Keine alte Masche: Kreative Frauen mögen das Stricken und Häkeln in Gesellschaft

Begegnung VorOrt lädt in Lindenhorst und Brechten zum Handarbeiten ein  

Von Susanne Schulte Ein Basar will vorbereitet sein. Und so sitzen gut zwei Dutzend Frauen und manchmal auch ein Mann seit Februar jede Woche drei Stunden zusammen, stricken und häkeln, basteln und quatschen und planen: …

Die „KunstREICHweite“ verwandelt ab Freitag die Alte Schmiede in Dortmund-Huckarde in einen Kunst-Marktplatz

Im historischen Ambiente der Alten Schmiede lädt am Wochenende wieder die „KunstREICHweite“ nach Dortmund-Huckarde ein. Das Event von KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen für Menschen mit Kunstsinn und Lust auf das Besondere findet von Freitag, 8., bis …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die frühen Jahre des Hindenburg-Realgymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium)

Von Klaus Winter Um 1900 gab es in Dortmund mit dem traditionsreichen Stadtgymnasium, dem Bismarck-Realgymnasium und der Oberrealschule gerade einmal drei weiterführende Schulen. Für eine Stadt, deren Einwohnerzahl sich der 100.000er-Grenze näherte, war das Angebot …

Denkmalgeschützte Fassade des Helmholtz-Gymnasiums: Sanierung mit viel Handarbeit kostete 1,5 Millionen Euro

„Stellt die Fassade des Helmholtz-Gymnasiums eine Gefährdung dar oder kann sie noch als verkehrssicher eingestuft werden?“ Diese Frage stellte sich die Stadtverwaltung im Jahr 2012. Ein Sachverständigen-Gutachten ergab deutliche Spuren des Alters und der Witterungsverhältnisse …