Neue Ausstellung: Mit Kunst, Eis und in Gummistiefeln gegen den Klimawandel

Noch bis zum 18. Mai 2025 im Dortmunder Künstlerhaus

Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Überflutungen und am Ende Dürren und Wasserknappheit – kann man daraus eine attraktive, vielleicht sogar fröhliche Kunstausstellung machen? Die Antwort ist ja. Kuratorin Janna Banning versammelt acht bemerkenswerte Künstler:innen, die sich …

I’m Not My Body: Aber wenn ich nicht mein Körper bin, was bin ich dann? Ideen gibt’s im Künstlerhaus

Ausstellung zeigt bis 16. März 2025 acht künstlerische Positionen

„Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis: Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper,“ erklärt Künstlerin Adriane Wachholz. Aber was ist dieses Mehr, das uns als Menschen ausmacht? Und wie ist das mit …

1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds

Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde

Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …

Schöne, neue Nordstadt: Nördliche Speicherstraße wird als ein „beständiger Erlebnisort“ geplant

Wirtschaftsförderung und d-Port21 laden zum 15. Bürger:innen-Dialog

Von Sandra Danneil Die Macher:innen rund um die Entwicklung des Hafenquartiers Speicherstraße sind sich lange einig: Der Ort soll für Alle sein. Dortmunds Stadtteil der Zukunft soll aber auch Arbeitsplätze schaffen, die das Quartier aus …

„Lecker is Datt!“ – Kulinarische Themenreise durch die Geschichte der Zuwanderung in Dortmund

Auf Gastrosafari in der Nordstadt mit „Borsigplatz VerFührungen“:

Von Sandra Danneil Wer offen für geschmackliche Vielfalt ist und dazu etwas mehr über Dortmunds Migrationsgeschichte erfahren will, ist bei den beiden An(n)ettes von „Borsigplatz VerFührungen“ an der richtigen Adresse. Bei ihrer kulinarischen Thementour „Lecker …

Das Roma-Kultur-Festival „Djelem Djelem“ lädt zum Feiern und Austausch mit Roma-Familien ein

Musik und Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Dortmunder Nordmarkt:

Im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem, Djelem“ fand auch wieder ein großes Familienfest auf dem Dortmunder Nordmarkt statt. Der Romano Than e.V. lud erneut zum Feiern und zum Austausch gemeinsam mit den Dortmunder Roma-Familien in der …