„Schweren Herzens“ hat sich die Bezirksvertretung (BV) Nordstadt entschlossen, einem kleineren Neubau der Lessing-Grundschule als bisher geplant am Sunderweg zuzustimmen. BV und Rat hatten im Frühjahr einen vierzügigen Neubau beschlossen. Doch auf den Grundstück ist …
Widerwillig stimmt die Nordstadt-BV für einen verkleinerten Neubau der Lessing-Grundschule – weiterer Ausbau gefordert
FOTOSTRECKE Phantastischer mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark geht weiter
Von Roland Klecker (Text und Fotos) Es ist kalt an diesem Abend im Fredenbaumpark. Der Hochnebel wirkt glühend, bestrahlt von tausenden Strahlern, Fackeln, Feuern und den Lichterketten der über hundert Hütten. Er hüllt den Phantastischen …
Wettbewerb für die Nordstadt: Visionen für ein neues Stadtquartier am Nordausgang des Bahnhofs in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Jede Menge Pläne hingen im Rathaus – Visionen für das neue Stadtquartier nördlich vom Hauptbahnhof. „Das nördliche Bahnhofsumfeld ist wichtig geworden“, meinte Stadtplaner Ludger Wilde: „Viele Chancen liegen in diesem Raum“. …
Überleben in Afghanistan: Die humanitäre Lage von Rückkehrenden – Vortrag und Diskussion im IKUZ
Von Gerd Wüsthoff Die deutsche Bundesregierung bezeichnet Afghanistan offiziell als ein sicheres Herkunftsland, weshalb Flüchtlinge aus Afghanistan in Sammelabschiebungen zurückgebracht werden. Zumindest in Teilen des Landes sei es sicher, lässt die Bundesregierung verkünden. Das Interkulturelle …
Offenes Forum der Gewerkschaft ver.di zu Kernproblemen des heutigen Rentensystems: „Ist Armut politisch gewollt?“
Von Thomas Engel „Ist Armut politisch gewollt?“ Provokante Frage. Die leider nicht so weit hergeholt ist – folgen wir den Argumenten der GewerkschafterInnen von ver.di. Denn wie ließe sich sonst erklären, dass auf bundespolitischer Ebene …
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt
Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Bahnhof von Dortmund als Wurzel der Nordstadt – Ungewohnte An- und Einsichten
Von Klaus Winter Das stetige Anwachsen der Stadtbevölkerung hätte im 19. Jahrhundert auch ohne besonderen Anlass dazu geführt, dass innerhalb der alten Stadtbegrenzung kein Raum mehr für weitere Wohnungen und Arbeitsplätze vorhanden gewesen und eine …
Mehr Licht für den Borsigplatz: Über 13 000 LED-Lichter an den insgesamt 30 Platanen sorgen für hellen Glanz
Von Joachim vom Brocke Über 13 000 LED-Lichter setzen die insgesamt 30 Platanen des Borsigplatz in ein vorweihnachtliches, festliches Lichtermeer. „Jetzt hat Dortmund nicht nur die höchste Tanne, sondern auch den am schönsten beleuchteten runden …
„Ich war und bin und werde“: Junge Flüchtlinge beschäftigen sich mit eigener Identität – Vernissage im Dortmunder Depot
Geworfen in ein fremdes Land. Weil es durch Krieg und Elend keinen anderen Ausweg gab. Und dann ausgerechnet nach Deutschland, wo wirklich so ziemlich alles, aber auch alles anders ist. – Junge geflüchtete Erwachsene haben …
Gemeine Fichte ist Baum des Jahres 2017 – Freundeskreis pflanzte ein stattliches Exemplar im Fredenbaumpark
Von Joachim vom Brocke Die Gemeine Fichte (botanischer Name: Picea abies) ist der Baum des Jahres 2017. Kurz hinter dem Eingang zum Fredenbaumpark von der Schützenstraße aus wurde ein Exemplar dieser Fichtenart vom Freundeskreis Fredenbaumpark …
Die Musikschule Dortmund leitet am Wochenende mit zwei weihnachtlichen Konzerten die Adventszeit ein
Mit gleich zwei Konzerten – im Dietrich-Keuning-Haus und der Bürgerhalle im Rathaus – leitet die Musikschule Dortmund am 1. Adventswochenende mit weihnachtlichen Klängen die besinnliche Zeit ein. Bezirksvertretung lädt an Freitag ein – Nordstadt-Gruppen machen mit …
Neue Planung: Mendesportanlage soll zwei Kunstrasenplätze bekommen – dafür würde der Roland-Sportplatz aufgegeben
Von Alexander Völkel Die Stadt Dortmund schlägt einen neuen Weg bei den Sportplätzen in der Nordstadt ein und will die bisherigen Planungen zur Modernisierung des ehemaligen „Roland-Sportplatz“ (und auch den Sportplatz insgesamt) an der Lindenhorster …
Reparieren statt wegwerfen: Verbraucherberatung gibt Tipps zur richtigen Anschaffung – Fünf Repair-Cafés in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Reparieren statt wegwerfen! Vor dem Fest macht die Verbraucherzentrale darauf aufmerksam, beim Kauf von Elektrokleingeräten auf die spätere Reparierfähigkeit zu achten. Wenn der neue Toaster, der Fön, das Bügeleisen, die Kaffeemaschine, …
„Visual Agnosia“ in der Galerie Kunstbetrieb in der Nordstadt: Juliana Borinski verzichtet auf Fotoapparate
Von Joachim vom Brocke Auf Fotoapparaten, ob digital oder analog, verzichtet Juliana Borinski völlig. Sie setzt in ihren Bildern auf die vielen Prozesse der Photochemie. Über ihre Arbeit und die Entstehung ihrer Bilder hat die …
Mehr Kunden, steigender Bedarf: Die Dortmunder Tafel wächst an ihren Aufgaben – Aber: Es gibt noch viel zu tun
Von Thomas Engel Zwischen 80 und 100 Tonnen an überschüssigen Lebensmitteln werden von der Tafel-Zentrale in der Nordstadt wöchentlich an bedürftige KundInnen in der ganzen Stadt verteilt. Immer mehr Menschen ergreifen die Gelegenheit, beim Einkauf …















