Am 14. September 2025 haben die Dortmunder:innen bei den Kommunalwahlen gewählt Hier gibt es die Übersicht mit allen Ergebnissen und Berichten zum Wahlabend. Am 28. September gibt dann noch die Stichwahl ums OB-Amt zwischen Amtsinhaber …
Schlagwort: Kommunalwahlen
Das ist die neue Bezirksvertretung der Nordstadt
Die Linke hat erstmals die Nase vorn - Grüne nur noch auf dem 3. Platz
Dramatische Veränderungen gibt es bei der Bezirksvertretung für die Innenstadt-Nord: Erstmals hat Die Partei „Die Linke“ die Nase vorn. Sie landet mit 23,58 Prozent auf dem ersten Platz und lässt die SPD mit 21,54 Prozent …
Das ist die neue Bezirksvertretung für Eving
Die SPD siegt - Bezirksvertretung wird bunter - AfD legt zu
Rund 26.600 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Eving wahlberechtigt. Die SPD hat mit großen Verlusten zu kämpfen, gewinnt aber dennoch mit großem Abstand. Die AfD legt kräftig zu, konnte aber ihre …
Das ist die neue Bezirksvertretung Scharnhorst
Die AfD holt auf – doch die SPD ist weiter auf dem ersten Platz
Rund 32.800 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Scharnhorst wahlberechtigt. Obwohl die AfD deutliche Zugewinne verzeichnen konnte, blieb die SPD stärkste Kraft. Viele Prozente, aber wenige Mandatsträger:innen für die AfD Trotz einer …
Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund
Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus:
Außerplanmäßiges Update 23.45 Uhr: Durch das vorläufige amtliche Endergebnis und die damit verbundende Aufstockung des Rates durch Ausgleich- und Überhangmandaten auf 104 Mitglieder haben wir unseren Ratstext noch mal aktualisiert. Am Ende hat zudem die …
Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden
Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse:
Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …
Die Stadt nach vorne bringen: Zehn Dortmunderinnen über ihre Arbeit im Stadtrat
Am 14. September entscheiden die Wähler:innen auch über die Sitze im Rat
Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin in männlicher Hand. Bei einem Ranking deutscher Großstädte der Fernuni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung zeigte sich auch in Dortmund kein gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent Frauenanteil landete Dortmund auf dem 29. …
Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
„Beef im Bunker“ im Depot: Wer hat die besten Ideen für Dortmund?
Für die Spezialausgabe unseres Videopodcasts „Systemfehler“ haben die Nordstadtblogger Elija Winkler und Alex Völkel zum Schlagabtausch „Beef im Bunker“ (Beef, engl. für Streit) eingeladen. Mit dabei warenOberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) …
Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen
Linke und BSW treten flächendeckend an - Neonazis kandidieren nicht
Von Finn Tayfun Wieschermann Zwölf Kandidat:innen treten für das Amt des Oberbürgermeisters an. Der Wahlausschuss hat die Wahllisten für die Kommunalwahl im kommenden September einstimmig bestätigt. Neben dem Oberbürgermeister wählen die Dortmunder:innen auch ihre Vertreter:innen …
„Frischer Wind“ im Grünen-Programm – Schneckenburger sieht Chance auf OB-Amt und legt 100-Tage-Programm vor
Nach den Kandidat*innen haben die Grünen nun auch das Kommunalwahlprogramm in „trockenen Tüchern“ – der Abschluss des rund einjährigen Diskussionsprozesses fand Corona-bedingt verspätet statt. Mit den Themen Mobilität/Verkehrswende, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Vernunft, bezahlbarem Wohnen, …