Nachtflohmarkt – Der besondere Kultur-Trödel-Markt im Depot in der Nordstadt eröffnet wieder seine Pforten

Kulturort Depot im Norden von Dortmund – der Nachtflohmarkt dort in der großen Halle ist inzwischen nicht nur stadtbekannt, sondern ziemlich sicher weit darüber hinaus. Nach den BesucherInnenzahlen der vergangenen Veranstaltungen zu urteilen. Und wo …

Eröffnung der IKUZ-Inforeihe in der Nordstadt mit dem Thema: „Demokratie – alles eine Frage der Haltung?!“

Die Integrationsagentur des AWO-Unterbezirks Dortmund bietet in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter wie informativer Vorträge in unterschiedlichen Formaten an. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe Ende dieses Monats im Rahmen der bekannten Inforeihe des Interkulturellen Zentrums …

Küster Georg Geisler feierte mit Verspätung Dienstjubiläum – Die Lydia-Gemeinde schätzt den Mann und sein Können

Von Susanne Schulte Georg Geisler gehört zur evangelischen Lydia-Gemeinde wie die Kirchtürme. Seit mittlerweile 26 Jahren ist er als Küster im Dienst. Die Feier zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum musste aus Krankheitsgründen ins neue Jahr verschoben …

Literatur in Dortmund: Veranstaltungskalender mit dem Lesungsprogramm fürs erste Halbjahr 2018 erschienen

Der neue Veranstaltungskalender „Literatur in Dortmund“ für das erste Halbjahr 2018 ist erschienen. Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt einen Einblick in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und spannenden Tipps. Autoren lesen in der Stadt- …

#NoGroKo: Die SPD-Basis in Dortmund diskutiert kontrovers und votiert mit großer Mehrheit gegen Koalitionsgespräche

Von Thomas Engel Mit einem klaren Votum gegen eine Fortführung der (nicht mehr ganz so) Großen Koalition mit CDU und CSU fahren die acht Dortmunder Delegierten zum SPD-Bundesparteitag. Nach intensiver und sachlicher Debatte haben mindestens …

Anne-Frank-Gesamtschule: Bildungsnetzwerk schul.inn.do unterstützt das Engagement für Schulen im Kosovo

Überflüssiges Mobiliar an der Anne-Frank-Gesamtschule, wohin damit? – Statt auf den Sperrmüll, dorthin, wo es dringend benötigt wird: an Schulen im Kosovo. Möglich wurden die Spenden mit Genehmigung der Stadt Dortmund durch den ehrenamtlichen Einsatz …

Wird der Hannibal II in Dortmund-Dorstfeld zugemauert? INTOWN will das Gebäude ab 16. Februar schließen lassen

Von Joachim vom Brocke Neue Hiobsbotschaft: Der Hannibal II wird zugemauert. Intown, Eigentümer des im September 2017 behördlich geschlossenen und zwangsweise geräumten Wohnkomplex Hannibal II am Vogelpothsweg in Dorstfeld, will weitere Fakten schaffen und das …

Ausstellung zum städtebaulichen Konzept für das nördliche Bahnhofsumfeld: Wettbewerbsergebnisse werden diskutiert

Von Gerd Wüsthoff Die Stadt Dortmund präsentiert alle eingereichten Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers im nördlichen Bahnhofsbereich zwischen Unionstraße und Burgtor sind bis zum 2. Februar 2018 im Foyer des Studieninstituts …

„Menschen auf der Flucht“ – Eine Fotoausstellung im DKH über die nach wie vor ununterbrochene Normalität des Leidens

Von Thomas Engel Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das bedeutet nicht, dass Flüchtlinge heutzutage ein Novum darstellen, weil sich bisher alle an die damalige UN-Resolution gehalten hätten. Eigentlich ist seitdem …

Prall gefüllt und für alle etwas dabei: Das DKH präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2018

Von Thomas Engel Es ist angerichtet: Das Dietrich-Keuning-Haus im Dortmunder Norden wartet bis zum Sommer wieder mit einem Veranstaltungsprogramm von außergewöhnlicher Diversität auf. Unterhaltsam, facettenreich, bodenständig wie innovativ. Und vor allem engagiert, wenn es darum …

„Nachtlokal“ startet in der Nordstadt in die erste Runde: Auftakt mit einer Mischung aus Noise, Industrial und Techno

Das „Nachtlokal“ soll Konzerte mit Kunst, Kneipenkultur und einer thematisch auf den Liveact ausgerichteten Party vereinen. Stilistisch offen und in der Dortmunder Nordstadt. Die Veranstalter versprechen, dass es düster, atmosphärisch und experimentell wird. Musikalisch außergewöhnlich: Mix aus  Ambient-Sounds, …