Exponierter Stellplatz: Ein alter Kran bekommt einen neuen Standort an der Speicherstraße

Mit dem Umzug enden die Restaurierungsarbeiten am Portalkran

Aus der Anfangszeit des Hafens, dessen Einweihungstag sich vor Kurzem zum 125. Mal jährte, stammen zwei Portaldrehkrane. Seit der Mitte der 1990er Jahre standen sie ausrangiert auf einem städtischen Grundstück an der Franziusbrücke und verfielen …

125 Jahre Dortmunder Hafen: Das Hafenquartier feiert beim „Hafenspaziergang“ sein Jubiläum

Ein Tag mit 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten am 31. August 2024

Am Samstag (31. August 2024) feiert der Dortmunder Hafen mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden im Hafenquartier große und kleine Livebühnen aufgebaut, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip Hop- …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Stadtspitze in Sorge – Kommt der Kaiser oder kommt er nicht?

Heute vor 125 Jahren fand der Festakt im Hafen von Dortmund statt

Die Anlage des Hafens Dortmund in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts war zweifellos eine der bedeutendsten Investitionen in die Entwicklung Dortmunds. Dass der Abschluss der Bauarbeiten und die Inbetriebnahme entsprechend festlich begangen werden sollte, …

Forschung alltagsnah vermitteln: Die MS Wissenschaft hat im Hafen Dortmund angelegt

Lotse Frithjof Pölzing gibt einen Einblick ins Innere des Ausstellungsschiffs

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft hat im Dortmunder Hafen festgemacht – die Ausstellung ist seit heute (1. August 2024). Das große Thema der Ausstellung lautet dieses Jahr „Freiheit“.  Ausstellungs-Lotse Frithjof Pölzing hat Nordstadtblogger das Innere des …

Eine interaktive Ausstellung zu wissenschaftlicher Forschung rund um das Oberthema Freiheit

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt im Hafen in Dortmund an

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht Halt im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße. Vom 1. bis 4. August 2024 kann das Schiff kostenfrei besucht werden. In der interaktiven Ausstellung dreht sich alles um das Thema Freiheit und zwar …

Neues Schmuckstück: Die Restaurierung des historischen Hafenkrans schreitet voran

Wiederhergestellter Portalkran wird bald zur Speicherstraße umziehen

Von Klaus Winter Schlechtes Wetter hatte den ursprünglichen Zeitplan für die Restaurierung eines Portalkrans aus der Gründerzeit des Hafens völlig über den Haufen geworfen. Auch seit der Wiederaufnahme der Arbeiten im April des Jahres gab …

Historische Zeile in der Speicherstraße bleibt erhalten – Nordtstädter übernimmt Entwicklung

Interessenbekundung abgeschlossen: Zuschlag für Julius Ewald Schmitt

Die Speicherstraße im Dortmunder Hafen soll eine weitere Aufwertung erfahren: Dafür soll ein markanter Gebäudekomplex im Stil des Ziegelexpressionismus der 1920er Jahre vor dem Abriss bewahrt und in den kommenden Jahren zugunsten eines vielfältigen Nutzungsmixes …

Verein „Grenzenlose Wärme“ bündelt mit Hilfe der Stadt Aktivitäten in Warehouse-Halle im Hafen

Dortmund stellt sich für internationale Hilfslieferungen professioneller auf

Dortmund hat nun einen zentralen Lagerort für Sachspenden: das Warehouse. Das vereinfacht die ehrenamtliche Hilfe bei humanitären Notlagen weltweit. Die Stadt fördert die Halle und unterstützt so den Verein „Grenzenlose Wärme“. Stadtverwaltung unterstützt die Arbeit …

Buntes Programm erwartet die Gäste in Dortmund zum „Tag der Städtebauförderung“ am 4. Mai

Es geht auf die Straße, auf den Turm und auf die Baustelle

Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Es gibt ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an mehreren Orten im Dortmunder Stadtgebiet. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld …

Ein 13-Jähriger soll im Streit einen 31-jährigen Wohnungslosen erstochen haben

Polizei nahm zunächst Tatverdächtige im Alter von 13 bis 15 Jahren fest

Dramatische Bluttat am Dortmunder Hafen: Zwei strafunmündige Kinder im Alter von 13 Jahren sowie zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren sollen am Donnerstag in eine Auseinandersetzung verwickelt gewesen sein, die für einen …

Von der Stahlhalle zum Quartiersmittelpunkt am Hafen: Machbarkeitsstudie fällt positiv aus

Speicherstraße: Nutzung statt Abriss der ehemaligen Knauf-Interfer-Halle

Das Hallengerippe an der nördlichen Speicherstraße rostet vor sich hin und wartet auf eine mögliche neue Nutzung – oder den endgültigen Abriss. Allerdings ist die ehemalige Knauf-Interfer-Halle im Dortmunder Hafen ist ihrer geplanten Nutzung als …

Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter

Fachhochschule wirbt für Unterstützung und betreibt Bedarfsanalyse

„Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?“ war das Thema im fast fertigen „Heimathafen Nordstadt“. Es war bereits die 13. Dialogveranstaltung zu den Umbauplänen und zur Entwicklung der Speicherstraße – aber die erste unter veränderten …

Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht

Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro

Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …