weiteren Drogenkonsumraums. Entsprechende Andeutungen machte Ordnungsdezernentin Diane Jägers bei einer Nordstadt-Begehung in der Nordstadt (wir berichteten). Zusätzlich müsse es aber aus Sicht der Grünen „noch weitere …

Neue AG gegen Abschiebung: Initiativen aus ganz NRW laden Samstag zum „Festival für Bleiberecht“ in Dortmund

Ein „Festival für Bleiberecht“ organisiert die „Arbeitsgemeinschaft (AG) NRW gegen Abschiebung“ am kommenden Samstag (2.September) ab 15 Uhr in der Dortmunder Nordstadt. Es findet auf dem Vorplatz St. Joseph-Kirche (Ecke Münsterstraße/Heroldstraße) statt. Mit Musik und …

Ein Nashorn für den Norden 2.0: Papp-Dickhäuter fand seinen Platz auf dem Nordmarkt – und überlebte länger als erwartet

Von Leopold Achilles Künstler Felix Meermann hatte zum Umzug geladen: sein bisher im Konzerthaus in der Dortmunder City stehendes Kunstwerk sollte am Dienstagabend der Nordstadt übergeben werden. Mit Marschmusik und vielen helfenden Händen gelang es …

Nordstadt-Tour mit der CDU-Ratsfraktion Dortmund: Ein weiterer ordnungspolitischer Rundgang am Nordmarkt

Von Leopold Achilles Wenn die überregionalen Medien über „die“ Nordstadt und Probleme wie Drogenhandel, Problemhäuser und Prostitution reden, dann reden sie zumeist über das Nordmarkt-Quartier. Im Rahmen der Fraktionsbereisungen sah sich nun auch die CDU-Ratsfraktion …

14 Millionen Euro in die Sanierung gesteckt: Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt startet in das neue Schuljahr

Von Leopold Achilles Der Umbau der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt ist fertig: Es ist eine ungewöhnliche Sanierung – denn sie ist im geplanten Zeitplan geblieben und auch noch günstiger ausgefallen als ursprünglich gedacht. Entstanden ist …

IBB Dortmund macht Schulen und Jugendeinrichtungen Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte in Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, …