„Syrien vor dem Krieg“ ist das Thema beim nächsten „Talk im DKH“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar am Donnerstag, 2. November 2017, um 19 Uhr. Der Islamwissenschaftler, Historiker und Fotojournalist Lutz Jäkel hat gemeinsam …
„Syrien vor dem Krieg“: Am Donnerstag „Talk im DKH Spezial“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar
Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert
„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …
Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich
Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Luther-Festspiele am Fredenbaum zum 400. Geburtstag des Reformators
Von Klaus Winter Im Jahre 1889 wurde am Fredenbaum etwa dort, wo sich heute das Big Tipi erhebt, ein gewaltiger Saalbau errichtet, der über Jahrzehnte hinweg Veranstaltungsort für große Konzerte und Ausstellungen, Messen, Shows, Feiern …
Sichtbarer Höhepunkt zum Reformationsjubiläum: „Erleuchtet“ lässt 47 Kirchen im Westen mit Licht-Worten erstrahlen
Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen …
Das Eckige im Runden: Hanfried Brenner stellt Arbeiten in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„quadrat plus > variationen“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Hanfried Brenner zeigt unter diesem Titel „quadrat plus > variationen“ bis 12. November 2017 Zeichnungen, Objekte und Installationen. Materialität von Farbe, …
Mittelalterfest zum Reformationstag am 31. Oktober mit vielen Höhepunkten rund um die Pauluskirche in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Zwölf Stunden wird am Dienstag, 31. Oktober, rund um die Pauluskirche an den Reformator Martin Luther gedacht. Mit einem mittelalterlichen Fest, der Aktion „Erleuchtet“, dem Talk to Heaven mit dem Schauspiel …
Ortstermin mit Mieterverein: In der Feldherrn- und der Gneisenaustraße brodelt es so gewaltig, dass Fäuste fliegen
Von Thomas Engel Eigentlich reine Routine für jeden Lokalreporter. Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher des Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V., hatte am Vormittag des 24. Oktobers zu einem Vor-Ort Pressetermin an der fragwürdigen Immobilie eingeladen. Anwesend …
Premiere von „Zombification“ im Theater im Depot: Wie viel Mensch steckt im Zombie – wie viel Zombie in uns?
Von Thomas Engel Wer sich mit der Zombi-Thematik als „Lecture Performance mit Hirn“ auseinandersetzen möchte und ihre leibhaftige Nähe nicht scheut, der/die mag sich auf eigene Gefahr am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr im …
Eigene Räume mit Beratungs- und Gruppenräumen für den „Train of Hope Dortmund e.V.“ in der Nordstadt
Der Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ schlägt ein neues Kapitel auf: In der Nordstadt hat der Verein, der vor rund zwei Jahren aus den groß angelegten Willkommenskultur-Aktionen entstanden ist, eigene Räume eröffnet. In der …
Interaktion, Engagement, Vielfalt in Problemquartieren: Aktive diskutieren im Keuning-Haus über gelingende Integration
Von Thomas Engel Die Bedingungen von Integration und Desintegration in sozialen Problembezirken standen bei einem vom Planerladen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Keuning-Haus-Dortmund organisierten World Café im Mittelpunkt. Professionell und ehrenamtlich Aktive in der Stadtteilarbeit …
Intown trägt jetzt wieder die alleine Verantwortung Hannibal II“ in Dorstfeld – Stadt Dortmund übergibt Schlüsselgewalt
Neues am „Hannibal II“ in Dorstfeld: Nach vier Wochen hat die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für den „Hannibal II“ an den Eigentümer-Gesellschaft Intown übergeben. Nun muss das Unternehmen dafür sorgen, dass die bisherigen 752 MieterInnen …
TalentScouting der Fachhochschule Dortmund fördert Talente an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
Bildungserfolg hängt in Deutschland noch immer sehr stark vom sozialen Status ab: So nutzen junge Erwachsene aus Nicht-Akademiker-Familien viel zu selten alle Bildungschancen, zu denen ihr Schulabschluss sie berechtigt. Mit dem TalentScouting leistet die Fachhochschule …
Hannibal II: Mieterverein Dortmund in Sorge über Zugänglichkeit der Wohnungen ab der kommenden Woche
Am kommenden Montag (23.10.2017) übergibt die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für die geräumte Wohnanlage Hannibal 2 wieder an die bevollmächtigte Hausverwaltung Intown Property Managment GmbH. Sorge um Durchsetzung des Zugangsrechts und Fortführung der bisherigen Zugangsregelungen Um …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Kaufhaus am Steinplatz – zwischen erfolgreicher Expansion und Judenverfolgung
Von Klaus Winter Gegen Ende des 19. Jahrhunderts lag der Steinplatz an einer verkehrsreichen Kreuzung, war von verschiedenen Geschäftslokalen umgeben und besaß eine Straßenbahnhaltestelle. Bekannt geworden war er allerdings vor allem durch ein ausgeprägtes Umfeld …















