Zur Stunde (7. Oktober 2017/ 14.30 Uhr) gibt es außerordentliche Betriebsversammlungen bei allen ThyssenKruppSteel-Standorten – so auch auf der Westfalenhütte in der Nordstadt: Denn die KollegInnen treiben wegen der geplanten Fusion mit dem indischen Stahlgiganten …
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Thyssen Krupp Steel zur Fusion mit Tata: Viele Fragen – keine Antworten
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
Tradition lebt und wird gefeiert: Jubiläum beim Nördlichen Dortmunder Schützenbund an der Burgholzstraße
Vor 50 Jahren wurde das Vereinsheim des Nördlichen Dortmunder Schützenbundes an der Burgholzstraße 233 eingeweiht – das muss nun gefeiert werden. Am 11. November veranstalten die Vereinsmitglieder um Vorstand Karl-Heinz Dorow ab 19 Uhr ihr …
„Syrien – Ein Land ohne Krieg“: Fast vier Stunden bildgewaltige Impressionen und Wortwitz bei „Talk im DKH“
Von Claus Stille Ein ganz besonderer Abend erwartete die ZuhörerInnen beim „Talk im DKH“. Viele Menschen waren denn auch dem Ruf ins Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) gefolgt. Moderator Aladin-El-Mafaalani kündigte eine zeitlich und stofflich umfangreiche Veranstaltung …
St. Martin in der Nordstadt: Laternenumzug in der Münsterstraße – Schwarzgelber Umzug am Borsigplatz
St. Martin naht – und damit auch die beiden beliebten Umzüge am Borsigplatz und in der Münsterstraße. Sie finden am 6. und am 11. November in der Nordstadt statt. St. Martin hoch zu Ross in …
Massiv angestiegene Obdachlosigkeit in Dortmund: Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten um Schlafsäcke und Isomatten
Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus, Kana Suppenküche und „bodo“ rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Die Zahl der sogenannten Wohnungsnotfälle in Dortmund hat sich verdoppelt Die Zahl der Menschen, die in …
Deutschland – Türkei : Die Theatergruppe „Halber Apfel“ zeigt „Stefanie integriert die Öztürks“ im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) lädt am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung „Stefanie integriert die Öztürks“ ein. Wenn der Vorhang aufgeht, treffen sich zwei Kulturen, denn Murat Isboga (Leiter der Theatergruppe „Halber Apfel“ und Autor …
Pauluskirche: Mittelalterliches Reformationsfest in der Nordstadt – Botschaften auf die Kirchtürme projiziert
Von Claus Stille Am 31.Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg. Der Thesenanschlag gilt als Beginn der Reformation. 500 Jahre später – im Luther-Jahr 2017 – wird …
Einkaufen auf dem Nordmarkt: Der etwas andere Wochenmarkt für die Nordstadt und ganz Dortmund
Von Mira Kossakowski Wenn dienstags und freitags auf dem Nordmarkt Markttag ist, scheint Zeit nur ein weiteres gesellschaftliches Konstrukt zu sein: Es ist acht Uhr und während einige HändlerInnen bereits seit einer Stunde ihre Ware …
„Syrien vor dem Krieg“: Am Donnerstag „Talk im DKH Spezial“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar
„Syrien vor dem Krieg“ ist das Thema beim nächsten „Talk im DKH“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar am Donnerstag, 2. November 2017, um 19 Uhr. Der Islamwissenschaftler, Historiker und Fotojournalist Lutz Jäkel hat gemeinsam …
Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert
„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …
Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich
Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Luther-Festspiele am Fredenbaum zum 400. Geburtstag des Reformators
Von Klaus Winter Im Jahre 1889 wurde am Fredenbaum etwa dort, wo sich heute das Big Tipi erhebt, ein gewaltiger Saalbau errichtet, der über Jahrzehnte hinweg Veranstaltungsort für große Konzerte und Ausstellungen, Messen, Shows, Feiern …
Sichtbarer Höhepunkt zum Reformationsjubiläum: „Erleuchtet“ lässt 47 Kirchen im Westen mit Licht-Worten erstrahlen
Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen …
Das Eckige im Runden: Hanfried Brenner stellt Arbeiten in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„quadrat plus > variationen“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Hanfried Brenner zeigt unter diesem Titel „quadrat plus > variationen“ bis 12. November 2017 Zeichnungen, Objekte und Installationen. Materialität von Farbe, …